Waagen als Industrie-PCs: Kern stellt IoT-Line vor

Publiziert

Die Kern & Sohn GmbH erweitert ihr Portfolio um Waagen für Industrie 4.0-Umgebungen. Alle Modelle der IoT-Line sind sowohl lokal als auch über das Internet mit anderen Geräten und Systemen vernetzbar via RS-232, USB, Bluetooth, WLAN oder Ethernet. Dabei setzt das Familienunternehmen auf ein flexibles Schnittstellenkonzept, das auf den Kern Universal Ports (KUP) bzw. Kern Universal Modules (KUM) basiert.

Die Kern Universal Ports (KUP) für RS-232, USB, Ethernet, Bluetooth oder WLAN funktionieren wie Adapter, die der Anwender auf den DB-15-Stecker der Waage aufsteckt. Über die gewünschte Schnittstelle verbindet er die Waage einfach und schnell mit seinem individuellen Netzwerk, Computer etc. Ein weiterer Vorteil dieses Prinzips: Das Nachrüsten oder Austauschen von Schnittstellen ist ohne Öffnen des Waagengehäuses möglich. Dadurch wird auch die Konformitätsbewertung („Eichung‘‘) der Waage nicht beeinträchtigt.

KUM: Auch für Waagen mit Schutzklasse IP68

Bei Waagen für anspruchsvolle Umgebungen, etwa mit Schutzklasse IP68, setzt Kern anstelle der KUPs auf die Kern Universal Modules (KUM). In diesem Fall verbaut der Hersteller die vom Anwender gewünschten Schnittstellenmodule direkt im Bedienterminal der Plattform-, Boden- oder Palettenwaage. Im Einflussbereich von Staub und Nässe empfiehlt sich in der Regel eine Anbindung per Bluetooth oder WLAN, um eine Öffnung am Terminal zu vermeiden. Anschließend lässt sich die Waage genauso unkompliziert wie mit den KUPs vernetzen.

Anbindung an Geräte und Netzwerke

Die Schnittstellenadapter KUP bzw. KUM ermöglichen ein komfortables Übertragen der Wägedaten von der Waage an ERP- oder Qualitätsmanagement-Systeme, PCs, Smartphones, Tablets, Drucker etc. Umgekehrt können Steuerbefehle und Dateneingaben an die Waage gesendet und verarbeitet werden, beispielsweise das Tara-Gewicht.
Mithilfe einer zwischengeschalteten Extension-Box lassen sich an der Waage bis zu drei Schnittstellen parallel betreiben --- wie im folgenden Beispiel:

  •  Schnittstelle 1: Via WLAN sendet die Waage die Wägedaten kontinuierlich an einen PC, um einen Prozess zu dokumentieren.
  •  Schnittstelle 2: Via RS-232 schickt sie immer dann ein Signal an einen Drucker, wenn ein stabiler Wägewert vorliegt.
  •  Schnittstelle 3: Die Waage aktiviert ein Analogsignal, sobald ein definiertes Zielgewicht erreicht ist, etwa um ein Ventil zu schließen oder eine Förderanlage abzuschalten.

Einheitlich, leicht integrierbar und analysierbar

Zur IoT-Line gehören bei Kern zahlreiche unterschiedliche Produkte, von der Zähl- über die Präzisionswaage bis hin zur Plattformwaage. Neben der leichten Vernetzbarkeit zeichnen sich alle Waagen der IoT-Line durch drei weitere Aspekte aus:

  •  Sie basieren auf einer einheitlichen Plattform und bieten eine konsistente, intuitive Bedienung. Ziel ist, dass der Anwender schnell damit vertraut ist und effizient zwischen unterschiedlichen Waagen wechseln kann.
  •  Mit dem standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz Kern Communications Protocol (KCP) können Steuerbefehle und Dateneingaben über die angeschlossenen Geräte an die Waage gesendet werden. Dies erleichtert die Integration in bestehende Industriesteuerungen, Computer-, CRM- oder ERP-Systeme.
  • Alle Waagen der IoT-Line sind mit den Softwarelösungen KernBalanceConnection und Kern EasyTouch kompatibel. Damit lassen sich die Wägedaten erfassen, digital speichern, auswerten und weiterverarbeiten. EasyTouch Funktionen wie Stückzählen, Toleranzwiegen oder Kommissionieren sind auf spezifische Problemstellungen in der Industrie zugeschnitten.

„Die Waagen unserer IoT-Line fungieren zunehmend als kompakte Industrie-PCs‘‘, erklärt Albert Sauter. „Sie übernehmen nicht nur das präzise Wiegen, sondern auch die intelligente Datenverarbeitung und -kommunikation direkt vor Ort. Damit schaffen wir die Grundlage für durchgängige, automatisierte Prozesse in Industrie und Labor."

Weitere Infiormationen unter www.kern-sohn.com

EVENTS

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis