In Trinkwassersystemen kann es bei Nutzungsunterbrechungen zu Stagnation kommen. Hierbei kühlt sich das Warmwasser ab, während sich das Kaltwasser erwärmt. Das Wasser gelangt dadurch in einen hygienekritischen Temperaturbereich. Dadurch wächst die Gefahr einer mikrobiellen Belastung des Trinkwassers. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (BLV) haben dazu im August 2018 neue Empfehlungen bezüglich dem Betrieb von Trinkwasserinstallationen heraus gegeben.
Die Oventrop «Regudrain» Hygiene-Spülstationen verhindert eine Stagnation des warmen und kalten Trinkwassers in Leitungsabschnitten, die nicht ausreichend durchströmt werden. So kann einem Legionellenwachstum in Trinkwassersystemen trotz längerer Nutzungsunterbrechungen vorgebeugt werden. Diese Anlagen entsprechen dem Modul 11 Punkt 2.1.16 der BAG-/BLV-Empfehlung. Die Spülintervalle (nach Zeit, Menge und Temperatur) werden über den integrierten elektronischen Regler «Regtronic HS» gesteuert. Dieser verfügt über eine WLAN- und LAN-Schnittstelle. Zusätzlich ist ein schaltbarer Statusausgang zur Einbindung in die Gebäudeautomation vorhanden.
Im Modul 12 der BAG-/BLV Empfehlung wird die besondere Situation von Spitälern und Pflegeheimen erläutert. Sie fordert die regelmässige, flächendeckende Trinkwasser-Beprobung auf Legionellen. Die Oventrop Probenahmeventile Aquastrom P ermöglichen eine einfache und korrekte, regelmässige Probenahme. Diese Armaturen entsprechen dem Modul 12 Punkt 3.2 der BAG-/BLV-Empfehlung.
Die Anforderungen an das Planen, Ausführen und Betreiben von Trinkwasseranlagen werden durch technische und gesetzliche Vorgaben immer größer. Als kompetenter Partner unterstützen wir Sie mit innovativen und zertifizierten Produkten und Systemlösungen.
Oventrop (Schweiz) GmbH
Lerzenstrasse 16
8953 Dietikon
Tel. +41 44 215 97 97
Fax +41 44 215 97 98
mail(at)oventrop.ch
www.oventrop.ch
Automatica
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)