Masterplan für haustechnische Sanierung


Mit der heute verfügbaren Geschossfläche von über 280’000 Quadratmetern und einer stattlichen Anzahl an Nutz- und Zweckbauten verfügt das Berner Inselspital über eine grosse Anzahl an Automationsanlagen, die gepflegt und weiterentwickelt werden müssen. Im Zuge eines Masterplans zum Ausbau und der Sanierung von Liegenschaften, werden viele Gebäude auf dem Areal bis 2025 einem Sanierungsplan unterzogen.


Zu diesem Zweck wurden die Belüftungsanlagen im Maurice E. Müller Haus (MEM), der Forschungsabteilung für Herz- und Gefässchirurgie, einer funktionalen und energetischen Erneuerung unterzogen. Neben der wesentlich besseren Anlageneffizienz legte das Inselspital besonderen Wert auf kostenwirksame Eigenschaften im Lebenszyklus von Automationskomponenten. Beides sind wichtige Elemente zur Minimierung von Betriebskosten der Gebäude-Infrastruktur.

Modernisierung von Automation und Schaltschrank
Die Zu- und Abluftanlagen wurden bisher separat gesteuert und mittels Zustandssignale potentialfreier Kontakte betrieben. Nach der Modernisierung der Zuluftanlagen im Jahr 2007 erfolgte nun auch die Revision der Abluftanlagen. Die Umbaumassnahmen sahen vor, beide zusammengehörende Anlagenteile kommunikativ miteinander zu verknüpfen und funktionell aufeinander abzustimmen.

Die neue moderne SPS Steuerung PCD3.M5340 aus dem Hause Saia Burgess Controls übernimmt die komplette Regelung, Steuerung im Bedarfs- und Sicherheitsrelevanten Anlagenbetrieb. Die Kommunikation zwischen Zu- und Abluft-Zentrale erfolgt über das objektorientierte und herstellerneutrale BACnet/IP-Protokoll und erfüllt damit die Anforderungen für Interoparabilität nach DIN ISO EN 16484-5. Ein grafisches 10.4» Touchscreen Panel übernimmt die Darstellung aktueller Prozesse und Zustände. Das webfähige Grafikdisplay ist als lokale Bedienung gerade im Service- und Wartungsfall ein wichtiges und zeitsparendes Element.

Nachhaltigkeit in Automation
In Sachen Optimierung der Lebenszykluskosten beschreitet der Betreiber ähnlich neue Wege wie damals Maurce E. Müller als Pionier und Visionär in der modernen Orthopädie und Unfallchirurgie. Passend zu diesem geschichtsträchtigen Hintergrund hat sich der Betreiber entschieden, ebenfalls neue Wege zu gehen und Automationsanlagen einer Nachhaltigkeitsprüfung zu unterziehen. Mit dieser noch jungen aber wertvollen Prüfung wird bewertet, wie «ausbaufähig» und «unterhaltsneutral» eine Automation umgesetzt wird.

Die Prüfung mit Namen POM (Peace of Mind) wird seit 2009 vom iHomLab als Teil der Hochschule für Technik und Architektur Luzern angeboten. Geschätzt wird die Prüfung für herstellerneutrale Schaltschrankautomation insbesondere von grossen Bauherren und Betreibern. Immerhin wird damit bewertet, wie sich Automation als Kostenfaktor in einer immer wichtigeren Technologie für Energieeffizienz und Anlagensuffizienz entwickeln kann.

Nachhaltigkeitsprüfung POM bewertet
Mit geprüfter Schaltschrank-Automation will das Berner Inselspital im Maurce E. Müller Haus ihre technischen Einrichtungen bewertbar und damit kalkulierbar machen. Als Initiant und Förderer nachhaltiger Automation durfte Denys Aeberhardt, Projektleiter für Gebäudetechnik im Inselspital, das symbolische Zertifikat am 4. Dezember 2014 in Empfang nehmen. Die Auszeichnung erfolgte durch Rolf Nussbaumer, Verkauf und Marketing des Systemlieferanten Saia-Burgess Controls AG. Mit dem klaren Ziel Betriebskosten zu senken, wurde bereits während der Planung auf wichtige Einzelheiten nachhaltiger Automation geachtet. Das Peace of Mind Label verspricht bereits ab der Planungsphase, dass die Schaltschrank-Automation ausbaufähig und über mindestens eine Hardwaregeneration hinaus softwarekompatibel bleibt.

Bei frühzeitiger Berücksichtigung bleibt der Einfluss auf die Projekt-Gestehungskosten marginal oder gar inexistent. Es sind dies Eigenschaften für erweiterbaren Systemausbau, Kommunikationsfähigkeit, Kompatibilitäten und Bedienungsflexibilität – wenige Kriterien mit grosser Wirkung. Für Betreiber mit Flexibilitätsanspruch wie dem Inselspital sind dies genügend Gründe, ihre Automations-Infrastruktur auf deren Nachhaltigkeit prüfen und bewerten zu lassen.

Die Planung der Anlage im MEM-Gebäude erfolgte durch die Firma Toneatti Engineering AG und die Umsetzung inklusive Schaltschrankfertigung durch den Saia PCD Systemintegrator IReL AG, Hünenberg. Der erste Schritt für optimierte Betriebskosten ist getan. Das Berner Inselspital hat die höchst mögliche Bewertungsstufe «Gold» erreicht. Dabei handelt es sich um die Bestätigung für den Betreiber, dass Ausbauwünsche in Zukunft möglich sind und Kosten gering bleiben.

Rolf Nussbaumer, Verkauf- und Marketing Manager Schweiz Saia Burgess Controls (sbc), www.saia-pcd.com


Best Partner Heime, Spitäler und Kliniken 2015

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis