Doch was genau verbirgt sich hinter Begriffen wie Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, und worin unterscheiden sich diese Konzepte? Wie lassen sich die Grundlagen der künstlichen Intelligenz greifbar machen und welche Chancen eröffnen sich daraus für die Pflegebranche? Diesen und vielen weiteren, spannenden Fragen rund um die Grundlagen der digitalen Transformation widmet sich Prof. Dr. Thilo Stadelmann, Professor für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der ZHAW School of Engineering in Winterthur, am 20. Mai 2025 im Museum für Gestaltung.
Im Anschluss präsentiert die Oase Health Solution innovative Lösungen zur Automatisierung in der Pflege. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, durch den gezielten Einsatz moderner Technologien – insbesondere KI-basierter Systeme – Effizienz, Sicherheit und Qualität im Pflege- und Gesundheitsbereich nachhaltig zu verbessern. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird veranschaulicht, wie technologische Innovationen administrativen Aufgaben im Gesundheitswesen übernehmen können, um die Pflegequalität nachhaltig zu verbessern und mehr Zeit für die direkte Betreuung und Pflege von Menschen zu schaffen.
Abgerundet wird der Anlass mit einem Apéro Riche, zu dem die Oase Health Solution herzlich zum persönlichen Austausch einlädt.»
Programm & Anmeldung unter: https://ohsag.ch/anmeldung-fachvortrag/