Vorbereitungstag verbessert Operationsergebnis

Publiziert

Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern ist der Nachweis gelungen, dass ein berufsübergreifender Vorbereitungstag für komplexe Tumoroperationen im Kopf- und Halsbereich positive Auswirkungen auf das Operationsergebnis hat. Mit dem «multiprofessionellen, ambulanten Vorabklärungstag vor komplexen Operationen» wird nicht nur eine deutliche Verminderung der Komplikationen, sondern auch ein kürzerer Spitalaufenthalt und eine erhebliche Kostenreduktion erzielt.

Kopf- und Halskrebs machen in der Schweiz etwa 3 Prozent aller Krebserkrankungen aus. Weltweit werden jährlich ca. 900’000 neue Fälle diagnostiziert, 400’000 Menschen pro Jahr sterben daran. Da viele Tumoren erst relativ spät diagnostiziert werden, beträgt die durchschnittliche 5-Jahresüberlebensrate nur 50–60 Prozent. 

Fortgeschrittene Stadien von Kopf- und Halskrebs machen den Einsatz einer breiten Palette von Therapiemassnahmen nötig, darunter chirurgische Eingriffe, Bestrahlung und medikamentöse Behandlung. In vielen Fällen können Beeinträchtigungen des Schluckvorgangs, der Atmung, des Redens und ästhetische, von aussen sichtbare Veränderungen zurückbleiben. Die Häufigkeit und der Schweregrad dieser Folgeschäden sowie die Prognose des weiteren Verlaufes hängen aber nicht nur von der Art der Therapie und der Ausdehnung des Tumors ab, sondern auch von Nebenerkrankungen und der psychosozialen Situation der Patientinnen und Patienten. 

Deutliche Verbesserungen in drei Bereichen

In der vorliegenden Studie wurde eine neue, strukturierte und vertiefte Vorbereitung der Patientinnen und Patienten vor einer komplexen Tumoroperation, die verschiedene beteiligte Berufsgruppen einbezieht, untersucht. Die Methode «Multiprofessioneller ambulanter Vorabklärungstag vor komplexen Operationen (AVKO)» (PDF) wurde in der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie am Inselspital, Universitätsspital Bern entwickelt und ab 2015 eingesetzt. Im Rahmen eines Vorbereitungstags werden neben dem ärztlichen Betreuungsteam neu auch die Pflege, die Logopädie und Psychologie sowie der Sozialdienst eingebunden. Die Studie verglich 81 Patientinnen und Patienten, die seit 2015 einen AVKO erhielten, mit 80 Fällen vor 2015 ohne AVKO. 

Die Resultate zeigen deutliche Verbesserungen in drei Bereichen: Erstens traten seit der Einführung des AVKO deutlich weniger (-18 Prozent) schwerwiegende Komplikationen auf. Zweitens konnte die Dauer des Spitalaufenthalts um 25 Prozent auf durchschnittlich 12 Tage erheblich reduziert und drittens die mittleren Kosten pro Patientin und Patient um gut 25 Prozent von etwa CHF 70’000 auf CHF 51’000 gesenkt werden. 

Patientinnen und Patienten entscheiden aktiv mit 

Die klaren Verbesserungen durch den multiprofessionellen AVKO sind zunächst überraschend, haben Vorbereitungsaktivitäten doch schon vor der Einführung dieser neuen Methode in gewissem Masse stattgefunden. Doch der AVKO geht von einem neuen Ansatz aus: Die vertiefte Vorbereitung basiert auf vier Säulen: 1) Die strukturierte Erfassung des Gesundheitszustandes, des psychologischen Zustands und der sozialen Lebenssituation, 2) die umfassende Aufklärung der Betroffenen über den Eingriff und dessen kurz- und langfristige Konsequenzen, 3) die gemeinsame multiprofessionelle Beurteilung der Gesamtsituation und 4) der Einbezug der Patientinnen und Patienten und deren Angehörige in die Entscheidungsfindung. Prof. Dr. med. Roland Giger, Co-Erstautor und Leiter der Studie, betont: «Ein grosser Vorteil des AVKO besteht darin, dass Patientinnen und Patienten, die sich schlussendlich für eine Chirurgie entscheiden, eine viel klarere Vorstellung davon bekommen, was nach der Operation zu erwarten ist, und wir glauben, dass sie den Therapieanordnungen besser folgen können und psychologisch besser auf den postoperativen Prozess und die Veränderungen vorbereitet sind. Weiter ist zu beobachten, dass das individuelle Gesundheitsverhalten zum Beispiel in Bezug auf Alkohol- und Tabakkonsum in Vorbereitung auf die Operation angepasst wird.» Gerade bei Operationen, die erhebliche Auswirkungen auf wichtige Körperfunktionen wie Schlucken, Atmen und Sprechen haben können, spielt ein aktiver Einbezug der Patientin, des Patienten eine wichtige Rolle. 

Risiken besser abschätzbar 

Der intensive Kontakt aller involvierten Disziplinen und Berufsgattungen im Rahmen des AVKO hat noch einen weiteren entscheidenden Vorteil. Dr. med. Adrian Schubert, Co-Erstautor, fasst zusammen: «Da der AVKO die Kontaktzeit mit der Patientin, dem Patienten und deren Angehörigen in der Vorbereitung intensiviert und erhöht, kann eine ganzheitliche Bewertung der medizinischen und psychologischen Aspekte sowie des sozialen Umfelds erfolgen. So können beispielsweise Patientinnen und Patienten identifiziert werden, die wegen eines schlechten Allgemeinzustands für umfangreiche chirurgische Eingriffe nicht in Frage kommen. Weiter kann die persönliche Motivation geklärt werden. Skeptische Patientinnen und Patienten werden dann unter Umständen eine solch einschneidende Operation eher ablehnen.» Die Autoren sehen in der verbesserten Risikobewertung vor der Operation, der individuelleren Patientenselektion und der Vorbereitung auf komplexe Operationen bei Kopf- und Halskrebserkrankungen die wesentlichen Gründe für die signifikante Reduzierung von schwerwiegenden Komplikationen nach der Einführung des AVKO. 

Kaum Einfluss auf Sterblichkeit, Rehospitalisationen

Im Rahmen der vorliegenden Studie mit 81 Patientinnen und Patienten, die per AVKO auf ihre komplexe Operation im Kopf- und Halsbereich vorbereitet wurden, konnte hingegen kein Einfluss auf die Sterblichkeit in den ersten 30 Tagen nach der Operation (in beiden Gruppen je zwei Todesfälle) und die Anzahl der Rehospitalisationen festgestellt werden. 

Vertiefende Studien 

Diese Studie mit 161 Patienten aus den Jahren vor und nach der Einführung des multiprofessionellen, strukturierten AVKO ist ein erster Schritt zu dessen Evaluation. Die Ergebnisse zeigen klar den Nutzen für die Patientinnen und Patienten auf: weniger schwerwiegende Komplikationen, kürzere Hospitalisierung. Weiter wurde ein Hinweis auf ein erhebliches Kostensparpotential gefunden. In diesem Zusammenhang ist auf methodische Limitierungen hinzuweisen: Wegen der langen Studienzeit von sechseinhalb Jahren sind die in dieser Zeit zum Teil verbesserten Operationstechniken und Sparanstrengungen im Gesundheitswesen mit zu berücksichtigen. Bevor die Resultate in eine allgemeine Empfehlung verarbeitet werden können, müssen sie im Rahmen von randomisierten, vertiefenden Studien mit grösseren Kohorten überprüft und bestätigt werden. 

Fazit

Für Patientinnen und Patienten ist der multiprofessionelle AVKO sehr vielversprechend, da dieser die Behandlungsfolgen positiv zu beeinflussen scheint. Gleichzeitig zeigt sich auf institutioneller und auf Ebene des Gesundheitssystems, dass der AVKO die chirurgischen Ergebnisse und die finanziellen Aspekte erheblich zu optimieren scheint. Darüber hinaus fördert der AVKO eine positive Beziehung zwischen dem behandelnden, multiprofessionellen Team und den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen. Zukünftige Studien könnten die Ergebnisse aus der Patientenperspektive ergänzen und sich auf weiche Faktoren wie das Stressniveau oder Mehrerkenntnisse der Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen konzentrieren.

Original publication:

  • Schmid, M., Giger, R., Nisa, L. et al. Association of Multiprofessional Preoperative Assessment and Information for Patients With Head and Neck Cancer With Postoperative Outcomes. JAMA Otolaryngology - Head & Neck Surgery (2022). https://doi.org/10.1001/jamaoto.2021.4048

EVENTS

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis