Bild: Pixabay

Brustkrebs: Weg von radikalen Eingriffen hin zu neuer Operationstechnik

Publiziert

Eine deutlich schonendere Methode zur Entfernung von Tumorzellen wurde von Forschenden am Universitätsspital Basel in einer neuen Studie untersucht. Die Ergebnisse daraus könnten die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs nachhaltig verändern.

Jährlich erkranken rund 6000 Personen in der Schweiz an Brustkrebs, wobei etwa 50 Männer im Jahr mit dieser Krankheit diagnostiziert werden. Bei Frauen ist es der häufigste bösartige Tumor und betrifft im Durchschnitt jede achte Frau. Bereits bei der ersten Diagnose sind bei einem Teil der Patientinnen und Patienten Tumorzellen in den Lymphknoten der Achselhöhle zu finden. Aktuell ist es Behandlungsstandard, sämtliche Lymphknoten in der Achselhöhle chirurgisch auszuräumen („Axilladissektion“). Für etwa einen Viertel aller Patientinnen und Patienten hat das beträchtliche Folgen, wie z.B. eine Schwellung des Armes (das sog. Lymphödem), chronische Schmerzen, Empfindungsstörungen und Beweglichkeitseinschränkungen.

Neuer Ansatz mit der fokussierten Axillachirurgie

Als alternative Operationstechnik für Patientinnen und Patienten mit Tumorzellen in den Lymphknoten wurde die „fokussierte Axillachirurgie“ (englisch: tailored axillary surgery) entwickelt. Dabei werden befallene Lymphknoten der Achselhöhle mit Hilfe von moderner Bildgebung und mit Ertasten durch die Operateurin bzw. den Operateur während der Operation zielgerichtet entfernt. Die Behandelten erhalten danach eine Bestrahlung der Achselhöhle. Bisher war nicht klar, ob die weniger radikale Achselhöhlenchirurgie einen nachteiligen Effekt auf die Ganzkörperbehandlung hat, die unter anderem anhand der Gesamtzahl der entfernten und befallenen Lymphknoten festgelegt wird.

Weniger Lymphknoten entfernt und dennoch wirkungsvoll

Am Universitätsspital Basel als leitendes Zentrum dieser internationalen Studie untersucht das Forschungsteam um Prof. Walter P. Weber in der TAXIS-Studie die neue Operationstechnik für ihre Patientinnen und Patienten. Das Ergebnis der aktuellen Analyse zeigt: die fokussierte Axillachirurgie, obwohl weniger radikal und schonender, beeinflusst die Ganzkörperbehandlung nicht: Chemotherapie, Anti-Hormontherapie sowie zielgerichtete Anti-Tumor-Medikamente werden gleichermassen nach der fokussierten Axillachirurgie angewendet wie nach einer radikalen Axilladissektion. Und dies, obwohl durch die fokussierte Axillachirurgie im Mittel nur 5 Lymphknoten entfernt wurden und damit wesentlich weniger als in der Kontrollgruppe mit Axilladissektion (Median = 18).

Entscheidender Vorteil für Betroffene

Mit diesen Erkenntnissen können Patientinnen und Patienten versichert sein, dass die Wirksamkeit der Ganzkörperbehandlung durch die schonendere Operationstechnik nicht beeinträchtigt, also weder intensiviert noch reduziert wird. Der entscheidende Vorteil bei der fokussierten Axillachirurgie ist ein deutlich kleinerer chirurgischer Eingriff. Damit reduziert sich auch das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen wie chronische Schmerzen, Empfindungsstörungen und Beweglichkeitseinschränkungen. Bei einer schonenderen Operation erholen sich Patientinnen und Patienten schneller und können früher aus dem Spital entlassen werden.

„Die TAXIS Studie untersucht die fokussierte Achselhöhlenchirurgie bei Brustkrebs-Patientinnen und -Patienten mit befallenen Lymphknoten der Achselhöhle hinsichtlich ihrer onkologischen Sicherheit, dem Nebenwirkungsprofil und der Lebensqualität im Vergleich zum heutigen Therapiestandard. Die Ergebnisse der aktuellen Studie sind von grosser Bedeutung, weil sie uns zeigen, dass die höchst-effektive Ganzkörperbehandlung durch eine weniger radikale Operation nicht verändert wird.“, sagt der Studienleiter und Chefarzt der Brustchirurgie des Universitätsspitals Basel, Prof. Walter P. Weber.

Die Ergebnisse mit den ersten 500 Teilnehmerinnen und -teilnehmern dieser Studie wurden im renommiertesten Chirurgie-Journal, «JAMA Surgery» veröffentlicht. Die TAXIS Studie ist eine internationale, randomisierte Multi-Zentrums Studie, die aktuell in 6 Ländern und 44 Studienzentren durchgeführt wird. Stand Juli 2023 sind über die Hälfte der insgesamt vorgesehenen 1500 Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer in die Studie eingeschlossen. Bis im Jahr 2025 werden noch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Studie rekrutiert. Die Studie findet in enger Zusammenarbeit mit mehreren Kliniken wie der Brustchirurgie, Frauenklinik und Strahlentherapie unter Koordination des Departements für Klinische Forschung statt.

EVENTS

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 23.-25. März 2025

Ort: St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 25.-26. März 2025

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 26.-27. März 2025

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 27. - 28. März 2025

Ort: Bern (CH)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 07. April 2025

Ort: Basel (CH)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Nürnberg (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis