Swiss Cleanroom Community Event
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Mit zunehmendem Alter nimmt die Sturzgefahr bei Senioren deutlich zu. Mit einfachen Massnahmen können die Risikofaktoren verringert werden.
Massnahmen: Einfache Übungen im Alltag
Wir schlagen Übungsmassnahmen vor, die ohne besondere Vorkenntnisse oder spezielle Gerätschaften im Alltag realisiert werden können. Viele der Massnahmen lassen sich in die bestehenden Abläufe eines Heimes oder Spitals einbauen, sodass die Bewohner auf ganz natürliche Weise zu Bewegungen animiert werden, ohne dass das als gezieltes Training wahrgenommen wird.
Die folgenden Übungen nehmen nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch. Wenn sie mindestens jeden zweiten Tag durchgeführt werden, sind deutliche Erfolge schon nach wenigen Wochen sichtbar. Wichtig ist, dass zunächst nur die einfachste Variante trainiert wird, um den Muskeln, Sehnen und Gelenken genügend Zeit zu geben, um sich verletzungs- und schmerzfrei an die neuen Bewegungsreize zu gewöhnen. Erst danach können dann die beschriebenen Steigerungen des Schwierigkeitsgrades gewählt werden. Wir fangen mit den einfachsten Übungen an, die von praktisch allen Heimbewohnern durchgeführt werden können.
Freies Gehen ohne Rollator
Der Rollator ist ein wichtiges Gerät um sicheres Gehen zu gewährleisten. Allerdings werden die natürlichen Gleichgewichtsreaktionen nicht mehr gefordert. Deshalb sollte immer wieder eine Gelegenheit geschaffen werden, einige Strecken ohne Rollator, unterstützt durch Stöcke oder durch Handläufe, frei zu gehen. In manchen Heimen bleiben die Rollatoren, wenn immer möglich, vor dem Speisesaal stehen.
Eine weitere Übung: Aufstehen vom Stuhl, Rollstuhl oder Bett ist für viele Senioren eine mühevolle Aktion – mit Anstrengung, Unsicherheit und teilweise mit Schmerzen verbunden. Wenn dann die stehende Position erreicht ist, ist die Motivation, sich zu reinen Übungszwecken wieder hinzusetzen, nicht unbedingt gross. Aber gerade wenn dieser Bewegungsablauf mehrfach hintereinander ausgeführt wird (z.B. drei Mal), stellt sich rasch eine Stärkung der erforderlichen Muskeln ein und die Steuerung des erforderlichen Bewegungsmusters durch das Nervensystem wird optimiert. Vielleicht gelingt es später sogar, nur durch eine Hand gestützt aufzustehen.
Trainieren der Armkraft
Im Stehen oder Sitzen (ist auch vom Rollstuhl aus möglich) nimmt der Senior in jede Hand eine kleine mit Wasser gefüllte Plastikflasche und hebt diese drei Mal seitwärts bis die Arme waagrecht ausgestreckt sind. Dreimal mit Pausen wiederholen. Steigerungsmöglichkeit: Grössere Flaschen, weiter nach oben Anheben, eine Flasche von einer Seite aufheben über den Kopf in die andere Hand geben und absetzen – und wieder zurück.
Schnelleres Gehen
Ein etwas schnelleres Gehen ist eine einfache Art, die gewohnten Bewegungsmuster etwas zu erweitern. In einem Flur könnte eine Zone besonders gekennzeichnet werden, in der zu schnellerem Gehen motiviert wird. Hier ist besonders darauf zu achten, dass keine Hindernisse vorhanden sind und dass Haltestangen angebracht sind.
Gleichgewichtsübung
Der Senior steht auf einer festen Unterlage und hat eine gute Möglichkeit, sich mit den Händen festzuhalten. Er verlagert das Gewicht auf ein Bein, der andere Fuss berührt den Boden nur mit den Zehen, um das Gleichgewicht zu halten. Steigerung: Einen Fuss ganz vom Boden heben und einbeinig stehen. Wenn er das Gleichgewicht nicht halten kann, steht er wieder mit beiden Beinen auf den Boden oder er hält sich mit der Hand fest. Diese Übung kann sehr gut während des Zähneputzens durchgeführt werden. Das wird abwechselnd mit beiden Beinen durchgeführt.
Dual Tasking
Schliesslich das Training von Doppelaufgaben, dem sogenannten «Dual Tasking»: Beim Gehen in Dreierschritten von 100 rückwärts zählen: 100, 97, 94 …). Steigerungsmöglichkeit: Schwierigere Intervalle, beispielsweise Siebenerschritte. Allein mit diesen einfachen Übungen lassen sich, wenn sie regelmässig durchgeführt werden, deutliche Verbesserungen bezüglich Kraft, Koordination und Gleichgewicht erzielen.
Professionelles Mobilitätstraining
Speziell ausgebildete Bewegungstrainer sind in der Lage, die Leistungsfähigkeit von Senioren auf verschiedenen Dimensionen wie Kraft, Beweglichkeit oder Gleichgewicht zu messen und darauf aufbauend individuelle Trainingspläne zu erstellen. Hierbei kommen ausgewählte Geräte und speziell für Senioren angepasste Trainingsmethoden, die teilweise aus dem Hochleistungssport übernommen wurden, zum Einsatz. Auch für Senioren mit sehr eingeschränkter Mobilität, also für Gebrechliche, lassen sich wirksame Massnahmen durchführen, die zu erstaunlich deutlichen Resultaten führen.
Die faszinierende, durch zahlreiche wissenschaftliche Studien nachgewiesene Botschaft ist: Die durch das älter werden auftretenden Defizite lassen sich nicht nur aufhalten. Es ist sogar möglich, durch gezielte Trainingsmassnahmen teilweise sehr deutliche Leistungsverbesserungen in den verschiedensten Bereichen zu erreichen: Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit, gedankliche Beweglichkeit, zwei Dinge gleichzeitig zu tun und vieles andere. Das besonders Beeindruckende ist, dass mit solchen Trainingserfolgen nicht nur die Gefahr von Unfällen reduziert wird. Durch systematisches körperliches und geistiges Training wird das Wohlbefinden gesteigert aber auch der Stoffwechsel wird positiv beeinflusst, was sich auf den Gesundheitszustand insgesamt auswirkt.
Dr. Michael Wolf, AfiPT Qualitätsmanagement
Dr. Slavko Rogan, Dozent an der Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit
Best Partner Heime, Spitäler und Kliniken 2015
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie
Datum: 06. November 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik
Datum: 01.-03. Dezember 2025
Ort: Freising bei München (D)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Fachmesse für Design, Entwicklung und Beschaffung von Kunststoffprodukten
Datum: 25.-26. Februar 2026
Ort: Ulm (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie
Datum: 14.-16. April 2026
Ort: Wien (CH)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche
Datum: 04.-05. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren
Datum: 6.-7. Mai 2026
Ort: London (GB)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie
Datum: 19.-22. Mai 2026
Ort: Genf (CH)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen
Datum: 21. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie
Datum: 10. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik
Datum: 10.-12. Juni 2026
Ort: Genf (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)