Die Swiss Abilities wird Ende November wieder zur nationalen Plattform für die Förderung eines selbstbestimmten Lebens. Über 100 Aussteller zeigen an der Swiss Abilities während zwei Tagen ihre Produkte und Dienstleistungen zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel Mobilität, Rehabilitation, Hilfsmittel und Sport.
Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte können sich über die neusten Angebote informieren und Inklusion hautnah erleben. Die ehemalige «Swiss Handicap» wird nach einem Rebranding erstmals unter dem neuen Namen «Swiss Abilities» durchgeführt und bleibt trotz neuem Erscheinungsbild den bewährten Inhalten treu.
Hilfsmittel vor Ort testen
Ein Highlight der Swiss Abilities ist die Möglichkeit, Hilfsmittel vor Ort zu testen. Im Mobilitätsparcours kön-nen Rollstühle und Gehhilfen auf unterschiedlichen Untergründen ausprobiert werden. Im Sunnyland stehen didaktische Lern- und Förderhilfsmittel zur Verfügung. Viele Aussteller bieten zudem interaktive Angebote zum Mitmachen an.
Wer nach Informationen und Inputs sucht, der wird im Symposium der Swiss Abilities fündig. Dort vermitteln Expertinnen und Experten Fachwissen und teilen in einzelnen Referaten und Podiumsdiskussionen ihre Erfahrungen.
Unvergessliche Momente erleben
Die Swiss Abilities bietet auch in diesem Jahr eine Vielzahl an Erlebnissen an. In der Sporthalle ist Bewegung und Action angesagt. PluSport präsentiert zusammen mit Partnern ein umfassendes Angebot für Gross und Klein. Menschen mit und ohne Behinderung können Sportarten wie Klettern, Joggen, Fussball, Tennis, Radfahren oder Badminton einmal aus einer anderen Perspektive erleben. Wer eine Sportpause benötigt, kann sich am Weihnachtsmarkt erholen. Dort können die Besuchenden an den verschiedenen Ständen Geschenke kaufen oder ein Glas Glühwein geniessen.
Weitere Informationen sowie Tickets für die Swiss Abilities gibt es unter swiss-abilities.ch
Messe Luzern AG
Horwerstrasse 87
6005 Luzern
Tel. +41 41 318 37 00
www.swiss-abilities.ch