Das Universitätsspital Basel, die Groupe Mutuel, und das Hôpital de La Tour entwickeln ein neues Tarifsystem

Publiziert

Im Rahmen eines Pilotprojekts entwickeln das Universitätsspital Basel, die Groupe Mutuel, und das Hôpital de La Tour ein innovatives Anreiz- und Tarifsystem in den Bereichen Orthopädie und Urologie, das den Mehrwert für Patientinnen und Patienten ins Zentrum rückt. Das Projekt folgt den Grundsätzen von Value-Based-Healthcare (VBHC), die die Qualität einer Behandlung anhand des individuellen Mehrwerts aus Patientensicht definieren.

Die Partnerschaft wurde am 6. September unterzeichnet und hat zum Ziel Vergütungsmodelle zu entwickeln, die die Anreize für Leistungserbringer so setzen, dass mit den bestehenden Ressourcen die bestmöglichen Ergebnisse für den Patienten erzielt werden sowie die kontinuierliche Verbesserung innerhalb der medizinischen und pflegerischen Teams zu fördern. Diese Modelle werden für zwei Arten von Behandlungen entwickelt: den Hüftgelenkersatz sowie die Behandlung des lokalisierten, nicht metastasierten Prostatakarzinoms (Resektion und radioonkologische Behandlung).

Zur Messung der Behandlungsqualität werden von den Projektpartnern unter anderem sogenannte PROMs (Patient-Reported Outcome Measures), Patientenbefragungen zu den Behandlungsergebnissen, eingesetzt. Die Wahrnehmung der Patienten bezüglich ihres Gesundheitszustands und ihrer Lebensqualität vor, während und nach einer Behandlung wird so direkt erhoben. Die Behandlungseffizienz wird nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis evaluiert. Wenn möglich, wird dem gesamten Behandlungspfad des Patienten Rechnung getragen, denn das Ergebnis einer Behandlung hängt von verschiedenen Leistungserbringern und deren Koordination untereinander ab.

Qualität statt Menge belohnen

Das Projekt wurde auf Grundlage des Value-Based-Healthcare-Ansatzes konzipiert. VBHC zielt darauf ab, Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige und effiziente Versorgung zu bieten. Ein Vergütungssystem, das die Qualität - und nicht mehr Quantität - durch systematische Messung der Ergebnisse und deren Berücksichtigung im Behandlungsverlauf auf der Grundlage des medizinischen Ergebnisses belohnt, trägt zur Förderung dieses Ansatzes bei. «Mit diesem Pilotprojekt wollen wir aufzeigen, dass die wertbasierte Tarifierung medizinischer Leistungen ein Mittel ist, um im Gesundheitswesen das individuell optimale Behandlungsergebnis ins Zentrum zu stellen», fasst Daniel Volken, stellvertretender Direktor bei der Groupe Mutuel, zusammen.

Dieser Ansatz wird heute von zahlreichen Akteuren im Gesundheitswesen befürwortet, z. B. von Spitälern, Versicherern oder der Pharmaindustrie. Das Hôpital de La Tour und das Universitätsspital Basel arbeiten in dieser Hinsicht bereits mit Johnson & Johnson bzw. mit Roche zusammen.

Innovative Partnerschaft zwischen Krankenversicherung und Pionierspitälern, in der Erhebung von Behandlungsergebnissen

Um die Entwicklung innovativer Tarifierungsmodelle, die Qualität und Mehrwert für Patienten ins Zentrum stellen, voranzutreiben, sind die Krankenversicherung Groupe Mutuel und die Leistungserbringer, das Universitätsspital Basel und das Hôpital de La Tour, eine innovative Partnerschaft eingegangen. Die Projektpartner profitieren so gegenseitig von ihrem Know-how, um das Potenzial einer anreizbasierten Tarifierung zu evaluieren. «Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt aufzeigt, dass der Value-Based-Healthcare-Ansatz nicht nur ein grosser Schritt zu mehr Patientenzentrierung im Alltag ist, sondern auch zur Kostensenkung im Gesundheitssystem beiträgt.», präzisiert Dr. Florian Rüter, Leiter Qualitätsmanagement & Value Based Healthcare vom Universitätsspital Basel.

Das Universitätsspital Basel ist Pionier im Bereich der Erhebung von Patient Reported Outcome Measures (PROMs) in der Schweiz. Seit 2017 erhebt es systematisch PROMs für mittlerweile 20 verschiedene Erkrankungen. Das Hôpital de La Tour misst die Behandlungsergebnisse bei Patientinnen und Patienten in der Onkologie und Orthopädie. In Basel wie auch in Meyrin ermöglichen es die gesammelten Daten dem medizinischen Fachpersonal, die Behandlungsqualität und die Kommunikation mit ihren Patientinnen und Patienten zu verbessern. «Diese Zusammenarbeit entspricht unserer Strategie, das Verantwortungsbewusstsein des Spitals bezüglich der Ergebnisse für die Patienten, einer ausserordentlichen Pflege und einer kontinuierlichen Verbesserung zu stärken. VBHC dient den langfristigen Interessen sowohl der Patienten, die die bestmögliche Versorgung wünschen, als auch einem effizienten Gesundheitssystem», schlussfolgert Rodolphe Eurin, Direktor des Hôpital de La Tour. Mit der Unterstützung der Stiftung Groupe Mutuel wird das Projekt von der Professur Health Economics der Universität Basel unter der Leitung von Prof. Stefan Felder wissenschaftlich begleitet.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis