Sisyphuseffekt: Jede erfolgreiche Therapie gewährt uns einen Aufschub bis zur nächsten Therapie.

Publiziert

Die Pflege und deren Finanzierung sind eine politische Grossbaustelle. Einzelvorlagen können Linderung bringen, aber die dringenden Fragestellungen machen eine grundsätzliche Debatte nötig. Denn wer in einem komplexen System unüberlegt an einer Stellschraube dreht, riskiert unerwünschte Veränderungen im Gesamtsystem. Gefragt sind neue Wege.

Wer Langzeitpflege oder Betreuung benötigt – sei es im Alter oder aufgrund einer Beeinträchtigung – soll diese auch erhalten. Was einfach tönt und zwingend
eine Selbstverständlichkeit sein müsste, wird in der Realität zunehmend anspruchsvoller. Angesichts neuer Bedürfnisse, tiefgreifender Veränderungen
in der Gesellschaft, demografischer Entwicklungen und Fachkräftemangel sowie Verteilkämpfe, ist eine Vielzahl von Fragen zu klären. Ich nenne die Folgenden:
❱❱ Wie begegnen Politik und Gesellschaft den demografischen Herausforderungen, wenn die Jahrgänge der Babyboomer auf Pflege angewiesen sein werden?
❱❱ Welche Anforderungen stellen komplexe Krankheiten und das Lebensende an die Pflege?
❱❱ Wie lassen sich «falsche» Anreize verhindern?
❱❱ Wie kann sichergestellt werden, dass die Leistungserbringer nicht auf ungedeckten Kosten sitzenbleiben?
❱❱ Wie viel Geld sind Gesellschaft und Politik bereit für die Pflege auszugeben? Und woher kommen die Mittel für die Pflegefinanzierung?
❱❱ Wie lässt sich der herrschende Fachkräftemangel meistern?

Dringende Grundsatzdebatte zur Pflege
Die Politik hat den Ernst der Lage erkannt. Dies zeigt allein die Vielzahl an Vorstössen, die zurzeit hängig oder in Vorbereitung sind:
❱❱ Die Pflegefinanzierung: Mit der Anfang 2011 in Kraft gesetzten Pflegefinanzierung sollten die obligatorische Krankenpflegeversicherung  (OKP) finanziell nicht
mehr zusätzlich belastet und die Situation von bestimmten Gruppen Pflegebedürftiger verbessert werden. Auch wenn der Bundesrat in seiner Evaluation zum
Schluss kommt, dass die Ziele grundsätzlich erreicht worden sind, so ortet er noch immer Handlungsbedarf bei der Restfinanzierung, der Patientenbeteiligung
und der Transparenz.
❱❱ EFAS, die einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Behandlungen. Um falsche Anreize zu verhindern, solle die Krankenkassen neu alle ambulanten und stationären Behandlungen – mit Ausnahme der Langzeitpflege – vergüten. Die Kantone sollen einen Beitrag leisten, der insgesamt ihrem heutigen
Kostenanteil im stationären Bereich entspricht. Eine Ausdehnung von EFAS auf die Langzeitpflege wird ebenfalls diskutiert und vor allem von der Konferenz
der kantonalen Gesundheitsdirektoren (GDK) gefordert.
❱❱ Die Behebung des Fachkräftemangels: Die Pflegeinitiative sowie der indirekte Gegenvorschlag der nationalrätlichen Gesundheitskommission verfolgen das
Ziel, den Fachkräftemangel zu entschärfen.
❱❱ Betreutes Wohnen: «Betreutes Wohnen» will die Lücke zwischen der Spitex zu Hause und dem Pflegeheim schliessen. Die betroffenen Personen erhalten
die auf sie zugeschnittenen Leistungen. Der Nationalrat hat klar einer Motion zugestimmt, welche die Finanzierung des «Betreuten Wohnens» über Ergänzungsleistungen fordert.
Diese Auslegeordnung zeigt: Die Pflege und deren Finanzierung sind eine politische Grossbaustelle. Einzelvorlagen können Linderung bringen, aber die dringenden
Fragestellungen machen eine grundsätzliche Debatte nötig. Denn wer in einem komplexen System unüberlegt an einer Stellschraube dreht, riskiert unerwünschte
Veränderungen im Gesamtsystem und schlimmstenfalls eine Verschärfung der Probleme. Gefragt sind neue Wege, um das Gesamtsystem so auszugestalten,
dass die geschilderten Herausforderungen gemeistert werden können. Das verlangt von allen Akteuren den Willen zur Erneuerung und zur Verbesserung
und damit den Mut, neue Lösungen zu prüfen, Überholtes hinter sich zu lassen und im Interesse des Ganzen auf «Gärtchendenken» zu verzichten. Ich denke,
dass dafür ein radikaler Perspektivenwechsel nötig ist. Grundlegende Reformen werden nur möglich sein, wenn es uns gelingt, konsequent vom Menschen
her zu denken, der auf Pflege und Betreuung angewiesen ist. Hier setzt das Wohn- und Pflegemodell 2030 (WOPM 2030) von Curaviva Schweiz an.

Das Wohn- und Pflegemodell 2030 – eine Vision für selbstbestimmtes Leben
Das Modell ist eine Vision, wie selbstbestimmtes Leben trotz Pflegebedürftigkeit ermöglicht werden soll. In diesem Modell verstehen sich die Pflege-Institutionen als sozialraumorientierte Dienstleistungsunternehmen für Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Leistungen. Die unterstützungsbedürftigen Menschen leben
in der von ihnen bevorzugten Wohnumgebung und beziehen bedarfsgerecht die individuell notwendigen Dienstleistungen. Aus diesem Modell ergeben sichfolgende Forderungen:
❱❱ Der Grundsatz «ambulant vor stationär» ist nicht mehr zielführend. Richtig muss es heissen: «Ambulant UND stationär». Wenn der individuell unterschiedliche
Bedarf des Betroffenen im Vordergrund steht, braucht es fliessende Übergänge zwischen den einzelnen Betreuungs- und Pflegeleistungen.
❱❱ Die bisherige Planung für stationäre Betten ist überholt. Es geht um den Bedarf an pflegerischen Dienstleistungen, und dieser muss in Zukunft ganzheitlicher
geplant werden.
❱❱ Das Finanzierungssystem ist zu vereinfachen. Die Vergütung von ambulanter und stationärer Pflege sowie deren Abrechnung sind soweit als möglich zu
harmonisieren.
❱❱ Bei den Ergänzungsleistungen für Betreutes Wohnen gibt es in vielen Kantonen Lücken. Dies hat zur Folge, dass viele Menschen diese Wohnform nicht
in Anspruch nehmen können. Diese Lücke ist zu schliessen.

Bedarfs- und Bedürfnisorientierung senken die Kosten
Eine derartige Ausrichtung der Langzeitpflege auf die individuellen Bedürfnisse bedeutet eine Abkehr von der starren Angebotsorientierung – und damit weniger Kosten, weil die Ressourcen optimal allokiert werden. Curaviva Schweiz hat die Kostenwirkungen des WOPM 2030 im Rahmen einer unabhängigen Studie überprüfen lassen. Weil heutige Fehlanreize und kostentreibende Faktoren wegfallen, identifiziert die Studie ein Kosteneinsparpotenzial von bis zu sieben Prozent. Die Verlagerung in betreute Wohnformen führt zu geringeren Wegkosten, zu einem höheren Stellenwert informeller Pflege, zur Entflechtung von Pflegeleistungen
(weniger Vollversorgung) und zu einer besseren Nutzung von Synergien.

Neue Lösungsansätze für die Finanzierung
Wir haben einen weiten Weg vor uns. Drängende Fragen der Finanzierung müssen dabei sofort angepackt werden. Vorlagen wie EFAS stellen die Finanzierung auf
ein neues Fundament, bringen aber keine zusätzlichen Mittel. Um den steigenden Finanzbedarf zu decken, sind andere Lösungen gefragt. Dabei sollten ohne Scheuklappen Ideen gesammelt und diskutiert werden. Dazu gehören zum Beispiel die verschiedenen Vorschläge für eine Pflegeversicherung. Auch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, gezielt auf die Finanzierung von Pflege und Betreuung, steht zur Diskussion. Wir alle sind gefordert, weitere Vorschläge zu entwickeln, damit eine breite Debatte über die bestmögliche Lösung stattfinden werden kann.

Mit gezielten Schritten
Die Überlegungen in diesem Artikel wollen ganz bewusst einen Denkanstoss geben. Curaviva Schweiz hat mit dem WOPM 2030 eine Vision erarbeitet, welche sowohl den Bedürfnissen der Betroffenen als auch der   wirtschaftlichkeit der Langzeitpflege gerecht wird. Es sind neue Wege zu gehen. Überlegt, umfassend, mit gezielten Schritten und in genügend hohem
Tempo. Ich bin überzeugt, dass das kundenzentrierte Wohn- und Pflegemodell dabei als Kompass dienen kann.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis