Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsgastronomie


Regelmässig fühlt der Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie (SVG) der Branche auf den Zahn. Zuletzt fragte der SVG die Küchenverantwortlichen nach der Verwendung von nachhaltigen Lebensmitteln.

Das Bewusstsein für nachhaltige Produkte in der Gemeinschaftsgastronomie nimmt zu. 2010 beteiligten sich knapp 20 Prozent der Mitglieder an der Umfrage zur Verwendung nachhaltiger Lebensmittel, vor zwei Jahren waren es 63 Prozent. Ein noch klareres Indiz: 2010 sagte noch fast die Hälfte der Befragten, dass keine nachhaltigen Produkte eingesetzt werden. Nun geben 77 Prozent an, dass sie Bio-Produkte verwenden, 85 Prozent verwenden Fairtradeund 96 Prozent Regio-Produkte. Deutlich zugenommen hat der Anteil Betriebe, die täglich Bio-Produkte verwenden. Wie nachhaltig das Gesamtangebot eines Betriebes ist, lässt sich aus der Umfrage jedoch nicht ableiten. In der Umfrage wurde weder nach dem Mengenanteil nachhaltiger Produkte am Gesamtangebot gefragt, noch wurde vom Verband eine «Definition» zu Nachhaltigkeit oder Nachhaltigkeitskriterien vorgegeben.

Vertrauen oder Kontrolle?
Nur 31 Prozent der Befragten halten Labels für Bio-Produkte für sehr wichtig oder wichtig. Dies erstaunt kaum, denn «Bio» ist gesetzlich geschützt und klar geregelt. Bei Fairtrade-Produkten ist der Anteil derjenigen, die Labels für «sehr wichtig» oder «wichtig» halten mit 87 Prozent entsprechend hoch, denn hier sind es Fairtrade-Organisationen und deren Labels, die – anstelle gesetzlicher Regelungen – Standards und deren Kontrolle definieren. Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei Regio-Produkten: Über die Hälfte der Befragten bezeichnet hier Labels als unwichtig. Obwohl wir längst alle wissen, dass Emmentaler nicht aus dem Emmental stammen muss oder das Fleisch für Bündnerfleisch nicht aus dem Bündnerland, geniessen Regio-Produkte – trotz fehlender gesetzlicher Grundlagen oder klarer Definitionen – einen vertrauenswürdigen Ruf.

Was ist nachhaltig?
Regio-Produkte können nachhaltig sein, aber nur der kurze Transportweg alleine macht sie noch längst nicht zu nachhaltigen Produkten. Wichtige Kriterien sind beispielsweise die Belastung des Wassers, der Einfluss auf Bodenfruchtbarkeit, Lebensräume und Artenvielfalt, aber auch der Energieverbrauch und CO2-Emissionen (ob bei der Produktion, der Verarbeitung, der Lagerung oder der Distribution bis hin zur Entsorgung). Bei tierischen Produkten spielt zudem das Gesundheitsrisiko, beispielsweise durch Medikamentenrückstände, aber vor allem auch das Tierwohl bei der Haltung, der Fütterung bis hin zum Transport und zur Schlachtung eine wichtige Rolle. Bei Bio-Produkten sind die Vorgaben diesbezüglich definiert und damit auch kontrollier- und nachweisbar. Die «Zauberformel» für wirklich nachhaltige Lebensmittel wäre also ein «saisonales Bio-Produkte aus der Region».

Wie viel darf Nachhaltigkeit kosten?
Noch Mitte des letzten Jahrhunderts wurde gut ein Drittel des Haushaltseinkommens für Lebensmittel ausgegeben. Mittlerweile sind es deutlich weniger als 10 Prozent. Ein Preisaufschlag für ein nachhaltiges Angebot von 50 Rappen pro Gericht – so müsste man meinen – wäre locker zu verkraften. Dem widerspricht die Branche gemäss SVG-Umfrage aber deutlich: Gegen 90 Prozent der Betriebe geben an, dass für ein nachhaltiges Gericht kein Preisaufschlag erhoben werden kann. Fast 70 Prozent erklären, dass der Auftraggeber keinen Preisaufschlag erlauben würde. Man darf schon jetzt gespannt sein auf die nächste Durchführung dieser SVG-Umfrage und darauf, wie viel den Befragten und Auftraggebern dann nachhaltige Produkte wert sein werden.

Studie SVG, Auszug aus dem Fachmagazin «Salz & Pfeffer»


Best Partner Heime, Spitäler und Kliniken 2015


EVENTS

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis