Mit der App Alleye kann man selbst mit einem Smartphone eine hochwertige Selbstuntersuchung der Netzhaut durchführen. Quelle: MEDIGNITION

Augenheilkunde im digitalen Zeitalter

Publiziert

Die Digitalisierung und neue Therapiemöglichkeiten führen zu ganz neuen Möglichkeiten für die Augenheilkunde.

Wenn uns das Bundesamt für Statistik mitteilt, dass bis 2040 ein Viertel der Schweizer Bevölkerung über 65-jährig sein wird, denken wir primär an Finanzierbarkeit, Rentensicherheit und allenfalls den Generationenvertrag. Gerne geht vergessen, dass dieser demografische Trend auch die Medizin vor grosse Herausforderungen stellt. Besonders betroffen sind medizinische  Disziplinen, welche chronische Erkrankungen von älteren Personen behandeln.

Patientenzuwachs für Augenärzte
Kaum ein anderes Fachgebiet ist davon so stark betroffen wie die Augenheilkunde. Die typische Patientenkarriere bei der Augenärztin beginnt im 5. Lebensjahrzent im Zusammenhang mit der Alterssichtigkeit, der Untersuchung des Augendrucks zur Früherkennung des grünen Stars (Glaukom) oder frühen Formen der Netzhautschädigungen wie beispielsweise der altersabhängigen Makuladegeneration. Letztere ist in westlichen Ländern die häufigste Ursache für Erblindung im Alter und entsprechend ist die rechtzeitige Behandlung zum Verhindern eines irreversiblen Sehverlusts, zur Sicherung der Autonomie und Lebensqualität von älteren Personen von hoher Bedeutung.

Simulationen zur Folge wird geschätzt, dass die Anzahl von Patienten, welche in der Schweiz wegen einer altersbedingten Netzhauterkrankung behandelt werden müssen, bis 2040 um 50 Prozent ansteigen wird. Darin noch nicht eingerechnet sind häufige chronische Netzhauterkrankungen, welche aktuell noch nicht, jedoch schon in naher Zukunft aufgrund von Medikamenten-Neuzulassungen behandelt werden können.

Die heute praktizierenden Augenärzte müssen sich auf einen deutlichen Patientenzuwachs vorbereiten. Um der starken Mengenausweitung zu begegnen, müssen Massnahmen ergriffen werden, die Behandlung effizienter zu machen, weil sonst in der Schweiz eine Unterversorgung und ein Qualitätsverlust der Behandlung droht. Die zwei wichtigsten Stellschrauben, um dies zu schaffen sind einerseits das Verhindern unnötiger Augenarztbesuche und andererseits pharmakologische Innovationen, welche grössere Therapieintervalle und damit seltenere Augenarztbesuche ermöglichen.

Selbstuntersuchung mit dem Smartphone
Um den Behandlungsbedarf rechtzeitig zu erkennen, hat die Schweizer Technologiefirma Oculocare Medical 2017 das digitale Medizinprodukt Alleye entwickelt, welches erlaubt, mit einem Smartphone eine hochwertige Selbstuntersuchung der Netzhaut zu Hause durchzuführen. Der Test entdeckt frühzeitig eine Verschlechterung der Sehfunktion und ermöglicht somit einen rechtzeitigen Arztbesuch und entsprechende Behandlung. Das Produkt wurde in mehreren Studien an Tausenden von Patienten wissenschaftlich untersucht.

Unter anderem konnte gezeigt werden, dass die regelmässige Heimmessung langfristig die Sehfunktion verbessert, die Therapietreue stärkt und pro Jahr und Patient eine Augenarztkontrolle spart. Der Test ist in über 30 Ländern weltweit zugelassen und im Einsatz und gewann vor allem während der SARS-CoV-2-Pandemie zusätzlich an Popularität, weil in vielen Ländern der Lockdown regelmässige Kontrollen im Spital verunmöglichte. Die Augenärzte hatten das Bedürfnis, den Patientinnen ein Hilfsmittel in die Hand zu geben, um eine Kontrolle zuhause durchzuführen. Somit konnten diejenigen Patienten, welche eine stabile Sehfunktion behielten, zu Hause bleiben und diejenigen, welche eine deutliche Verschlechterung zeigten mit erhöhter Dringlichkeit zur Kontrolle in der Praxis aufgeboten werden.

Augentest und mehr
Neben der Heimmessung der Sehfunktion erlaubt Alleye auch verabreichte Therapien zu erfassen sowie Befragungen zur Befindlichkeit oder – wie beispielsweise vom Zentralvorstand des Schweizerischen Ärzteverbands FMH propagierte – patientenbezogene Endpunkte, die sogenannten Patient-reported outcome measures (PROMs) zu erfassen. Die anonyme Auswertung dieser Daten verbessern das Verständnis darüber, wie es den Betroffenen tatsächlich geht. Heute ist es nämlich immer noch gang und gäbe, dass die Ergebnisse aus kontrollierten, wissenschaftlichen Studien, welche hinsichtlich der Wirksamkeit einer Therapie einen Idealzustandigen, nicht zum Vorteil von Patienten, unkritisch auf die Alltagssituation anwendet werden.

Neue innovative Therapiekonzepte
Vor allem bei chronischen Erkrankungen sind langwirksame Medikamente ein zweiter wichtiger Pfeiler der Versorgungseffizienz. Für die beiden wichtigen Netzhauterkrankungen, der altersabhängigen Makuladegeneration und dem diabetischen Makulaödem stehen seit Kurzem neue innovative Therapiekonzepte zur Verfügung, welche den Therapiebedarf auf etwa die Hälfte des heutigen Standes reduzieren lassen. Die geringere Anzahl von Praxisbesuchen entlastet aber nicht nur die Versorgungsseite, es ist auch für die Patienten selbst und alle Personen, welche Fahrdienste leisten oder die Patienten in die Praxis begleiten eine wichtige Erleichterung.

Neue Versorgungsansätze, welche mit Technologien wie Alleye möglich geworden sind, haben ein grosses Potenzial, werden aber leider noch zu wenig genutzt. Die Digitalisierung in der Medizin schürt viele Ängste hinsichtlich der Datensicherheit, Verlust der Privatsphäre und Überwachung. Allem voran sind es diese Befürchtungen, welche in den vergangenen Jahren einen Wust von neuen regulatorischen Massnahmen hervorgebracht haben, welche die Innovationskraft und die Implementierung neuer Technologien deutlich einschränken.

Es ist notwendig, dass hohe Sicherheitsstandards bei diesen Technologien gefordert werden. Viel wichtiger jedoch scheint der Anspruch an die Technologien, dass die Nutzer ihren Nutzen erkennen und vom Einsatz profitieren können. Längerfristig werden nur diejenigen Technologien genutzt, welche einen wesentlichen Patientennutzen haben und zeigen können. Entsprechend ist es wichtig, dass diese Technologien in einer möglichst engen Zusammenarbeit mit den Betroffenen entwickelt werden. Im Fall von Alleye beispielsweise war es genau diese Zusammenarbeit, die gezeigt hat, dass auch 80-jährige Patienten, welche eine Einführung erhalten haben, moderne Technologien gerne nutzen.

Umdenken ist notwendig
Das Potenzial von digitalen Gesundheitsanwendungen ist riesig. Neuesten Schätzungen zufolge, lässt sich in der Schweiz mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens bis zu 8,2 Milliarden Franken sparen. Damit sich dieses Potenzial tatsächlich entfalten kann, und die erwünschten Verbesserungen im Gesundheitswesen und der Patientenversorgung erzielt werden können, ist mancherorts noch ein Umdenken notwendig. Es bedarf neben guten Produkten auch Strukturen, welche die Implementierung unterstützen.

Digitalisierungsprogramme im Gesundheitswesen müssen gezielt gefördert werden und es müssen Anreizsysteme geschaffen werden, von denen diejenigen Patienten und Ärzte profitieren, welche sich auf die modernen Versorgungskonzepte einlassen.

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis