FOTO: PIXABAY

Anne-Geneviève Bütikofer ist Direktorin H+ Die Spitäler der Schweiz

Pauschalen für ambulante Leistungen

Publiziert

Die beste Lösung für die Vergütungen von ambulanten Leistungen sind Pauschalen, die auf reellen Kostendaten der Spitäler und Kliniken basieren.

Die vor rund zwei Jahrzehnten eingeführte ambulante Tarifstruktur TARMED hat aufgrund von Differenzen unter den Tarifpartnern kaum weiterentwickelt werden können. Den Spitälern und Kliniken ist es deshalb heute unmöglich, ihre ambulanten Leistungen kostendeckend zu erbringen – die Unterdeckung beträgt rund 30 Prozent. Dies ist umso dramatischer, weil die Anzahl ambulanter Behandlungen in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat – im Sinne des politischen Willens und aufgrund des technologischen Fortschritts. Diese Tendenz wird sich in Zukunft noch verstärken.

Pauschalen: transparent und kostensenkend
Damit die Vergütungen der Realität angepasst und gerechter verteilt werden können, braucht es somit neue Ansätze. Und die beste Lösung dafür sind Pauschalen, welche auf reellen Kostendaten der Spitäler und Kliniken basieren. Diese Datenbasis ist zentraler Bestandteil des gemeinsamen Projekts von H+, Santésuisse und der FMCH. Mit Pauschalen für den ambulanten Bereich lassen sich die Unterdeckung in Spitalambulatorien aufheben und missbräuchliche Übertarifierungen verhindern. So kann Geld gespart werden. Pauschalen werden endlich dazu führen, dass die Spitäler und Kliniken aber auch andere ambulante Leistungserbringer ihre Leistungen kostendeckend erbringen können.
Im Gegensatz zum Einzelleistungstarif, der sämtliche Untersuchungen und Behandlungen in einem hohen Detaillierungsgrad umfasst, werden mit ambulanten Pauschalen operative Eingriffe und aufwendige Behandlungen auf einfache und klar verständliche Weise für die Patientinnen und Patienten abgegolten. Mit diesen Leistungspaketen kann im ambulanten Spitalbereich schon bald eine Mehrheit der Leistungen abgegolten werden, je nach Fachgebiet liegt der Anteil bei 70 Prozent oder höher. Wo Pauschalen nicht angemessen sind, werden weitere Tarifelemente, etwa ein Zeit- oder ein Einzelleistungstarif, notwendig sein. Gleiche Operationen, gleiche medizinische Abklärungen und gleiche Interventionen werden pauschal und damit immer gleich vergütet. Zudem setzen Pauschalen die richtigen Anreize für Ärztinnen und Ärzte. Die Pauschalen werden zudem für mehr Transparenz und für einen geringeren administrativen Aufwand als bislang sorgen. Das bedeutet auch: mehr Zeit für Patienten.

Mit der Unterstützung von Bundesrat und Parlament
Um das Kostenwachstum im OKP-Bereich zu bremsen, setzt der Bundesrat ein Kostendämpfungsprogramm basierend auf einem Expertenbericht um. Ambulante Pauschalen sind eine Massnahme des Massnahmenpakets 1 und gleichzeitig die wichtigste.
Das Parlament hat sich eingehend mit der Vorlage befasst und in der Sommersession 2021 grünes Licht für die schweizweite Einführung ambulanter Pauschalen gegeben. Dieser wegweisende Entscheid ermöglicht nun die Ausarbeitung eines Tarifs, der endlich Transparenz schafft, die Kostenentwicklung dämpft und damit auch Kosten für die Prämienzahlenden spart. Nun sind die Tarifpartner am Zug: Mit dem Entscheid des Parlaments verpflichten sie sich, ihre Kompetenzen gebündelt einzubringen, um einen Tarif zu entwickeln, der das hohe Niveau des schweizerischen Gesundheitswesens langfristig sichert. Sämtliche Tarifpartner sind aufgerufen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die es erlauben, dieses Ziel im Sinne der Patientinnen und Patienten, der Ärzteschaft, der Spitäler und der Prämienzahlenden zu erreichen. Gleichzeitig kann endlich die jahrelange Blockade im ambulanten Tarifwesen überwunden werden.

Bis Ende 2021 Eingabe der neuen Tarifstruktur
Die Arbeiten gehen dank der tatkräftigen Unterstützung der H+-Mitglieder zügig voran, sodass der vom Bundesrat vorgegebene Zeitplan eingehalten werden kann und bis Ende 2021 eine entsprechende Tarifstruktur vorliegt. Zu einem koordinierten Vorgehen haben sich im Übrigen alle Tarifpartner im Rahmen einer Absichtserklärung verpflichtet.
Bis Ende 2021 wird der Bundesrat somit einen Vorschlag einer auf Pauschalen basierenden neuen Tarifstruktur für den ambulanten Bereich erhalten. Die Tariforganisation zur Entwicklung solcher Pauschalen ist bereits gegründet: Solutions Tarifaires Suisses. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Tariffrieden, bildet aber auch die Basis für eine künftige nationale Tariforganisation für ambulante Tarife, in welcher Pauschalen und Einzelleistungstarife gemeinsam als sich ergänzende Tarifstrukturen koexistieren werden.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis