Beim Startup Onlinedoctor.ch sind gut 25 Prozent aller Dermatologen in der Schweiz angeschlossen. Während des Lockdowns ist das Konsultationsvolumen um 650 Prozent gestiegen.

Telemedizin mit Nachfrageboom

Publiziert

Eine Analyse des Online-Vergleichsdienstes Comparis zeigt: Während des Corona-Lockdowns ist die Nachfrage nach Telemedizin massiv gestiegen. Vor allem nicht Telmed-Versicherte haben Ärzte via Telefon oder Internet kontaktiert.

Die Corona-Krise hatte massive Auswirkungen auf die Nutzung von medizinischen Angeboten. Während des Lockdowns vom 16. März bis zum 27. April 2020 waren nicht dringliche medizinische Eingriffe verboten und viele medizinische Einrichtungen geschlossen. Bei vielen Patienten war daneben aber auch die Angst vor einer Ansteckung so gross, dass die Wartezimmer vieler Ärzte, Therapeuten und Spitäler leer blieben. Davon profitiert haben die medizinischen Beratungen via Telefon oder Internet. Das zeigt eine Analyse des Online-Vergleichsdienstes comparis.ch. Zwischen 20 und 650 Prozent sind in dieser Zeit die Konsultationen bei den telemedizinischen Anbietern gestiegen.

Boom bei dermatologischen Abklärungen

Einen Schub gab es besonders für die neuen Telemedizin-Anbieter: Beim Startup Onlinedoctor.ch sind gut 25 Prozent aller Dermatologen in der Schweiz angeschlossen. Innert weniger Wochen ist hier während des Lockdowns das Konsultationsvolumen – wenngleich auf tiefem Niveau – um 650 Prozent in die Höhe geschossen. Bei eedoctors hat sich nach eigenen Angaben die Zahl der Video-Konsultationen im Vergleich zum vierten Quartal 2019 verdreifacht. Das gleiche gilt für die Anrufe bei soignez-moi.ch.

Auch die etablierten Anbieter verzeichneten einen starken Nachfrageanstieg: Medi24.ch kam im Schnitt auf ein 50 Prozent höheres Anrufvolumen als vor der Krise. santé24 verzeichnete ein Plus von bis zu 30 Prozent. Und bei Medgate wurde eine Zunahme von 20 Prozent für die Monate März und April festgestellt. «Viele Patienten haben aus Furcht vor einer Corona-Ansteckung beim Besuch einer Arztpraxis oder eines Spitals ihre Skepsis gegenüber einer Sprechstunde via Telefon oder Internet überwunden», erklärt Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly.

Starker Nachfrageanstieg von nicht Telmed-Versicherten

Diese These wird durch Zahlen der Telemedizin-Anbieter gestützt. Während des Lockdowns haben sich vor allem Personen ohne Telmed-Grundversicherung telemedizinisch beraten lassen. Im Gegensatz zu Telmed-Versicherten sind diese Patienten nicht dazu verpflichtet, bei Gesundheitsproblemen als erste Anlaufstelle einen Telmed-Anbieter zu kontaktieren.

Laut Philipp Wustrow, Partner bei onlinedoctor.ch ist der Anteil der Nicht-Telmed-Versicherten um mehrere hundert Prozent angestiegen im Vergleich zur Vorjahresperiode (allerdings ist der Anbieter auch neu am Markt). Auch bei medi24.ch spricht der Head of Products and Sales, Daniel Birrer, von einem starken Anstieg von Personen mit anderen Grundversicherungsmodellen. Das bestätigt auch Céline Klauser von Medgate. Bei den Telmed-Versicherten hingegen gab es eine Abnahme, da unkritische Arztbesuche während des Lockdowns verschoben wurden und somit nicht mit der virtuellen Beratung vorbesprochen werden mussten. Dieselbe Beobachtung machte Silvia Schnidrig von santé24. Nur bei soignez-moi war laut Romain Boichat keine Veränderung zu beobachten.

Telemedizinische Konsultationen erfordern oft keine weiteren Arztbesuche

Der Boom während der Corona-Krise hat zudem verdeutlicht: Eine Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden lassen sich direkt am Telefon oder bei einer Onlinekonsultation und ohne zusätzliche Arztkonsultation behandeln. Bei onlinedoctor.ch liegt die Quote bei 87 Prozent. Sie konnte auch während des Lockdowns gehalten werden. Bei medi24.ch konnten während des Lockdowns 70 Prozent der Fälle ohne nachgelagerte physische Arztkonsultationen behandelt werden. Dieser Anteil ist laut eigenen Angaben höher als vor der Pandemie. Auch bei Medgate lag der Anteil von rein telemedizinisch abgewickelten Fällen mit 65 Prozent deutlich höher als in den Vormonaten. Bei santé24 ist der Anteil etwas höher gewesen als sonst, weil laut Schnidrig viele Versicherte wegen ihrer Beunruhigung eher einmal zu viel als zu wenig angerufen haben.

Laut Pascal Fraenkler, CEO von eedoctors.ch, können im Normalfall 94 Prozent der Erstanrufe direkt am Bildschirm abschliessend behandelt werden. Während der Corona-Krise ist der Anteil um rund 5 Prozent gesunken aufgrund einer deutlichen und im Vergleich zu den Vorjahren aussergewöhnlichen Zunahme von Patienten mit Grippesymptomen. «Dass die Mehrheit von Beschwerden ohne weitere Arztkonsultationen telemedizinisch behandelt werden können, zeigt, wie gross das Potenzial der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist. Dank COVID19 haben viele bisher skeptische Patienten gute Erfahrungen gemacht», stellt ComparisExperte Schneuwly fest. Die Telemedizin-Anbieter und Krankenkassen müssten seines Erachtens diesen Schub nützen, um die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung ohne immer mehr Regulierungsbürokratie zu fördern.

Hohe Zufriedenheit mit der Telemedizin

Dass telemedizinische Konsultationen nicht nur günstiger, sondern auch gut sind, zeigt die Zufriedenheit. Diese ist durchs Band weg ausserordentlich hoch. soignez-moi.ch befragt die Patienten jeweils mit einem Follow-Up sowie eine Woche nach Beendigung des Falles. Laut Boichat sind 91 Prozent der Kunden sehr zufrieden mit der Behandlung. Bei onlinedoctor.ch liegt die Weiterempfehlungsquote nach dem Lockdown mit 94 Prozent um 5 Prozentpunkte höher als vorher. Auch bei medi24.ch geben zwischen 94 und 95 Prozent der Kunden an, mit der telemedizinischen Behandlung zufrieden bis sehr zufrieden zu sein. Der Wert hat sich während der Pandemie nicht verändert. Medgate und santé24 nutzen den Net Promoter Score zur Messung der Kundenzufriedenheit. Bei Medgate ist die Weiterempfehlungsrate im März und April 2020 um 10 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode gestiegen.

Auch santé24 verzeichnet eine messbare Zunahme gegenüber den Vorjahren. «Es ist davon auszugehen, dass die positiven Erfahrungen besonders bei bisher nicht TelmedVersicherten dazu führen wird, dass das Telmed-Modell nachhaltig an Beliebtheit gewinnt», so Schneuwly. Er vermutet, dass sich beim nächsten Krankenkassenwechsel im Herbst noch deutlich mehr Grundversicherte – darunter vor allem Senioren – für ein Telmed-Modell entscheiden. Aktuell haben rund 15 Prozent aller Grundversicherten ein Telmed-Modell gewählt. Versicherte in einem Telmed-Modell erhalten einen Prämienrabatt von rund 15 bis 20 Prozent im Vergleich zur Standard-Grundversicherung.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis