Ein hoher Prozentsatz von Nierensteinen wird symptomfrei ausgeschieden. Abbildung: Inselgruppe

Nierensteine werden oft schmerzfrei ausgeschieden

Publiziert

Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnte zeigen, dass ein hoher Prozentsatz von Nierensteinen ohne Symptome ausgeschieden wird. Diese Erkenntnis soll zukünftig in die Behandlung von Patient:innen mit wiederkehrenden Nierensteinen einfliessen.

Nierensteine entstehen durch die Ablagerung von Mineralien und Salzen in den Nieren und können zu starken Schmerzen führen, wenn sie durch die Harnwege wandern. Die Häufigkeit von Nierensteinen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen, was teilweise auf Veränderungen im Lebensstil und in der Ernährung zurückzuführen ist. In vielen Fällen bilden sich Nierensteine erneut, was das Risiko für wiederkehrende Beschwerden erhöht.

Bisher war bekannt, dass Nierensteine, besonders wenn sie klein sind, symptomlos abgehen können. Doch wie häufig dies geschieht und welche Steine schmerzfrei ausgeschieden werden, war bislang wenig erforscht. 

Umfassende Analyse zur unbemerkten Ausscheidung von Nierensteinen

In einer post-hoc-Analyse der NOSTONE-Studie, an der zwölf Zentren aus der ganzen Schweiz beteiligt waren, wurde nun erstmals systematisch untersucht, wie häufig Nierensteine ohne Begleitsymptome ausgeschieden werden und welche Faktoren dieses Phänomen begünstigen. Die Studie, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und dem Inselspital finanziert wurde, beobachtete insgesamt 383 Patient:innen, die mindestens zweimal in den letzten zehn Jahren an Nierensteinen erkrankt waren. Die Patient:innen wurden über einen Zeitraum von drei Jahren regelmässig und engmaschig (alle drei Monate) untersucht. Dabei kamen Untersuchungsmethoden wie die Computertomographie (CT) zum Einsatz, die präzise feststellen können, ob und wie sich die Nierensteine verändern.

Hohe Rate an asymptomatischen Steinabgängen

Die Ergebnisse der Analyse waren überraschend: 36 Prozent der Steinabgänge bei den untersuchten Patient:innen waren asymptomatisch, das heisst, die Steine wurden vom Körper ausgeschieden, ohne dass die Betroffenen Schmerzen oder andere Symptome verspürten. «Das ist ein unerwartet hoher Prozentsatz,» ordnet Prof. Dr. med. Daniel Fuster, Leitender Arzt der Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertonie, die Resultate ein. «Für die betroffenen Patientinnen und Patienten sind das gute Nachrichten, da offensichtlich nicht jeder Stein, der abgeht, auch Schmerzen verursacht.»

Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Studie war, dass die Grösse der Steine, die unbemerkt ausgeschieden wurden, nicht bedeutsam von der Grösse der Steine abwich, die beim Abgang Schmerzen verursachten. Dies bedeutet, dass die Steingrösse alleine kein zuverlässiger Indikator dafür ist, ob ein Stein Symptome verursachen wird oder nicht.

Neue Ansätze für die Behandlung bei Nierensteinen

Die Ergebnisse dieser post-hoc Analyse werfen die Frage auf, wie die Nachsorge von Patient:innen mit Nierensteinen künftig verbessert werden kann. Da die Grösse der Steine nicht der einzige entscheidende Faktor ist, sollten möglicherweise andere Kriterien in die Entscheidung einfliessen, ob und wann ein Stein entfernt werden sollte. Dies könnte beispielsweise die genaue Position des Steins im Harntrakt oder seine Zusammensetzung sein. «Die Studie zeigt, dass es nebst der Grösse noch andere, noch nicht vollständig verstandene Faktoren gibt, die bestimmen, ob ein Stein Schmerzen verursacht oder nicht. Das bedeutet, dass wir in Zukunft möglicherweise zurückhaltender sein können mit invasiven Eingriffen, wenn Steine keine Symptome verursachen,» erklärt Prof. Fuster weiter. Um präzisere Vorhersagen darüber treffen zu können, welche Steine asymptomatisch bleiben und welche möglicherweise Probleme verursachen werden, sind weiterführende Studien notwendig.

Link
Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertonie

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis