Arabesque Roboter Pepper und Pudu. Quelle: ARABESQUE

Robot as a Service (RaaS) ist die Zukunft der Automatisierung

Publiziert

Robot as a Service (RaaS) erfreut sich zunehmender Beliebtheit; wie andere Shared Services ist es bequem, kostengünstig und einfach zu implementieren. Mit der wachsenden Dynamik von RaaS steigt auch die Zahl der Installationen. Doch was ist Robot as a Service und warum ist das so attraktiv?

RaaS ist ein abonnementbasiertes Servicemodell und eine flexible Lösung für Unternehmen, die über den Einsatz von Robotik nachdenken, aber nicht über das Know-how oder die internen Ressourcen zum Kauf und zur Wartung solcher Robotiklösungen verfügen.

Unternehmen profitieren von den Vorteilen der Prozessautomatisierung mit Robotern, indem sie Roboter mieten und auf einen meist cloudbasierten Abonnementdienst zugreifen. So werden die hohen Initialkosten und die Nachteile des Eigentums vermieden. Das Interesse für RaaS steigt, weil es flexibel ist und die Einstiegskosten niedriger sind als bei herkömmlichen Robotiklösungen: Roboter sind zum Teil recht teuer in der Anschaffung, was bedeutet, dass es Jahre dauern kann, bis Unternehmen eine Rendite aus ihrer Investition erzielen. Dies hat viele Unternehmen davon abgehalten, in Roboter zu investieren.

Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
Da immer mehr Unternehmen eine vollständige digitale Transformation durchlaufen, werden neue Technologien zur Verbesserung der Prozesseffizienz eingesetzt, um die wachsenden Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Infolgedessen werden Robotik und RaaS immer beliebter. Genau wie andere Shared Services sind sie bequem, kosteneffektiv und lassen sich schnell in Unternehmen implementieren.

Im Gesundheitswesen steht RaaS für die Automatisierung von Prozessen in Bereichen wie Überbrückung von Personalmangel, Automatisierung von Reinigung, Logistik, Anmeldeprozess, bis zur Automatisierung von ganzen Gebäudetrakten und Neubauten. RaaS kann somit jetzt genutzt werden, um langsame Prozesse, Ineffizienz und hohe Kosten zu bekämpfen. Unternehmen in verschiedenen Branchen profitieren bereits vom RaaS-Modell. Im Gesundheitswesen in der Schweiz ist dieser Service noch relativ neu. Momentan werden auch bei uns, Arabesque, die Services umgestellt vom Kauf- zum Shared-Service-Modell.

Auch für kleine und mittlere Unternehmen
RaaS ermöglicht es auch kleinen und mittleren Unternehmen von Robotik und Automatisierung zu profitieren. Ausserdem können die Unternehmen damit schnell und einfach auf veränderte Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse reagieren. Durch die Globalisierung sind die Kosten für die Hardware gesunken und es ist einfacher geworden, RaaS im Rahmen von attraktiven Abonnementpaketen anzubieten. Darüber hinaus sind kleine wie grosse Unternehmen mit dem Geschäftsmodell vertraut, da viele bereits die Software als ein Service-Modell nutzen.

Die Vorteile von RaaS
Technologie

  • Digitalisierung mit Robotik
  • Automatisierung der Prozesse
  • Innovation im Unternehmen

Finanzen

  • Keine hohen Initialkosten
  • Kostengünstig in der Anwendung
  • Exakt kalkulierbare Kosten

Flexibilität

  • Agilität leben
  • Einfach zu implementieren
  • Arbeitskräftemangel flexibel abfedern

Arbeitnehmer

  • Happy Employees
  • Weiterbildung
  • Bessere Arbeitsaufteilung

Marketing 

  • Arbeitgeber-Branding
  • Marketing-Content
  • PR

RaaS ist das Abo-Modell zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen, flexibel, agil und mit kalkulierbaren Kosten. Mit RaaS ist bereits alles drin: Software, Hardware, Support, ein sogenanntes Rundum-Sorglos-Paket.

Die Knackpunkte
Da die Implementierung sozusagen «Plug and Play» ist, sehe ich die Knackpunkte vor allem auf der Seite der Unternehmen.

  • Es braucht eine Bereitschaft, die Prozesse anzuschauen und zu digitalisieren.
  • Nicht alle Prozesse eignen sich. Sie müssen repetitiv sein und durch einen Roboter ausführbar.
  • Es braucht ebenso eine Bereitschaft, die Arbeitsabläufe dort, wo Roboter eingesetzt werden (z.B. von der Pflege, Reinigung, Logistik), anzupassen.
  • Ohne Schulung wird das Projekt nicht zum Fliegen kommen. Die Schulung und Information der Mitarbeitenden ist zentral, da viele Menschen neben einer grossen Portion Neugier auch Ängste vor Robotern haben. Diese Ängste sollen adressiert werden können.

Was sind Serviceroboter?
Serviceroboter übernehmen Aufgaben, die automatisiert werden können und entlasten so die Mitarbeitenden, damit sie sich auf Dinge konzentrieren können, die wirklich menschliche Zuwendung erfordern. Das heisst, die Aufgabengebiete werden neu ausgelegt.

Serviceroboter sind beispielsweise soziale Roboter, Logistikroboter für kleine und grosse Waren, Reinigungs-, Desinfektions-, Transport- und Assistenzroboter. Die Roboter sind menschenzentriert programmiert, intuitiv zu bedienen und tragen dazu bei, dass ihre Mitarbeiter mehr Freude an ihrer Arbeit haben. Beispiele für einen Einsatz von Servicerobotern im RaaS-Abo-Modell:

  • Eröffnung eines neuen Immobilientraktes mit automatisierten Prozessen von Anfang an
  • Das Unternehmen verzeichnet einen Fachkräftemangel auf der Station, am Empfang, in der Pflege, in der Logistik, in der Reinigung und Desinfektion.

Warum jetzt?
RaaS ist ein Must-have im Gesundheitswesen. RaaS ist eine relativ neue Lösung mit grossen Vorteilen und Möglichkeiten zur Automatisierung im Gesundheitswesen. Mit RaaS sind Sie flexibel und unabhängig. Kein Inventar und keine Verpflichtungen. Sie entscheiden selbst, wie lange Sie welche Roboter im Abo im Einsatz haben und für welche Tätigkeiten. Hinzu kommt, dass Sie agil die Roboter an neue Tätigkeiten anpassen, aufstocken und austauschen können, mit anderen Maschinen für andere Prozesse. Die monatlichen Abo-Kosten sind bei RaaS moderat, die Kosten allgemein überschaubar und gut kalkulierbar.

Der Mensch steht im Zentrum, nicht die Technologie. Die Roboter sind menschenzentriert programmiert, intuitiv zu bedienen und tragen dazu bei, dass Ihre Mitarbeitenden mehr Freude an ihrer Arbeit haben.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis