Das elektronische Patientendossier kurz vor der Einführung

Publiziert

Der Start des elektronischen Patientendossiers (EPD) in der Schweiz rückt näher. Zahlreiche Personen und Organisationen arbeiten auf Hochtouren an der Einführung. Doch mit dem Anschluss der Spitäler ans EPD sind die Arbeiten nicht etwa abgeschlossen. Vielmehr ist dies erst der Beginn einer tiefgreifenden Entwicklung im Gesundheitswesen.

Ein Patient wird ins Spital eingeliefert, und seine wichtigsten Gesundheitsinformationen sind schon da. Denn in seinem elektronischen Patientendossier (EPD), das der Patient vor Kurzem eröffnet hat, finden die behandelnden Ärztinnen und Pflegefachpersonen Angaben zu seiner Medikation, Allergien und zu früheren Spitalaufenthalten. Natürlich nur, wenn der Patient ihnen das Zugriff srecht auf sein EPD erteilt hat – denn er bestimmt, wer welche Dokumente wann einsehen kann. Nach dem Austritt des Patienten wiederum speichert das Spital den Austritt sbericht in sein EPD, der auf dem weiteren Behandlungspfad beim Hausarzt, der Apotheke und dem Spitex-Dienst von Nutzen ist. So sieht das Idealbild zum EPD aus. Um es zu erreichen, muss noch einiges geschehen. Und das nicht nur auf technischer Ebene.

Prüfung der Anbieter im Gange
Die Einführung des EPD ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Elemente von rechtlichen, organisatorischen und technischen Voraussetzungen. Laut Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) müssen sich Akutspitäler,Reha-Kliniken und stationäre Psychiatrien bis Mitte April 2020 dem EPD anschliessen. Kein Wunder, wird derzeit auf Hochtouren an der EPD-Einführung gearbeitet – insbesondere bei den zukünftigen Anbietern des EPD, den sogenannten «Gemeinschaft en» und «Stammgemeinschaften». Es sind rund zehn solcher vorwiegend überregionalen Zusammenschlüsse von Gesundheitseinrichtungen, die sich momentan um die Zertifizierung als EPD-Anbieter bemühen (vgl. Karte). Denn erst, wenn sie nachgewiesen haben, dass sie die zahlreichen Vorgaben zum EPD erfüllen, allen voran im Bereich Datensicherheit und Datenschutz, dürfen sie das EPD offi ziell anbieten.

Schritt weise Inbetriebnahme ab Sommer
Dieser Nachweis nimmt mehr Zeit in Anspruch als geplant. Bis zum vorgesehenen Einführungstermin vom 15. April 2020 dürfte mindestens ein EPD-Anbieter die Zertifizierung abgeschlossen haben und im Sommer den Betrieb aufnehmen können. Die anderen Stammgemeinschaften folgen bis im Herbst. Für ein derartig komplexes Grossprojekt mit dezentraler Struktur wie das EPD ist dies nureine leichte Verzögerung. Doch was heisst das für die Spitäler, die das EPD nicht gesetzeskonform anbieten können, solange ihre Stammgemeinschaft noch nicht zertifiziert ist? Eine Streichung eines Spitals von der kantonalen Spitalliste würde als unverhältnismässig betrachtet, so die Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK). Sie empfiehlt statt dessen den Kantonen, bei den Spitälern bis Ende März 2020 einen schriftlichen Nachweis über den Beitritt zu einer Stammgemeinschaft einzufordern. Gegenüber säumigen Spitälern sollen die Kantone angemessene Mittel ergreifen, um sie zu einem Beitritt zu bewegen.

Ziel: integriert und strukturiert
Sind die Zertifi zierungsprozesse erst einmal abgeschlossen, beginnt damit jedoch erst die Verbreitung und weitere Entwicklung des EPD. Für die Benutzerfreundlichkeit des EPD in Spitälern sind zum Beispiel folgende Ausbaumöglichkeiten von Bedeutung:

  • Tiefe Integration in die Behandlungssoftware: Laut einer Umfrage der Kantone plant nur rund ein Drittel der Spitäler, das EPD von Beginn an in ihr Klinikinformationssystem einzubinden. Somit werden Gesundheitsfachpersonen nicht direkt im internen System Dokumente aus dem EPD holen oder ins EPD einstellen können. Sie werden den aufwendigen Umweg über die Anmeldung auf einem Webportal gehen müssen. Die Portalvariante ist allerdings als Einstiegsoption zu sehen, der weitere Schritte in Richtung einer integrierten Lösung folgen sollten.
  • Strukturierte Daten statt nur PDFs: Zu Beginn wird das EPD vor allem eine Sammlung von PDF-Dokumenten sein. Doch der Grund dafür liegt nicht beim EPD selbst: Dieses ist nämlich in der Lage, hochstrukturierte Informationen zu transportieren, die leicht und automatisiert verarbeitet werden können. Nur sind die meisten heutigen IT-Systeme der Behandelnden dazu nicht fähig, da sie proprietäre Produkte sind und nicht wie das EPD auf offenen Standards basieren. Das PDF ist aktuell praktisch das einzige Datenformat, das zwischen Spital, Pfl egeheim, Arztpraxis et cetera ausgetauscht werden kann. Deshalb sind PDF-Dokumente ein guter Start, mitt elfristig ist aber der strukturierte Datenaustausch das Ziel.


Ein Projekt der Zusammenarbeit
Beide Punkte sind nur vordergründig technischer Natur, sondern von grosser Bedeutung für den Behandlungsprozess und -alltag an sich. Zu oft wird das EPD zu einem IT-Projekt reduziert, obwohl es als Kulturprojekt der Organisation zu verstehen wäre. Diesen Aspekt unterstreicht auch der Heimverband Curaviva im Leitfaden zur Einführung des EPD in ihren Institutionen. Entscheide zum EPD sind Entscheide zur Zusammenarbeit. Nicht nur zwischen verschiedenen Gesundheitsfachpersonen und -einrichtungen, sondern auch zwischen Behandelnden und Patienten. Erste Erfahrungen konnte der Kanton Genf mit seinem Pionierprojekt «Mondossiermédical» sammeln: Durch das Bewusstsein, dass ihre Patientinnen und Patienten die Unterlagen lesen, haben die Genfer Ärztinnen und Ärzte ihre Arbeitsweise angepasst und verstärkt auf die Kommunikation geachtet. Das Interesse der Patienten am Dossier war für die Ärzteschaft einer der wichtigsten Motivationsfaktoren, sich freiwillig dem EPD anzuschliessen – Gesundheitsfachpersonen, die ihre Patienten ernst nehmen, schliessen sich dem EPD an.

Hälfte der Ärzteschaft will mitmachen
Dass möglichst viele Personen und Berufsgruppen mitmachen, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das EPD. Bis April 2022 müssen sich auch Pflegeheime und Geburtshäuser dem EPD anschliessen. Doch für die Bevölkerung ist die EPD-Eröffnung freiwillig; ebenso dürfen ambulante Leistungserbringer frei über ihre Teilnahme entscheiden. Zwar diskutiert das Parlament aktuell über ein Obligatorium, doch auch ohne gesetzlichen Zwang planen gut 46 Prozent der Ärztinnen und Ärzte in der Grundversorgung einen Anschluss ans EPD. Es sind vor allem die jüngeren Ärzte, die in Gruppenpraxen arbeiten, die sich dafür interessieren. Sie dokumentieren im Vergleich zu ihren älteren Kollegen bereits heute die Krankengeschichte grösstenteils elektronisch. Die Einführung des EPD könnte im Gesundheitswesen damit auch den Digitalisierungsschub bewirken, den es für eine zeitgemässe koordinierte Versorgung braucht.
www.patientendossier.ch
www.e-health-suisse.ch/gemeinschaften


Isabelle Hofmänner arbeitet im Ressort «Information & Befähigung» von eHealth Suisse, der Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen. Als Hauptaufgabe begleitet eHealth Suisse momentan die schweizweite Einführung des EPD.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis