Die IntraSight-Plattform für interventionelle Anwendungen von Philips integriert nahtlos intravaskuläre Bildgebungs- und Physiologieanwendungen für bildgesteuerte Verfahren.

Neben dem CT-Scanner Somatom go.Top versorgte Siemens Healthineers zahlreiche Spitäler mit mehreren Ultraschallgeräten und digitalen mobilen Röntgensystemen. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Überwachung von COVID-19.

Wie entwickeln sich Radiografie und Fluoroskopie

Publiziert

Durch COVID-19 haben sich die Märkte im Gesundheitswesen dramatisch verändert. Insbesondere der Markt für Radiografie und Fluoroskopie hat eine signifikante Verschiebung erlebt, wobei Röntgenuntersuchungen in der Brust als Schlüsselinstrument zur Diagnose und Verfolgung des Fortschreitens des späten Stadiums von COVID-19 identifiziert wurden.

Der Bedarf an Röntgenaufnahmen in Intensivstationen ist in die Höhe geschnellt und hat eine beispiellose Nachfrage nach mobilen Bildgebungssystemen geschaffen, die leicht zu reinigen sind und zwischen den Stationen hin und her transportiert werden können. So hat der OEM-Hersteller Micro-X im Vergleich zum 1. Quartal 2019 einen Umsatzanstieg von 375 Prozent bekannt gegeben, und auch viele andere führende Anbieter vermelden einen deutlichen Anstieg von Bestellungen.

Im Gegensatz dazu sind die Verkäufe von Fluoroskopie- und festen Röntgenstrahlenräumen zurückgegangen, da Ausgaben auf die Pandemie ausgerichtet wurden. Zudem haben Einschränkungen während der Corona-Krise eigentlich geplante Installationen verhindert oder verzögert. Diese Marktvolatilität stellt die Röntgenproduktionsindustrie vor grosse Herausforderungen. Wie geht es weiter?

Deutliche Rückkehr zur Normalität
Die britische Experten von Signify Research sind der Ansicht, dass der Markt in den meisten Regionen ab der zweiten Jahreshälfte 2020 eine starke «V»-förmige Erholung zeigen wird. Da viele Schliessungsmassnahmen aufgehoben wurden und die Gesundheitssysteme neu ausgerichtet werden, erwartet Signify, dass die aufgestaute Nachfrage nach stationären Radiografie- und Fluoroskopiesystemen schnell abgearbeitet wird, wobei ein Teil der geplanten Aufträge für 2020 ins Jahr 2021 verschoben werden könnte, da die Aufarbeitung Zeit in Anspruch nimmt. Für die meisten Marktsegmente wird angenommen, dass die Branche bis 2022 wieder auf dem Niveau vor der Pandemie zurückkehrt.

Die Verschiebung der Nachfrage nach bildgebenden Verfahren ist nur vorübergehend
Die Marktbedingungen im ersten Quartal 2020 hatten sich schlagartig geändert, als die COVID-19-Pandemie eskalierte und die Gesundheitssysteme schockierte. Als Reaktion konzentrierte sich die Gesundheitseinrichtung primär auf den Erwerb von kritischen Schutzmaterialen und auf die Vorbereitung eines erwarteten Ansturms von Patienten. Zuvor geplante Aufträge, die für die Pandemie als nicht wesentlich erachtet wurden, wurden zurückgestellt. Da Untersuchungen und normale Operationen in vielen klinischen Abteilungen auf Eis gelegt wurden, ging das Volumen für radiologische Untersuchungen in diesen Bereichen massiv zurück.

Eine europaweite Umfrage im April 2020 ergab, dass mehr als 50 Prozent der Befragten im Gesundheitswesen erwarteten, dass sich die Situation in 2–3 Monaten wieder normalisieren würde, während fast 25 Prozent davon ausgehen, dass dies mehr als 4 Monate dauern wird.

Da die Ausbreitung des Virus abgenommen hat und die meisten Beschränkungen im zweiten Halbjahr 2020 aufgehoben sein werden, erwarten viele Radiologen, dass ein «Reservoir» geplanter Untersuchungen die Nachfrage ankurbeln wird und damit weitere Herausforderungen für Gesundheitsdienstleister schafft. Mit hohen Volumen wird ein erhöhter Verschleiss an bestehenden Röntgensystemen und ein wachsender Fokus auf Effizienz und Patientendurchsatz entstehen. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass Gesundheitsdienstleister die Installation von zuvor geplanten Austauschs von Radiografie- und Fluoroskopie-Anlagen abbrechen oder verschieben und stattdessen eher Erneuerungen vorziehen, um die Effizienz zu steigern. Mit der Wiedereröffnung der logistischen Kanäle prognostizieren die Signify-Analysten einen deutlichen Aufschwung, der sich bis 2021 und 2022 fortsetzt.

Auftragsbücher bleiben voll
Jüngste Prognosen von Anbietern von Gesundheitstechnologien haben deutlich gemacht, dass mittelfristig kein drastischer Marktrückgang zu erwarten ist, wobei Aufträge sich lediglich verzögern und nicht storniert werden. Bernd Montag von Siemens Healthineers: «Es handelt sich zurzeit um eine aufgestaute Nachfrage, da die Krise nichts an den zugrunde liegenden Treibern des Gesundheitswesens ändert. Wir haben ein volles Auftragsbuch, es geht nur um den Zeitpunkt, wann Spitäler wieder Lieferungen zulassen.» Abhijit Bhattacharya von Philips Healthcare: «Es ist wichtig festzuhalten, dass wir aufgrund von COVID-19 keine Stornierung von Bestellungen gesehen haben.»

Radiografie und Fluoroskopie kaum von Kürzungen betroffen – aber Risiken für die Märkte in Schwellenländern
Die Wahrscheinlichkeit, dass mittelfristig Gesundheitsbudgets gekürzt werden ist gering, da die Anbieter von Konjunkturpaketen profitieren, die sie in dieser schwierigen Zeit unterstützen sollen. Die Regierungen der USA, Chinas, Japans und Europas haben alle angekündigt, die Leistungserbringer mit mehreren Milliarden Franken zu unterstützen.

Allgemeine Radiografie-Ausrüstung ist in der Regel deutlich günstiger als CT- oder MRT-Geräte. In einigen Regionen belaufen sich die Preise für ein festes System auf etwa 35 000 Franken, während CT- und MRT-Modalitäten in der Regel für mehr als 500 000 Franken verkauft werden. Abgesehen davon, dass es sich um einen kostengünstigeren Kauf handelt, sind allgemeine Radiografiegeräte auch weiterhin einige der am häufigsten verwendeten in Spitälern, wobei eine kürzlich durchgeführte Umfrage insgesamt 152.8 Millionen Untersuchungen mit allgemeinen Röntgengeräten im Jahr 2018 schätzt, verglichen mit 114.9 Millionen in CT, MRT, PET und NM zusammen. Dies positioniert den Markt im Vergleich zu grösseren Ausrüstungen sehr gut, sollte es doch zu Sparmassnahmen kommen.

Die Schwellenmärkte werden jedoch stärker betroffen sein, zumal Märkte wie Brasilien und Mexiko weiterhin mit den steigenden Auswirkungen von COVID-19 mit begrenzten Ressourcen und ohne offensichtlichen Plan zur Bekämpfung der Pandemie zu kämpfen haben. Das allgemeine Wachstum des Radiografiemarktes in einigen aufstrebenden Regionen dürfte daher gedämpft werden. Auf die Schwellenmärkte entfallen rund 26.5 Prozent des Weltmarktes, wobei Lateinamerika, Russland und Indien am stärksten betroffen sein dürften.

Wie wird sich eine zweite Welle auf den Markt auswirken?
Ein weiteres Risiko besteht in der Möglichkeit einer «zweiten Welle» von Infektionen. Nach Meinung der Signify-Analysten hätte dies nur einen begrenzten Einfluss für Radiografie- und Fluoroskopie-Röntgengeräte. Die Nachfrage nach mobiler Bildgebung wurde bereits durch Notausschreibungen erledigt. Die Anbieter sind auch darauf vorbereitet, dass die Pandemie im Laufe des Jahres 2020 wieder zunimmt. Die Märkte dürften daher nur betroffen sein, wenn es wieder zu Schliessungen von Spitalabteilungen kommt und der Zugang zu den Klinikstandorten für die Installation von Ausrüstung einschränken werden. Wenn jedoch die Bildgebungsvolumina in der Zwischenzeit wieder auf das Niveau der Vorpandemie zurückkehren und die Nachfrage nach kritischen Pflegegeräten erfüllt ist, dürften die Auswirkungen eines zweiten Höhepunkts in den meisten Märkten weniger ausgeprägt sein als bei der ersten Welle.

Fazit
Obwohl die Marktprognosen aufgrund der grossen Unsicherheit zurzeit schwierig sind, scheinen die mittelfristigen Aussichten für den allgemeinen Radiotomografie- und Fluoroskopiemarkt nach wie vor vielversprechend. Allgemeine Radiografie-Geräte sind weltweit weiterhin sehr gefragt. Mit der in den nächsten Monaten erwarteten Lockerung der Pandemiemassnahmen wird eine breite Markterholung innerhalb der nächsten zwei Jahre angenommen. Da jedoch einige führende aufstrebende Wachstumsmärkte darum kämpfen, die Pandemie einzudämmen, und die Gefahr einer «zweiten Welle» möglich ist, bestehen nach wie vor mehrere Risiken für die Erholung des Marktes.

Imogen Fitt ist Market Analyst bei Signify Reserach und arbeitet im Healthcare IT Team.

EVENTS

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

5. VVG Anwender:innen Forum

Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht macht Druck auf die Krankenversicherer, der Preisüberwacher auf die Tarife in den Halbprivat- und Privatversicherungen.

Datum: 07. März 2024 (Digital/Online – Teil 1) / 21. März 2024 (2. Teil – physisch)

Ort: Zürich (CH)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 21. März 2024

Ort: Bern (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 5. - 6. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 20. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz – Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

Blezinger Healthcare

14. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 10.-12. September 2024

Ort: Bern (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 18.-19. November 2024

Ort: Geneva (CH)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16. - 17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis