«Schwere» Patienten erfordern Technikeinsatz


Schwergewichtige Probleme lassen sich häufig nicht mit althergebrachten Methoden lösen. Bei bettlägerigen adipösen Patienten ist die täglich erforderliche Lagerung und der Transfer ohne technische Hilfsmittel kaum möglich.


Das eigenhändige Heben, Schieben und Tragen belastet den Patienten und vor allem auch die Pflegekraft. Selbst zusätzliche Bewegungs- und Transferkonzepte (z.B. Kinästhetik) stossen häufig an ihre Grenzen. Technische Hilfsmittel, wie Transfer- oder Aufstehhilfen und Lifter sind die einzigen adäquaten Lösungen. Doch die Kenntnisse über die verfügbaren Hilfsmittel und deren Einsatz sind leider oft gering.

Übergewicht und Fettleibigkeit lassen sich über den BMI definieren. Ein Mensch mit einem BMI ab 30 gilt als fettleibig (Adipositas Grad I), ab BMI 40 als krankhaft fettleibig (morbid adipös). Gerade die Anzahl der morbid Adipösen hat sich in den zehn Jahren bis 2009 um 74 Prozent erhöht (Statistisches Bundesamt 2009). Die Anzahl der morbid Adipösen beträgt etwa 1,5 Prozent der Erwachsenenbevölkerung.

Gesamtumstände abwägen
Ein «schwerer» Pflegefall kann über den BMI definiert werden. Allein der BMI eines Patienten kann jedoch bei der Vorabbeurteilung der einzusetzenden Hilfsmittel in die Irre leiten. So stellt beispielsweise ein sportlicher und mobiler Mensch mit 120 Kilogramm und zwei Meter Körpergrösse mit einen BMI von 30 (fettleibig) im wachen und nicht sedierten Zustand kein schwergewichtiges Problem dar. Dagegen kann eine 1,70 Meter grosse und 80 Jahre alte, demenziell erkrankte und gangunsichere Patientin mit einem Gewicht von nur 65 Kilogramm für eine einzelne Pflegekraft, die vielleicht zehn Zentimeter kleiner und leichter ist, zum «Schwergewicht» werden.

Der Einsatz von technischen Hilfsmitteln kann nicht allein am Gewicht oder BMI des Patienten festgemacht werden. Es ist immer notwendig, die Gesamtumstände abzuwägen. Der Einsatz eines Transfertuches oder eines Lifters kann auch bei geringem Körpergewicht für die Patientensicherheit und vor allem für die Rückengesundheit der Pflegenden notwendig sein.

Die richtigen Dimensionen
Um schwergewichtigen Problemen adäquat entgegentreten zu können, müssen die Einrichtungsgegenstände richtig dimensioniert sein. Die «sichere Arbeitslast» der vorhandenen Hilfsmittel (Bett, Rollstuhl, Toilettenstuhl, Trage, Lifter, etc.) muss bekannt und ausreichend sein. In der täglichen Praxis ist das oft nicht der Fall. Neben den ausreichenden Gewichtsbelastungen, müssen Sitz- und Liegebreiten für umfängliche Personen passen. Schwere Menschen haben andere Körperproportionen und müssen sich beispielsweise im Bett drehen können, indem sie sich seitlich rollen. Damit benötigen sie mehr Bettbreite als jemand, der sich hochstemmen kann und sich dann um die eigene Achse auf der Stelle dreht.

Die Erfahrung zeigt, dass Lifter mit der notwendigen Arbeitslast häufig nicht vorhanden sind. Das stellt vor allem während der Spät- und Nachtschicht ein erhebliches Problem dar, wenn zusätzlich nicht genügend Personal verfügbar ist, um zu Lagern oder bei einem Notfall einen umgefallenen Patienten wieder aufzurichten. Auch hier gibt es alternative Hilfsmittel, um einen Patienten wieder aufzurichten. So können statt eher grossen und sperrigen Liftern beispielsweise auch alternative Hebeeinrichtungen, wie aufblasbare Kissen, benutzt werden.

Dauerthema Bett
Das adäquate Bett ist ein Dauerthema in fast allen Einrichtungen, die zunehmend mit adipösen Patienten konfrontiert werden und nicht darauf eingestellt sind. Vor allem ist ein Schwergewichtigenbett nicht nur ein stabileres Normalbett. Neben der sicheren Arbeitslast kommt es auch auf weitere Eigenschaften wie Liegeflächenbreite, Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, Arbeitshöhe und Bedienbarkeit an. Ein geeignetes Schwergewichtigenbett hat in der Regel eine Liegenflächenbreite von mindestens 120 cm. Oft werden adipöse Patienten mit 30 Prozent Rückenhochlagerung gelagert und die elektrische Rückenverstellung ist, wie auch die gesamte elektrische Verstellbarkeit, unabdingbar. Ein- und Ausstiegshilfen für den Patienten sind oft sehr wichtig, um die Mobilisierung zu fördern und können durch entsprechende geteilte Bettgitter zur Verfügung gestellt werden. Ein weiteres typisches Problem sind zu geringe Türbreiten für breite Adipositas-Betten. Hier kann der Einrichtung mit breitenverstellbaren Betten geholfen werden, die jedoch bisher nur vereinzelt angeboten werden.

Nützliche Hilfsmittel
Ebenso kann es relevant sein, dass die Schwerlasthilfsmittel gut zu verstauen sind, denn Patientenzimmer für adipöse Patienten und deren Hilfsmittel sind oft zu klein. So gibt es auf dem Markt neben Rollstühlen und Rollatoren sogar Gehwagen, die nach Gebrauch zusammenfaltbar sind. Es liegt im Interesse der Patienten und des pflegenden Personals, für die adäquate Hilfsmittel zu sorgen. Letztlich drohen den Verantwortlichen in Einrichtungen auch rechtliche Konsequenzen, sollte es zu einem Unfall mit Schäden kommen, die vermeidbar gewesen wären.

Die umfassende Beratung durch einen Fachhändler oder freien Fachberater ist gerade im Segment Schwergewicht erforderlich. Schwergewichtigenversorgung heisst häufiger als bei Normalgewichtigen individuelle Versorgung, denn die Körperproportionen und damit verbundene pflegerische Herausforderungen sind besonders bei adipösen Menschen trotz des dokumentierten BMI wenig vorhersagbar.

Dietmar Frenk, freier Berater und Seminarleiter im Bereich Rückenschulung/Schwergewicht

Dr. P. Kuhn, Schulungsleiter und Produktmanager bei der Ascuro AG in Kreuzlingen, www.ascuro.ch


Best Partner Heime, Spitäler und Kliniken 2015


EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis