Von links: Renato Mösch (Architekt), Conradin Cramer (Regierungsrat, Basel-Stadt), Martina Hirayama (Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation), Jürg Utzinger (Direktor, Swiss TPH), Monica Gschwind (Regierungsrätin, Basel- Landschaft), Nicole Nüssli-Kaiser (Gemeindepräsidentin, Allschwil), Andreas Burckhardt (Präsident Kuratorium Swiss TPH), Marcel Tanner (Präsident R. Geigy-Stiftung), Nicole Probst-Hensch (Departementsleiterin, Swiss TPH), Philip Kunz (Architekt), Torsten Schwede (Vizerektor Forschung, Universität Basel), Stefan Mörgeli (Projektleiter Neubau, Swiss TPH). Bild: Swiss TPH

Neuer Swiss TPH Hauptsitz in Allschwil eröffnet

Publiziert

Am 1. April wurde der neue Hauptsitz des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) im Bachgraben-Areal in Allschwil offiziell eröffnet. Rund 700 Mitarbeitende und Studierende können nun im Neubau der Basler Architekten Kunz und Mösch unter einem Dach arbeiten, forschen und studieren.

Der Swiss TPH Neubau mit konsequenten Multi-Space Bürolandschaften und modernsten Labors, sowie Seminarräumen, einer Bibliothek und Cafeteria wurde in den letzten Monaten von den Mitarbeitenden und Studierenden bezogen. Heute wurde das Gebäude von Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Regierungsrat Conradin Cramer (Basel-Stadt) und Regierungsrätin Monica Gschwind (Basel-Landschaft), sowie der Gemeindepräsidentin von Allschwil, Nicole Nüssli-Kaiser, offiziell eröffnet.

«Das Swiss TPH ist eine herausragende Institution in der Schweizer Forschungs- und Bildungslandschaft», sagte Staatssekretärin Martina Hirayama in ihrer Ansprache. «Das Institut leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit der Menschen in der Schweiz und auf der ganzen Welt und treibt die Innovation voran.»

Multifunktionales Gebäude fördert Innovation und Zusammenarbeit

Das multifunktionale Gebäude «Belo Horizonte» der Basler Architekten Kunz und Mösch bietet 725 moderne Arbeits- und 150 Laborplätze auf einer Fläche von rund 13'000 m2 und deckt den durch Wachstum gestiegenen Raumbedarf des Swiss TPH. Zudem ermöglicht der Neubau attraktive Formen der interdisziplinären Zusammenarbeit um globale Herausforderungen anzunehmen und Lösungsansätze partnerschaftlich anzugehen.

«Heute ist ein historischer Tag für das Swiss TPH! Knapp 80 Jahre nach unserer Gründung – ursprünglich als dreijähriges Provisorium angedacht – dürfen wir dieses tolle Gebäude unser neues Zuhause nennen», so Jürg Utzinger, Direktor des Swiss TPH. «Mit diesem Schritt ist die Transformation vom ‹Tropeli› zum ‹Swiss TPH› vollbracht und wir können unsere Mission noch konsequenter vorantreiben.»

Auf den insgesamt fünf Geschossen haben die Mitarbeitenden und Studierenden ausreichend Platz, um sich ihrer Arbeit, Forschung und Ausbildung in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit, sowie Gesundheitssystemen und -programmen zu widmen. Das gegenseitige Lernen für eine nachhaltige Entwicklung spielt dabei eine zentrale Rolle.

Mitten im neuen Life Science Hub der Region Basel

Das neue Swiss TPH steht mitten in einem aufstrebenden Life Science-Cluster auf dem BaseLink-Areal im Bachgraben in direkter Nachbarschaft zu Abbott, Basilea Pharmaceutica, Idorsia, Johnson&Johnson, SKAN, dem Switzerland Innovation Park Basel Area Main Campus, sowie dem Innovation Office und dem Departement Biomedical Engineering der Universität Basel. Auf dem BaseLink-Areal entstehen bis zu 10’000 neue Arbeitsplätze.

«Mit dem Swiss TPH ist nun eine wichtige Ankerinstitution im BaseLink-Areal angekommen», sagte Nicole Nüssli-Kaiser, Gemeindepräsidentin von Allschwil. «Das Gebiet entwickelt sich nun mit grossen Schritten zum Life-Science-Hotspot der Region Basel.»

Neubau Swiss TPH

Der Neubau «Belo Horizonte» des Swiss TPH wurde von den Basler Architekten Kunz und Mösch realisiert, die den Architekturwettbewerb 2017 gewonnen hatten. Das Gebäude wurde von den beiden Basel, dem Bund, Eigenmitteln des Swiss TPH und der R. Geigy-Stiftung finanziert. Die Kosten beliefen sich auf rund CHF 114 Millionen plus CHF 13 Millionen Investitionen für die Innenausstattung. «Belo Horizonte» wurde im Baurecht als Gebäude der Universität Basel erstellt, mit der das Swiss TPH assoziiert ist.

Die Mitarbeitenden und Studierenden des Swiss TPH waren zuvor in sieben Liegenschaften rund um die Socinstrasse in Basel verteilt. Im Neubau arbeiten, forschen und studieren sie nun gemeinsam unter einem Dach. Das Zentrum für Tropen- und Reisemedizin des Swiss TPH bleibt indes in Basel an der Socinstrasse und ist somit weiterhin zentral erreichbar für seine zahlreichen Kundinnen und Patienten der Region.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis