Die Anpassungen betreffen sowohl die Catheter Through Needle (CTN)- als auch die Catheter Over Needle (CON)-Technik und sollen eine präzisere Platzierung ermöglichen sowie das Risiko von Dislokationen und Gewebeschäden reduzieren.
Optimierungen für periphere Nervenblockaden
Der SonoLong SoftSecure Katheter kombiniert flexibles Material mit einer stabilen Struktur und verfügt über eine weiche Spitze, die eine atraumatische Platzierung unterstützen soll. Eine integrierte Edelstahlspirale sorgt für Stabilität und eine konstante Durchflussrate. Markierungen und Graduierungen erleichtern die Positionierung, während die ultraschalloptimierte SonoLong NanoLine-Kanüle eine bessere Sichtkontrolle ermöglichen kann.
Für kontinuierliche Nervenblockaden wurde das System E-Cath II für eine optimierte Handhabung angepasst. Die Konstruktion unterstützt eine stabile Platzierung und eine verbesserte Sichtbarkeit im Ultraschall. Die Variante E-Cath II Plus enthält eine Edelstahlverstärkung zur weiteren Erleichterung der Anwendung.
Neuer Stimulator für die Nervenlokalisation
Für 2025 plant Pajunk zudem die Einführung des NerveStim PNS, eines Stimulators zur Nervenlokalisation. Das Gerät ist für invasive und nicht-invasive Anwendungen ausgelegt. Gespeicherte Stimulationseinstellungen können über Bluetooth exportiert werden.
In der Schweiz ist die Firma vertreten mit der Pajunk Swiss AG in Baar (ZG).