Als schweizerischer Exklusivpartner des internationalen Herstellers von Körperhygieneprodukten ONTEX, freuen wir uns Ihnen an der IFAS vom 25. bis 27. Oktober das Produkt "Orizon SMART" näherbringen zu dürfen.
Alters- und Pflegeheime stehen bei der Betreuung ihrer Bewohnenden unter einem erheblichen Zeit- und Kostendruck. War Ihnen jedoch bewusst, dass Inkontinenz nicht nur eines der häufigsten Erkrankungen ist, sondern auch die Hälfte der Arbeitszeit von Pflegefachkräften einnimmt? Wie aus den ONTEX -Bestelldaten von Pflegeheimen hervorgeht, leiden rund 70 Prozent der Pflegebedürftigen in irgendeiner Form an Inkontinenz.
Mit der innovativen und smarten Inkontinenzpflegelösung Orizon soll dem Ganzen entgegengewirkt werden. Die Smartlösung Orizon bietet nicht nur zuverlässigen Schutz, sondern liefert über eine App wichtige Informationen über den Sättigungsgrad wie auch die Körperhaltung. Die unbehaglichen Kontrollen und Störungen fallen dank des intelligenten Inkontinenz-Management-Systems weg. Dies verbessert einerseits das Wohlbefinden des Bewohnenden. Andererseits bleibt den Pflegefachkräften damit auch mehr Zeit für die individuelle und menschliche Interaktionen.
Neben den menschlichen wie kosteneffizienten Faktoren wirkt das Produkt auch der Umweltbelastung entgegen, indem es den überflüssigen Inkontinenzproduktverbrauch verringert und Einsparungen bei der Wäsche ermöglicht.
Vorteile im Überblick
- Vermeidung unnötiger Kontrollen und Störungen
- Reduzierung der Leckagen
- Geringere Materialverbrauch
- Verbesserung der Arbeitsabläufe
- Personalisierte Pflege
Unser Flyer Orizon SMART
Unser Onlineauftritt an der IFAS Weita AG (ifas-expo.ch)
Möchten Sie mehr über Orizon SMART erfahren? Besuchen Sie uns vom 25.-27. Oktober an der IFAS 2022 in Zürich (Halle 3, Stand B15)
Europaweite Pilotprojekte
ONTEX führt derzeit Pilotprojekte mit Orizon in Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien und Großbritannien durch und wird das smarte Inkontinenzprodukt Ende 2022 / Anfang 2023 europaweit einführen.
Wollen auch Sie ein begleitetes Pilotprojekt in der Schweiz? Gerade realisieren wir das erste Pilotprojekt in der Schweiz in der Region Bern.