Oviva, ein europäischer Anbieter für digitale Betreuung bei gewichtsbezogenen Erkrankungen, hat Dr. Nicolai Rhee als Chief Medical Officer (CMO) und Martin Kirchberger als Managing Director Schweiz in das Führungsteam aufgenommen. Die Ernennungen sollen den weiteren Ausbau des Betreuungsmodells sowie die Positionierung im Schweizer Markt unterstützen.
Chief Medical Officer mit internationaler Erfahrung
Dr. Nicolai Rhee, Facharzt und promovierter Forscher im Bereich der Inkretinphysiologie, war über zehn Jahre in medizinischen Führungspositionen bei Novo Nordisk tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählen klinische Forschung, medizinische Strategie und regulatorische Zusammenarbeit.
Laut Oviva soll Rhee das Unternehmen insbesondere bei der Integration ärztlicher Verschreibungen und bei evidenzbasierter Weiterentwicklung des Versorgungsangebots unterstützen. In einem persönlichen Statement betont Rhee das Potenzial digitaler Gesundheitslösungen und deren Beitrag zur wissenschaftlichen und klinischen Weiterentwicklung.
Erweiterung der Geschäftsleitung Schweiz
Martin Kirchberger bringt Erfahrung aus verschiedenen Führungsfunktionen im Gesundheitsbereich mit, zuletzt bei Sonova im Bereich der medizinischen Implantate für die DACH-Region. Bei Oviva übernimmt er die Leitung des Schweizer Geschäfts und soll den weiteren Ausbau und die Implementierung des digitalen Betreuungsangebots im nationalen Kontext begleiten.
Unternehmenshintergrund
Oviva bietet digitale, technologiegestützte Programme zur Betreuung von Personen mit gewichtsbezogenen Erkrankungen. Die zertifizierte App ermöglicht unter anderem die Dokumentation von Ernährung, Bewegung und Gewicht, den Austausch mit einem multidisziplinären Behandlungsteam sowie den Zugang zu Bildungsinhalten. Ergänzt wird das Angebot durch ärztlich verschriebene Medikamente (z. B. GLP-1) und eine umfassende Betreuung vor, während und nach der Therapie.
Oviva arbeitet mit Krankenversicherern und Gesundheitssystemen in der Schweiz, Deutschland und dem Vereinigten Königreich zusammen. Laut Unternehmensangaben wurden europaweit bisher über 900’000 Personen betreut.