Die Kombinationstherapie aus Thrombolyse und Thrombektomie zeigt überragende Ergebnisse in der internationalen SWIFT DIRECT Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern. Bild: Insel-Gruppe.

Schlaganfallstudie zeigt hervorragende Ergebnisse durch Kombinationstherapie

Publiziert

Eine internationale Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, zeigt, dass bei Schlaganfallpatientinnen und -patienten mit einem Verschluss eines grossen Hirnge-fässes ein kombiniertes Vorgehen - erst Thrombolyse, danach Thrombektomie - nicht durch die alleinige Thrombektomie ersetzt werden sollte.

Rund 80 Prozent aller Schlaganfälle werden durch eine Durchblutungsstörung des Gehirns ausgelöst. Häufigste Ursache ist ein Blutgerinnsel, welches ein Hirngefäss verschliesst. Man spricht in diesem Fall von einem Hirninfarkt oder - in der Fachsprache - von einem ischämischen Schlaganfall. Das Gerinnsel hat zur Folge, dass die Gehirnzellen nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe erhalten und dadurch absterben. Um bleibende Schäden oder gar den Tod der betroffenen Person zu verhindern, muss es so schnell wie möglich entfernt werden.

Die Akutbehandlung des Hirninfarkts beruht derzeit auf zwei wesentlichen Massnahmen: der Thrombolyse, auch Lysetherapie oder kurz Lyse genannt, und der Thrombektomie. Beide verfolgen dasselbe Ziel, nämlich den Blutfluss wieder in Gang zu setzen. Bei der Lysetherapie wird Schlaganfallbetroffenen ein Medikament verabreicht, welches das Blutgerinnsel auflösen soll. Bei der Thrombektomie wird dieses mechanisch mit sogenannten Kathetern entfernt.

Thrombektomie mit oder ohne vorangehende Thrombolyse?

In der Regel erhalten Schlaganfallbetroffene, bei denen eine Thrombektomie durchgeführt wird, vorgängig eine Lyse. Da die Lysebehandlung aber ein erhöhtes Blutungsrisiko mit sich bringt, stellt sich die Frage, ob das kombinierte Vorgehen notwendig ist oder ob eine alleinige Thrombektomie – sofern diese sofort durchgeführt wird - ebenso gute oder sogar bessere Ergebnisse erzielen kann. Vier kürzlich erschienene internationale Studien kamen zu widersprüchlichen Schlüssen, was in Fachkreisen zur Verunsicherung führt.

Einen wichtigen Beitrag zur Klärung dieser Kontroverse leistet eine neue internationale Studie unter der Leitung des Stroke Centers am Inselspital, Universitätsspital Bern. Die Studie zeigt, dass sich mit der alleinigen Thrombektomie weniger gute Ergebnisse erzielen lassen als beim kombinierten Vorgehen – erst Lyse, danach Thrombektomie. Die Ergebnisse wurden in der jüngsten Ausgabe des renommierten Fachmagazins «The Lancet» publiziert.

Chance für Wiedereröffnung der Hirngefässe mit Kombinationstherapie signifikant höher

Für die Studie wurden in den Jahren 2017 bis 2021 an 48 verschiedenen Schlaganfallzentren in Europa und Kanada 408 Patientinnen und Patienten mit einem akuten Hirnschlag rekrutiert. Nach dem Zufallsprinzip erhielt die eine Hälfte der Studienteilnehmenden eine alleinige Thrombektomie und die andere Hälfte eine Kombination aus Thrombolyse und Thrombektomie.

Mit der Kombinationstherapie konnte bei 96 Prozent der Schlaganfallbetroffenen die Durchblutung der verschlossenen Gefässe wiederhergestellt werden, mit der alleinigen Thrombektomie dagegen nur bei 91 Prozent. Die Rate der Patientinnen und Patienten, die drei Monate nach dem Hirnschlag wieder unabhängig leben konnten, war 65 Prozent bei Studienteilnehmenden mit Kombinationstherapie und 57 Prozent bei Studienteilnehmenden mit alleiniger Thrombektomie. Das Risiko einer Hirnblutung war bei der Kombinationstherapie nicht signifikant höher als bei der alleinigen Thrombektomie (3 Prozent gegenüber 2 Prozent).

«In Anbetracht unserer Ergebnisse ist bei Betroffenen, bei denen nichts gegen eine Thrombolyse spricht, der Verzicht auf eine Lysebehandlung vor der Thrombektomie nicht gerechtfertigt», kommentieren die Studienleiter Prof. Dr. med. Urs Fischer und Prof. Dr. med. Jan Gralla vom Stroke Research Center am Inselspital. «Die Studie zeigt auch, dass mit der Kombinationstherapie in den allermeisten Fällen eine Wiedereröffnung der betroffenen Hirngefässe gelingt. Entscheidender Faktor für den Heilungsverlauf bleibt, dass die Behandlung so schnell wie möglich eingeleitet werden kann.» 

Als nächsten Schritt planen die Forschenden ein Therapieverfahren zu testen, bei welchem kleine Dosen eines Blutgerinnsel-auflösenden Medikaments nach der Thrombektomie verabreicht werden. Die Studie, an der sich wiederum mehrere internationale Schlaganfallzentren beteiligen werden, startet im Spätsommer dieses Jahres. «Sollte sie ein positives Ergebnis zeigen, könnte die Lyse in Zukunft nicht nur vor, sondern selektiv auch nach der Thrombektomie verabreicht werden und so den Grad der Beeinträchtigung von Schlaganfallbetroffenen weiter reduzieren», kommentiert der Studienleiter PD Dr. med. Johannes Kaesmacher.


Publikation:

Fischer U, Kaesmacher J, Strbian D, et al. Thrombectomy alone versus intravenous alteplase plus thrombectomy in patients with stroke: an open-label, blinded-outcome, randomised non-inferiority trial. Lancet 2022; 400: 104-115

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis