Markus Lötscher kennt das Bäckereihandwerk aus eigener Praxis. Foto: Pistor AG

Pistor - "Erfolgsgeschichten ermöglichen"

Publiziert

Die Pistor AG unterstützt seit mehr als 100 Jahren die Unternehmen der Bäcker- und Confiseurbranche. Lebensmittel-Industrie befragte Markus Lötscher, CEO der Pistor AG, zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen.

Welche Neuheiten und Entwicklungen präsentiert Pistor an der Schweizer Fachmesse FBK in Bern – welche Branchenthemen sind zu erwarten?
Markus Lötscher: Wir werden an der FBK keine Sortimentsneuheiten präsentieren. Über Produktneuheiten informieren wir laufend – dafür müssen die Fachleute heute nicht mehr an Messen kommen. Stattdessen möchten wir an der FBK inspirieren. Mit unseren Dienstleistungen, neuen Konzepten und vielen Erfolgsgeschichten. Ziel dabei ist, dass der Kunde und Besucher uns als Lösungsanbieterin wahrnimmt und realisiert, wie wir ihn bei seiner alltäglichen Arbeit unterstützen können.

Die Pistor wurde als Einkaufsgenossenschaft der Bäckereibranche gegründet - wie verstehen Sie dies im aktuellen Umfeld?
Dank unseren genossenschaftlichen Wurzeln unterstützt und fördert Pistor früher wie auch heute die Genossenschafter und die Bäcker- und Confiseurbranche. Ging es früher mehrheitlich um die gemeinsame, günstige Warenbeschaffung, bietet Pistor heute auch viele Dienstleistungen rund um die Warenbeschaffung sowie Fachberatungen an. Zudem agiert Pistor als Vernetzerin und ermöglicht den Austausch im Bäcker- und Confiseurgewerbe sowie in der Gastronomie. Als unabhängige Partnerin bieten wir den Kunden genau das, was sie erfolgreicher macht, und schreiben gemeinsam Erfolgsgeschichten.

Die Bäckerei-Konditorei-Confiserie verschmilzt immer stärker mit der Gastronomiebranche. Wie wirkt sich die auf die Sortimente und Dienstleistungen der Pistor aus?
Diese Entwicklung sehen wir als klaren Vorteil sowohl für unsere Kundenbetriebe wie auch für die Ausweitung unseres Vermarktungspotenzials. Dank dem Wachstum mit Gastronomiebetrieben vergrössert sich unser Küchensortiment laufend. Davon profitieren auch die Bäcker- und Confiseriebetriebe, die mit einem eigenen Café immer öfter auch Gastronomieprodukte beziehen. Im Sortiment sowie bei den Dienstleistungen gibt es viele Synergien zwischen den beiden Branchen, von welchen unsere Kundschaft profitiert.

«Selbst machen» heisst der aktuelle Gegentrend zur Halbfabrikate-Convenience. Wie stehen Sie dieser Entwicklung gegenüber?
Wir spüren insbesondere den Trend «selbst machen mit Produkten aus der Region». Damit können sich Bäckerei- und Confiseriegeschäfte, aber auch die Gastronomiebetriebe differenzieren. Wir bieten ein grosses Sortiment mit über 17 000 Artikeln an. Jeder Kundenbetrieb kann selbst entscheiden, welche Produkte er beziehen will und wo er auf das Selbstmachen oder auf Halbfabrikate setzen möchte. Mit unseren Pistor-Plus-Partnern bieten wir unseren Kunden ein regionales Frischeangebot. So kann der Kunde die Commodity-Produkte über Pistor beziehen und um regionale und frische Produkte ergänzen. Für die Zukunft sehen wir das Potenzial, den gewerblich-handwerklichen Betrieben eine Vermittlungsplattform für Spezialitäten zu bieten. Schon heute müssen sich die Unternehmen entscheiden, welche Produkte sie als echte Spezialitäten von Grund auf selber herstellen wollen. Dabei könnten in Zukunft die Betriebe vermehrt zusammenarbeiten. Jedoch stösst man rasch an logistische Grenzen, wofür Pistor als Dienstleisterin und Vernetzerin Unterstützung bieten kann.

Die Backwaren-Importe nehmen stark zu. Wie kann Pistor auf diese Entwicklungen reagieren?
Wir beobachten diese Entwicklung tatsächlich mit einer gewissen Sorge. Backwaren-Importe betreffen traditionellerweise Spezialitäten aus den Nachbarländern, was durchaus seine Berechtigung hat. Seit einigen Jahren werden jedoch klassische Bäckerei- und Gastronomiesortimente importiert. Die Kommunikation gegenüber der Kundschaft spielt dabei eine grosse Rolle. Je nach Vermarktungskanal ist leider nicht immer klar ersichtlich, dass es sich um Importartikel handelt.

Wie kann Pistor dies unterstützen?
Einerseits in der Beschaffung von Rohstoffen, andererseits durch die Vernetzung mit regionalen Spezialisten und Lieferanten. Zudem kann Pistor auch in der Entwicklung lokaler Services und Dienstleistungen unterstützen, beispielsweise dank dem Beratungsangebot der Proback.

Welches Entwicklungspotenzial sehen Sie generell für das Bio- und weitere Labelsortiment?
Nachhaltige Produkte sind ein Trend. Im Pistor-Sortiment macht der Anteil aktuell ca. 15% aus. Wir haben uns 30% zum Ziel gesetzt und wollen in diesem Segment weiterwachsen. Wir spüren die Kundennachfrage nach Labelprodukten. Insbesondere von grossen Betrieben ist die Nachfrage für Nachhaltigkeits-Zertifizierungen von uns sowie unseren Lieferanten hoch. Die Bioverarbeitung ist in der Bäckereibranche vor allem bei spezialisierten Unternehmen gut verankert, die dann oft das ganze Sortiment umstellen. Einen Mittelweg geht das Verbandsprogramm «Naturel» kombiniert mit dem Label «IP Suisse». Diese Positionierung ist auch für die Betriebe erfolgreich, für die eine Bioverarbeitung aufgrund der Kundenstruktur eher nicht infrage kommt.

Wofür steht der Begriff Nachhaltigkeit bei Pistor?
Nachhaltigkeit steht bei Pistor für die ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Mit drei grossen Nachhaltigkeitszielen wollen wir unsere Geschäftstätigkeit nachhaltig ausrichten und auch unsere Kunden dabei unterstützen, nachhaltig zu wirtschaften. Unsere Nachhaltigkeitsziele beziehen sich auf die Reduktion des Ressourcenverbrauchs, den Ausbau eines nachhaltigen Sortiments sowie die Förderung nachhaltiger Konzepte. Diese Konzepte können die Nachhaltigkeit beim Kunden fördern, aber auch unser Engagement im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit mit der Wiederintegration von Mitarbeitenden und guten Arbeitsplätzen.

Die technologische Entwicklung macht den Übergang von der gewerblichen zur industriellen Herstellung fliessender. Wie steht Pistor zu dieser Entwicklung?
Wohl kaum der Kundenerwartung entsprechen die Holzofen-Angebote der Grossverteiler-Bäckereien – ein echter Holzofen ist «etwas anderes». In anderen Bereichen ist jedoch durchaus eine qualitative Annäherung zu beobachten. Beim Einsatz der «langen» Teigreifung und der damit einhergehenden Qualitätssteigerung etwa betreffend Geschmacksbildung und Frischhaltung hat die industrielle Bäckereibranche tatsächlich grosse Fortschritte gemacht. Jedoch kann sich eine industrielle Bäckerei dies nur durch stark normierte Herstellabläufe leisten. Hier haben die gewerblich-handwerklichen Betriebe nach wie vor eine grosse Chance, wenn sie diese aktiv nutzen. Für gewerbliche Betriebe geht es bei der Technisierung vor allem um Skaleneffekte, grössere Mengen preiswerter herzustellen. Dabei muss die handwerkliche Qualität erhalten bleiben, sonst führt diese Strategie nicht zum Erfolg, sondern zum Preiskampf gegen die industriellen Anbieter. Eine mögliche «Gegenstrategie» sind sehr individuelle Angebote, sogenannte «Signalbrote», also unverwechselbare und nicht kopierbare Brote und Backwaren, für welche die Kundschaft von weit herkommt.

Bereit seit mehr als 100 Jahren
Die Pistor-Firmengruppe stellt seit mehr als 100 Jahren für die Lebensmittelverarbeitenden Branchen in der Schweiz Produkte und Dienstleistungen bereit. Seit dem Jahr 2002 ist Pistor eine Genossenschaftsholding. Die Pistor AG operiert seither als Betriebsgesellschaft auf der gleichen Ebene wie die beiden weiteren Tochtergesellschaften Proback AG und Fairtrade SA. Als unabhängige Partnerin unterstützt die Pistor AG ihre Kunden dabei, optimal auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zu fokussieren, den Umsatz zu steigern und die Aufwände zu senken. Grundlagen dafür sind das umfassende Sortiment, die innovativen Dienstleistungen und das grosse Spezialisten-Netzwerk.

www.pistor.ch/de/ueber-pistor/firmenportraet

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis