Die Medtech-Branche steht vor grossen Herausforderungen. Quelle: PIXABAY

Neue Technologien als Innovationstreiber

Publiziert

Die achte Branchenstudie zur Schweizer Medizintechnikindustrie, entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen Swiss Medtech und der Helbling Gruppe, zeigt Status und Trends der Branche. Das sind die wichtigsten Punkte.

Wie nie zuvor stand die Medizintechnik in den letzten beiden Jahren im Zentrum des öffentlichen Interesses – global, in Europa und in der Schweiz. Dies aufgrund der folgenden drei Ereignisse: Covid-19:

Die Pandemie hat einmal mehr gezeigt, dass die Gemeinschaft der Gesundheit höchste Bedeutung beimisst. Mit grossem Aufwand haben Staaten weltweit Notfallmassnahmen zum Schutz ihrer Bevölkerung ergriffen. ln der Bewältigung von Covid-19 kommt der Medizintechnik bei der Prävention, der Diagnostik und der Therapie eine Schlüsselrolle zu.

MDR und IVDR: Die Implementierung der europäischen Medizinprodukteregulierung (MDR und IVDR) ist mit grossen qualitativen und quantitativen Mängeln behaftet. Es besteht ein erhebliches Missverhältnis zwischen benötigten Prüfstellen in Europa und zu zertifizierenden Medizinprodukten. Die Zielsetzung der Regularien, namentlich die Verbesserung der Patienten-Sicherheit, droht damit ins Gegenteil zu kippen. Die Industrie ist parat, das System ist es nicht.

Schweizer Europapolitik: Am 26. Mai 2021 hat der Bundesrat die Verhandlungen zum institutionellen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU offiziell abgebrochen. Seither befindet sich die Schweizer Medtech-Branche mit der EU im Drittstaat-Verhältnis; dies mit entsprechenden negativen Folgen.

Verhältnis EU–Schweiz
Alle drei Ereignisse haben in der Branchenstudie ihren Niederschlag gefunden. Mittel- bis langfristig den grössten Effekt wird die Schweizer Europapolitik haben. Der heutige Schwebezustand wirkt sich negativ auf die Standortattraktivität der Schweiz und die Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit Medizinprodukten aus.

Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Medizintechnik hat weiter zugenommen. In den letzten beiden Jahren hat die Branche 4500 neue Arbeitsplätze geschaffen und ihren Umsatz auf 20,8 Milliarden Franken erhöht. Dies obschon das Jahr 2020 mit Beginn der Pandemie, den behördlich angeordneten Lockdowns und der Verschiebung von Wahleingriffen für viele Sektoren schwierig war. Doch zum gleichen Zeitpunkt erlebten Unternehmen mit Lösungen in der Diagnostik, mit Verbrauchsmaterialien oder in der Intensivmedizin einen grossen Wachstumsschub. Im Jahr 2021 fanden dann alle Sektoren zum Wachstum zurück, teils mit massiven Steigerungsraten.

Gemittelt über beide Jahre 2020 und 2021 wuchs der Branchenumsatz durchschnittlich um 7,6 Prozent pro Jahr. Im Zuge der Regulierungsumstellung berichten zwei Drittel aller Hersteller, dass sie ihr Produktsortiment ausdünnen werden. Die Reduktion des Produktsortiments wegen MDR/IVDR beträgt durchschnittlich rund 13 Prozent. Durch die regulatorischen Anforderungen wird die Entwicklung eines Medizinprodukts im Durchschnitt rund 12 Prozent teurer und die Produktkosten erhöhen sich um etwa 6 Prozent.

Schwierigkeiten melden auch die Schweizer Importeure: Viele ihrer bisherigen Lieferanten haben entschieden, wegen der neuen Regeln den Schweizer Markt aufzugeben. Importeure und Händler geben an, 15 Prozent ihres Produktportfolios aufgrund des Drittstaat-Status zu verlieren.

Zukunftsaussichten
Um auch in Zukunft eine attraktive Branche zu bleiben und den eingeschlagenen Wachstumspfad fortzuschreiten, investiert die Schweizer Medizintechnik weiterhin viel in Innovation. Die Medizin und somit auch die Medizintechnik haben ein grosses Ziel: die Lebensqualität zu verbessern beziehungsweise die Lebenserwartung zu erhöhen. Dies soll möglichst ohne eine Steigerung der Gesundheitskosten geschehen. Statistiken zeigen eine Korrelation zwischen den beiden Grössen. Eine höhere Lebenserwartung geht unter anderem mit höheren Gesundheitskosten einher. Aktuell nehmen die globalen Gesundheitskosten (ca. 8600 Milliarden Dollar) jährlich um ca. 5 Prozent zu. Während die Kosten in Industrieländern um ca. 4 Prozent pro Jahr steigen, verzeichnen aufstrebende Märkte über die letzten zehn Jahre gar ein Wachstum von 11 Prozent pro Jahr. Innovative Lösungen aus der Medizintechnik wollen diesem Trend entgegenwirken, wobei viel Hoffnung in neue digitale Konzepte gesetzt wird.

Wachstumsambitionen
Die Unternehmen, die an der Umfrage teilgenommen haben, planen in den nächsten zwei Jahren vor allem organisch zu wachsen. Die Marktdurchdringung wurde als wichtigste Wachstumsoption angegeben. Insbesondere Schweizer Medtech-Hersteller streben Wachstum durch Produktinnovationen an und demonstrieren so ihre starke Innovationskraft. Käufe und Verkäufe von Unternehmen nahmen im letzten Jahr deutlich zu – es gibt einen Trend in Richtung Konsolidierung, welcher auch im gesamtschweizerischen Markt festgestellt wird.

Investitionen
Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmenden gaben an, in den nächsten zwei Jahren Investitionen in der Medizintechnik tätigen zu wollen. Investitionen sind vor allem für Produktionserweiterungen und -optimierungen sowie zur Stärkung der Innovation (Forschung und Entwicklung) vorgesehen. Die Gründe für Investitionen in der Schweiz sind vielseitig: vorhandenes Medtech-Know-how, ein stabiles Wirtschaftsumfeld sowie die hohe Arbeitsproduktivität. Wegen der Kundennähe, der höheren Personalkosten in der Schweiz sowie des stärker werdenden Schweizer Frankens investieren Schweizer Unternehmen vermehrt im Ausland. Top-Trends als lnnovationstreiber Schweizer Medtech-Unternehmen sehen neue Technologien als Chance: Die Optimierung der Herstellungsverfahren sowie verbesserte Funktionalitäten in den Produkten für Diagnostik und Therapie stehen dabei im Fokus. Die Technologie der Smart Devices als ideale Schnittstelle zwischen Patienten und medizinischen Leistungserbringern belegt sowohl bei den Top-Trends, den Patentanmeldungen als auch bei den grössten Herausforderungen für die Branche jeweils die vordersten Plätze.

Innovationsfokus der Hersteller
75 Prozent der Hersteller nutzen kurz- bis mittelfristig die Digitalisierung zur Optimierung der Herstellungsprozesse wie Industrie 4.0, Automatisierung und Robotisierung. Neue digitale Produktionstechnologien wie D-Druck, Dematerialisierung und Miniaturisierung sollen mittelfristig an Bedeutung gewinnen.

AR/VR, Telemedizin oder Mensch-Maschinen-Schnittstelle haben im Vergleich zu 2020 absolut an Bedeutung gewonnen, belegen aber immer noch die hinteren Ränge, da nicht alle Produktgruppen digitaler werden können. Eine grosse Hürde für Digitalisierungsmassnahmen im Bereich Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten werden restriktive Datenschutzrichtlinien gesehen (u.a. EPDG, ePA, HIPAA/HITECH). Gemass Umfrage wurde vor allem der Trend der Datenaufnahme durch Covid-19 beschleunigt.

Herausforderungen der Hersteller
Im Vergleich zur Umfrage 2020 werden die Herausforderungen gesamthaft «schwächer» eingestuft (2020 bei 27%, 2022 bei 9%), das heisst, die Hersteller sehen die Herausforderungen vermehrt als Chancen und sehen sich für deren Bewältigung gewappnet. Die «smarten» Medtech-Devices sind innovative medizinische Hilfsmittel für die Vorbeugung und bei der Diagnose und werden im Therapiefall immer direkt bei Patientinnen und Patienten eingesetzt. Ihr Aufkommen ist für traditionelle Medizintechnikhersteller mit Chancen und Risiken verbunden.

Neue Sensortechniken (Substitutionstechnologien), Datenaufnahme und deren Verknüpfung ermöglichen neuartige Losungen für den Gesundheitssektor – die Umfrageteilnehmer ordnen dies den relevantesten Herausforderungen zu.

Forschung und Entwicklung
Die Schweizer Medizintechnikbranche bestätigt ihre Bereitschaft, in Innovation zu investieren. Der F&E-Anteil der Befragten liegt zwischen 10 und 13 Prozent. Die Unternehmen gaben über die letzten vier Jahre einen stetig steigenden Anteil ihrer Forschungs- und Entwicklungsaufwände an. Kleine Unternehmen und Mikrounternehmen (häufig Start-ups) mit geringen Umsatzzahlen unter 5  Millionen Franken investieren einen überdurchschnittlich hohen Anteil in Forschung und Entwicklung.

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis