Die Eleonorenstiftung hat Dr. Julia Hillebrandt zur neuen CEO des Universitäts-Kinderspitals Zürich ernannt. Die profilierte Gesundheitsmanagerin tritt ihre neue Funktion Anfang 2026 an und folgt damit auf Stephan Gürtler, der das Spital derzeit interimistisch führt. Hillebrandt verfügt über breite Erfahrung im strategischen Spitalmanagement sowie in der digitalen und organisatorischen Transformation von Gesundheitseinrichtungen.
In bisherigen Führungspositionen – unter anderem als CEO der Klinik Lengg und als Direktorin der Klinik Wald – führte sie ein umfassendes Kostenmanagementsystem ein und implementierte ein neues Klinikinformationssystem. Zudem prägte sie die Entwicklung von Multi-Standort-Strategien im Gesundheitswesen. Bis zu ihrem Stellenantritt wird Stephan Gürtler das Spital weiterhin führen und anschliessend als Programmleiter für Wachstums- und Effizienzprojekte tätig bleiben.
Stiftungspräsident Martin Vollenwyder tritt Ende 2025 zurück
Parallel zur CEO-Ernennung kündigte die Stiftung den Rücktritt von Martin Vollenwyder an. Der Präsident der Eleonorenstiftung, der das Amt seit 2014 innehat, wird sein Mandat mit Abschluss der Bauabrechnung des neuen Kinderspitals Ende 2025 niederlegen. Vollenwyder hat mit seinem langjährigen Engagement wesentlich zur erfolgreichen Realisierung des Neubaus beigetragen.
Oliver Sack übernimmt interimistisch das Präsidium
Ab Januar 2026 wird Oliver Sack – seit 2015 Geschäftsführer der Eleonorenstiftung – zusätzlich das Präsidium übernehmen. Er wurde zum Mitglied des Stiftungsrats und der Stiftungsexekutive gewählt und wird die operative und strategische Leitung bis zur Neuwahl im Frühjahr 2027 in geschäftsführender Funktion führen. Die Suche nach einer definitiven Nachfolge wird durch eine Findungskommission organisiert.
Die Stiftung würdigte Vollenwyders Beitrag zur Transformation des Kinderspitals und betonte die Bedeutung des Führungswechsels für die Weiterentwicklung des Spitals mit Forschungszentrum.