Prostatakrebs: Adenokarzinom vor der Phase einer Resistenzbildung. Quelle: Inselspital

Therapieresistenz bei Krebs bekämpfen

Publiziert

Bei verschiedenen Krebsarten können Tumore sich an die Behandlungsstrategie anpassen und Resistenzen entwickeln. Dazu hat Prof. Mark Rubin, Department of Biomedical Research Universität Bern, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von Weill Cornell Medicine und der Universität Manchester einen «Perspective-Artikel» in der Zeitschrift «Molecular Cell» publiziert. Am Beispiel zweier Krebsarten erörtern sie die Herausforderungen der Resistenzbildung und die Bemühungen, die aggressivsten Krebsformen zu bekämpfen. Ihr Bericht weist zudem auf die Bedeutung einer vernetzten Krebsforschung hin, wie sie durch das Tumorzentrum Bern UCI gefördert wird.

Eine Publikation des Department for Biomedical Research (DBMR) und des Bern Center for Precision Medicine (DCPM) der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen der Resistenzbildung verschiedener Krebsarten. Es diskutiert die bekannten und möglichen Rollen von epigenetischen, genomischen und umweltbezogenen Störungen als Treiber der Resistenzbildung. Weiter fordern die Autoren ein vertieftes Verständnis der Wechselwirkung dieser Treiber um wirksamere Therapieansätze gegen resistent gewordene kleinzellige Tumoren entwickeln zu können.

Resistenzentwicklung

In der Publikation beschreiben Prof. Rubin und Kollegen wie Krebszellen sich unter dem Druck gezielter Therapien anpassen können. Überlebende Zellen weisen eine neue Erscheinungsform auf und sind gegenüber den vorherigen Therapien unempfindlich. Dieser als «Lineage Plasticity» bezeichnete Prozess führt zu einer Krebsform, die nicht mehr durch den anfänglichen onkogenen Treiber gesteuert wird, was zu einem Behandlungsversagen führt.
Zwei gute Beispiele für diesen Prozess sind der nichtkleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) und der fortgeschrittene, metastasierte Prostatakrebs. Hier zeigt sich die Lineage Plasticity, wenn sich der Adenokarzinom-Phänotyp in eine neuroendokrine (NE) Erkrankung umwandelt. Die genauen molekularen Mechanismen, die an dieser NE-Transdifferentiation beteiligt sind, sind noch nicht bekannt. Bei kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) wird angenommen, dass die Plastizität von NE- zu NonNE-Phänotypen durch NOTCH-Signale gesteuert wird. Dieser Signalweg ist gut untersucht, spielt er doch bei der Entwicklung der meisten Gewebe in der embryonalen Entwicklung eine wichtige Rolle.

Neue Strategien

Prof. Mark Rubin stellt fest: «Im Bereich der Therapie von metastasiertem kleinzelligem Prostata- und Lungenkrebs sind die bisherigen Behandlungsmöglichkeiten sehr beschränkt. Der vernünftigste Ansatz besteht wohl darin, neue Biomarker und Medikamente zu entwickeln, die es erlauben Risikopatienten frühzeitig, vor dem Eintreten der Resistenzbildung zu erkennen.» Die Publikation führt einige neue Ansätze auf, die die Entwicklung einer solchen Strategie erlauben würden. Dabei würden einfache und komplexe Veränderungen im Genom, epigenetisches Neuprogrammieren und Instabilitäten des Genoms nach Veränderungen in der Mikro-Umwelt des Tumors eine wichtige Rolle spielen.

Krebsforschung in Bern gut aufgestellt

Die vertiefte Analyse der Resistenzbildung bei Prostata- und Lungenkrebs weist eindrücklich auf die Bedeutung einer vernetzten, interdisziplinären Arbeitsweise in der Krebsforschung hin. Prof. Adrian Ochsenbein, Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik Bern für Medizinische Onkologie, betont: «Die zu bearbeitenden Fragestellungen reichen von onkologischen und hämatologischen Fragen bis hin zu Methoden der individualisierten Präzisionsmedizin und der Datenanalyse mittels Deep Learning. Damit wird die Bedeutung einer koordinierten und vernetzten Krebsforschung ersichtlich. Die Komplexität ist derart, dass nur noch hoch vernetzte, internationale Teams aus Spezialistinnen und Spezialisten Aussicht auf Erfolge im Aufspüren neuer, wirksamerer Therapiemethoden haben, die dann auch den Weg zu den Patienten finden.» Und Prof. Daniel Aebersold, Direktor des Tumorzentrums Bern UCI, ergänzt: «Der Medizinalstandort Bern ist gut aufgestellt, um der Komplexität der Aufgaben der Krebsforschung zu begegnen. So wurde 2019 das Center for Precision Medicine gegründet, und im Genomic Center Bern stehen topmoderne DNA-Sequenzierer im Einsatz. Neu kommt per Anfang 2021 das Center for Artificial Intelligence in Medicine CAIM hinzu, das die zahlreichen bestehenden Projekte bündeln und künftige Vorhaben noch stärker unterstützen wird. Dem Tumorzentrum Bern UCI kommt dabei die Rolle des Unterstützers patientennaher Forschung zu mit dem Ziel, die Behandlungsergebnisse zu verbessern sowie der Koordination und Vernetzung.»

 

Links:

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis