Am 21. Oktober 2024 fand in Basel das Roche Forum statt, bei dem Expertinnen und Experten die Zukunft der Schweizer Gesundheitsversorgung diskutierten.
Prof. Dr. Milo Puhan, Direktor des Instituts für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention an der Universität Zürich, eröffnete das Forum mit einem Vortrag über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssystem. Er betonte, dass Qualität im Gesundheitswesen mehr sei als die Summe medizinischer Leistungen und hob die Bedeutung der Zufriedenheit des Fachpersonals, ausreichender Ressourcen und der Zusammenarbeit aller Akteure hervor. Besonders der zunehmende Fachkräftemangel und die steigende Bürokratie wurden als zentrale Probleme identifiziert, die die Versorgungssicherheit gefährden könnten.
In interaktiven Tischdiskussionen erarbeiteten die Teilnehmenden Lösungsansätze zur Entlastung des Personals, wie die Reduzierung administrativer Aufgaben und die Schaffung attraktiverer Arbeitsbedingungen. Zudem wurde die Digitalisierung als Schlüsselfaktor für mehr Effizienz und Qualität erkannt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Förderung der Eigenverantwortung der Patienten, um das System zukunftssicher zu gestalten.
Die anschliessende Podiumsdiskussion, moderiert von Dr. Esther Girsberger, brachte Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Politik, Industrie und Patientensicht zusammen. Stephan Hüsler, Geschäftsführer von Retina Suisse, forderte eine bessere Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten und Patienten, um diese als gleichwertige Partner in Gesundheitsfragen einzubeziehen. Dr. Carlos Quinto, Facharzt und Vorstandsmitglied der FMH, kritisierte die übermässige Bürokratie und betonte die Notwendigkeit ausreichender Zeit für Patientengespräche. Katharina Gasser, General Manager von Roche Pharma Schweiz, äusserte sich zur Wichtigkeit von Innovation und einer effizienten Zulassung neuer Medikamente, während Nationalrätin und Pflegefachfrau Farah Rumy die Förderung des Nachwuchses in der Pflege und den Abbau von Hierarchien im Gesundheitswesen unterstrich.
Das Roche Forum 2024 verdeutlichte, dass das Schweizer Gesundheitssystem vor bedeutenden Herausforderungen steht. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen medizinischem Fachpersonal, politischen Entscheidungsträgern, Forschenden und Patientenvertretern, um gemeinsam Lösungen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu entwickeln.