Moderne mRNA-Impfstoffe müssen bei ultratiefen Temperaturen gekühlt werden. Bild: Secop.

Neue mobile Ultratief-Temperatur-Lösung

Publiziert

Das Unternehmen Secop, ein Hersteller von medizinischen Kältekompressoren und größter Lieferant für die Impfstoffallianz GAVI, hat eine Kompressorlösung für mobile Kühlsysteme im Temperaturbereich von -70° bis -86° Celsius entwickelt.

Viele Bio-Materialien, zum Beispiel für CGTs (Zell- und Gentherapien), wie auch hocheffektive mRNA-basierende Impfstoffe gegen COVID-19 und Ebola, erfordern extrem niedrige Temperaturen über alle Stufen der Lieferkette. Secop mit Hauptsitz in Deutschland, ein Hersteller von medizinischen Kältekompressoren und größter Lieferant für die Impfstoffallianz GAVI, hat dafür eine Kompressorlösung für mobile Kühlsysteme im Temperaturbereich von -70° bis -86° Celsius entwickelt. Das Produkt mit der Bezeichnung MP2UVULTM gewährleistet den sicheren Transport auch bei hoher Umgebungstemperatur ohne Anschluss an das Stromnetz dank Batterie- und Solarenergiebetrieb.

Der Kompressor ist Teil einer medizinischen Produktreihe für den ULT-Bereich (Ultratiefe Temperaturen von -60°C bis -86°C). Die ULT-Produkte von Secop ersparen Geräteherstellern Zeit und Ressourcen bei der Entwicklung von Kälteanwendungen mit hohem Kundennutzen und erleichtern die WHO-Zertifizierung. Anwender wie Krankenhäuser, medizinische Labore und Entwicklungseinrichtungen profitieren unter anderem von der präzisen, zuverlässigen Temperaturregelung, der hohen Robustheit und der Verträglichkeit mit dem Kältemittel Ethan (R170).

Optimiert für die letzte Meile auch unter schwierigen Bedingungen

Der MP2UVULTM kann für 20 bis 40 Liter große Kühlbehälter verwendet werden und ist besonders geeignet für Kühltransportlösungen von mRNA-basierenden Impfstoffen und anderen Bio-Materialien ohne Stromnetzanbindung. Die Erfahrung von Secop mit Batterie- und Solar-betriebenen aktiven Kühlsystemen war die Grundlage für diese Entwicklung. Da der Kompressor die Kühltemperatur immer präzise regeln kann, ist im Gegensatz zu passiven Systemen sichergestellt, dass keine wertvollen Impfstoffe unwirksam werden und verfallen. Zudem besteht keine Abhängigkeit von Trockeneis, das zu vielen Tonnen von CO2-Emissionen führt. Außerdem ergibt sich neben der großen Umweltverträglichkeit der Vorteil der sicheren Lieferung auch in abgeschiedene Regionen, wo Trockeneis nicht verfügbar ist.

Neben den Produkten für den mobilen Gebrauch besteht die ULT-Kompressorenreihe gegenwärtig aus vier weiteren Kompressoren für den stationären Einsatz. Diese Kompressoren können nicht nur für den ULT-Bereich, sondern auch für bio-medizinische Anwendungen mit Temperaturen von -30°C bis -60°C eingesetzt werden. Die stationären ULT-Kältekompressoren von Secop sind für den gesamten globalen Energie-Spannungsbereich verfügbar. Sie decken den Bereich für Kühlvolumen von 20 bis 200 und von 200 bis 500 Litern ab.

Schneller am Markt

Bei den ULT-Lösungen von Secop profitieren Kühlgerätehersteller sowohl von der Robustheit als auch von den anpassungsfähigen Elektronik-Einstellmöglichkeiten sowie den Secop-Experten, die bei der Produktentwicklung und -anpassung unterstützen. Darüber hinaus sind die Secop-Produkte von der WHO qualifiziert und anerkannt. Das ermöglicht einen vereinfachten und effizienten Ablauf bei der Prüfung und Freigabe von Kältesystemen und verkürzt somit die Zeit bis zum Markteintritt.

Peter M. Hansen, Head of Global Application: "Einige der weltweit führenden Hersteller von Kühlgerätelösungen in der Medizintechnik vertrauen unseren Produkten seit vielen Jahren, wie auch die internationale GAVI-Allianz, die die Verfügbarkeit von Schutzimpfungen in Entwicklungsländern fördert. Die Erfahrungen mit solchen medizintechnischen Anwendungen haben uns auch bei der Entwicklung der ULT-Kältekompressoren geholfen. Vorkehrungen zur Energieeinsparung und zur Verlängerung der Lebensdauer wie auch der Einsatz von natürlichen Kältemitteln machen unsere Lösungen besonders nachhaltig und attraktiv für Anwender und Hersteller. Der Bedarf für diese Lösungen ist sehr hoch.“

 

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis