Foto: Swica

Studie zeigt Erfolg von strukturierten Diabetes-Behandlungen

Publiziert

Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) der ZHAW hat das Betreuungskonzept für Diabetikerinnen und Diabetiker in einer Begleitevaluation untersucht: Die Ergebnisse zeigen, dass damit die Behandlungsqualität verbessert und der Kostenanstieg gedämpft werden kann.

Die Behandlung von chronischen Krankheiten ist im heutigen Gesundheitssystem eine Herausforderung. Einerseits können Behandlungen, in die mehrere Fachpersonen eingebunden sind, Doppelspurigkeiten oder mangelnde Koordination aufweisen. Das kann eine Fehl- oder Überversorgung zur Folge haben. Andererseits droht eine Unterversorgung, wenn Leistungserbringer zu wenig Zeit haben, andere Fachpersonen oder die Betroffenen selbst nicht genügend in die Behandlung eingebunden werden oder die notwendige Unterstützung im Alltag fehlt. Um den hohen Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung gerecht zu werden, engagieren sich SWICA und Medbase in verschiedenen Disease-Management-Programmen (DMP) bei chronischen Erkrankungen. Dazu zählt auch ein strukturiertes, evidenzbasiertes Betreuungskonzept für die Behandlung von Diabetes Typ 2, das Medbase entwickelt und im Jahr 2017 lanciert hat. Ob damit die Qualität der Behandlung gesteigert und die Kosten gesenkt werden, hat das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) der ZHAW in einer Begleitevaluation untersucht.

Bessere Behandlung und tiefere Kosten

Die Ergebnisse sprechen für sich: «Die Behandlungsqualität wurde verbessert und die Teilnehmenden erhielten die gemäss Guidelines notwendigen Leistungen für eine optimale Diabetesbehandlung häufiger als die Kontrollgruppe. Die Kosten pro Person und Jahr waren gleichzeitig um zehn Prozent (900 Franken) tiefer, da insgesamt weniger ambulante und stationäre Leistungen bezogen wurden. Auch die Hospitalisierungsrate war unter den Teilnehmenden geringer als in der Kontrollgruppe», erklärt Christian Frei, Leiter Integrierte Versorgung bei SWICA. Gleichzeitig fügt er hinzu: «Nicht alle Ergebnisse sind statistisch signifikant. Bis Langzeitinformationen zur Verfügung stehen, sind die Resultate daher noch mit Vorsicht zu interpretieren.» Auch Adrian Rohrbasser, Arzt bei Medbase, kann sich vorstellen, dass die kostensenkende Wirkung mit der Zeit sogar noch zunimmt: «Diabetes kann bei einer schlechten oder falschen Behandlung negative Konsequenzen auf die Lebensqualität und die anfallenden Gesundheitskosten haben. Wir hoffen, dass diese Spätfolgen dank der frühzeitigen, adäquaten Behandlung gemäss Betreuungskonzept hinausgezögert und bestenfalls ganz verhindert werden können.» Ob sich seine Vermutung bestätigt, muss langfristig untersucht werden.

Schweizweit einzigartige Messung

Das WIG hat die Begleitevaluation über drei Jahre zwischen 2017 und 2019 durchgeführt. Dabei wurden 530 Diabetikerinnen und Diabetiker, die am Betreuungsprogramm teilgenommen haben, mit einer Kontrollgruppe von 5050 Diabetespatientinnen und -patienten (mittels Difference-in-Difference-Analyse) verglichen. Für den Vergleich wurden unter Wahrung des Datenschutzes anonymisierte Abrechnungsdaten von SWICA und Daten aus den teilnehmenden Medbase Medical Centern ausgewertet. Dr. Marc Höglinger, Versorgungsforscher am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie der ZHAW: «Die Begleitevaluation ist eine schweizweit einmalige Gelegenheit, den Effekt eines strukturierten, auf Guidelines basierenden Betreuungskonzepts bei chronisch kranken Personen zu messen. Wir sehen hier sehr gut, wie sich das auf die Behandlungsqualität und die Kosten auswirkt. Es freut mich, dass die Untersuchung fortgeführt und so auch die Nachhaltigkeit des Betreuungskonzepts untersucht wird.»

Wegweisende Zusammenarbeit

Richtungweisend sind nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die interdisziplinäre Kooperation von Leistungserbringern, Wissenschaft und einer Krankenversicherung. Für Christian Frei von SWICA ist die enge Zusammenarbeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die dauerhafte Verankerung von Disease-Management-Programmen in der Grundversorgung. «Die Verbreitung dieses Ansatzes ist weitaus wahrscheinlicher, wenn die Leistungserbringer die wissenschaftlichen Erkenntnisse direkt ins Ärztekollektiv tragen, als wenn eine Krankenversicherung die Ärzteschaft vom Erfolg dieser Konzepte überzeugen möchte.»

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 22. Februar 2025

Ort: Basel (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 23.-25. März 2025

Ort: St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 25.-26. März 2025

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 26.-27. März 2025

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 27. - 28. März 2025

Ort: Bern (CH)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 07. April 2025

Ort: Basel (CH)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Nürnberg (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis