Hygienischer und komfortabler in die Zukunft


Hygienisch einwandfreies Warmwasser und ein optimiertes Innenraumklima sind heute Grundvoraussetzungen für Neubauten und Sanierungen. Die Warmwasserstationen «Regudis» und die bedarfsgerechte Abgabe der Wärme- und Kälteleistung in Immobilien mittels der übersichtlichen Gebäudeautomation «DynaTemp» erfüllen genau diese Voraussetzungen.

Um Trinkwasser hygienisch einwandfrei zu halten, bedarf es vor allem im Gesundheitswesen kostenaufwändiger Installationen und Behandlungen wie eine Legionellenschaltung. Um Trinkwarmwasserleitungen für den Benutzer auf Temperatur zu halten und innerhalb der vorgeschriebenen 10 Sekunden am Wasserhahn warmes Wasser zu gewährleisten, wird jeweils am Ende jeder Steigleitung eine Leitung (Zirkulation) abgenommen und zum Trinkwarmwasserspeicher zurückgeführt.

Präventivmassnahme für Infektionsquellen
Als Präventivmassnahme vor möglichen Infektionsquellen sollten schon in der Planung dezentrale Warmwasserstationen im Warmwasserkonzept vorgesehen werden. Diese garantieren einen hygienisch einwandfreien und energetisch kostengünstigen Betrieb. Das deutsche Unternehmen Oventrop (Schweizer Niederlassung in Dietikon) mit seiner mittlerweile 164-jährigen Geschichte und Erfahrung in der Herstellung von Armaturen und Systemkomponenten für die Haustechnikbranche hat hierfür die Warmwassersstation «Regudis» entwickelt. Die komplett vorgefertigte Station wird direkt in die Wand vor dem jeweiligen Zimmer installiert. Integriert wird sie standardmässig in einen Einbauschrank. Auf die «Regudis» wird lediglich eine Kaltwasserleitung sanitärseitig, Vorlauf- und Rücklaufleitung heizungsseitig angeschlossen. Wird Trinkwasser entnommen, fliesst Kaltwasser durch den Plattentauscher. Gleichzeitig fliesst das warme Heizungswasser auf der Gegenseite im Gegenstromprinzip durch den Plattentauscher und erwärmt so das kalte Wasser.

Die Warmwassertemperatur ist zwischen 45 bis 60 Grad frei wählbar. Die Zapfmengen liegen ungemischt je nach Typ «Regudis» zwischen 12 und 17 ltr/min. bei 60 Grad. Die Warmwasserstation bietet unter anderem den Vorteil, dass lediglich das Trinkwarmwasservolumen der «Regudis» und die Leitungen zum Verbraucher aufgewärmt werden (unter 3 ltr.). Eine unnütze Wassererwärmung – wie bei einer herkömmlichen Warmwasseraufbereitung – entfällt. Auch kann auf eine Legionellenschaltung verzichtet werden. Damit entfallen auch die Kosten zur Erwärmung des Trinkwassers von 60 auf 70 bis 80 Grad. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass für die Erwärmung des Trinkwarmwassers und der Wärmeabgabe für den Raum die gleichen Heizleitungen und somit auch die gleiche Pumpe benutzt werden.

Für Neubauten und Sanierungen
Damit entfallen im Winter die Kosten für den Zirkulationsvolumenstrom respektive den Pumpenstrom. Zusätzlich gibt es mehr Platz für die wichtige Medizinaltechnik in den Steigzonen, da die Zirkulationsleitung und die Warmwasserleitung entfallen. Dieses neuartige Warmwasseraufbereitungsprinzip befindet sich schon in einigen Spitäler im Einsatz und eignet sich sowohl für Neubauten als auch Sanierungen.

Neben der Hygiene des Trinkwassers ist dem thermischen Komfort in den verschiedenen Zonen Beachtung zu schenken. Oventrop bietet ein eigenes, modular aufgebautes Gebäudeautomationssystem mit der Bezeichnung «DynaTemp» an. Diese Systeme gewinnen innerhalb der Gebäudeautomation zunehmend an Bedeutung, sowohl in neuen als auch in sanierungsbedürftigen Gebäuden. Die Gebäudeautomation ist eine wesentliche Voraussetzung für ein komfortables, energieeffizientes und kostenbewusstes Gebäudemanagement. Das System deckt Aufgabenstellungen in den Bereichen Einzelraum-Temperaturregelung, hydraulischer Abgleich, Wärmeerzeugung und -speicherung sowie -verteilung ab. Mit der Software «DynaTemp» kann unter anderem jeder Raum in der Übersicht überwacht und individuell eingestellt werden wie beispielsweise eine eventuelle Raumbelegung, Komfort- und Pre-Komfortbetrieb sowie Absenkbetrieb und Gebäudeschutz.

Einsparpotenzial bis zu 40 Prozent
Für nicht belegte Zimmer kann so eine bestimmte minimale Raumtemperatur eingestellt werden. Ebenfalls überwacht eine Sensorik im Raum, ob Fenster geöffnet oder geschlossen sind. Sind Fenster geöffnet, wird die Raumtemperatur automatisch auf einen beliebig einstellbaren Wert gesenkt. Das bedeutet: Energie wird nicht unnötig verschwendet. Durch die Gebäudeautomation können Einsparpotenziale von bis zu 40 Prozent gegenüber herkömmlichen unregulierten Systemen erreicht werden. Die Installation ist einfach in der Handhabung und kann kabelgebunden oder über Funk erfolgen. Funktionen der Benutzeroberfläche sind: bedienen, beobachten, registrieren, archivieren, analysieren und weiterleiten. Das System besteht aus folgenden Grundkomponenten:

  • minimale Raumtemperatur (Bedienoberfläche)
  • DDC (Ein- und Ausgänge für Steuer- sowie Regelaufgaben, es können bis zu 62 Räume auf 1 DDC eingebunden werden, erweiterbar durch weitere DDCs)
  • Raummodul (Übergabepunkte zwischen digitaler und analoger Welt)
  • im Raum je nach Bedarf: Raumbediengerät, Präsenzmelder, Fensterkontakte, Aktoren

Das System basiert auf offenen Standards wie BACnet, Web-Oberfläche, TCP/IP. Eine Integration in die Systeme zahlreicher anderer Hersteller ist möglich.

In einem Umfeld, wo Profitabilität ein Kernziel ist, Umweltbewusstsein gelebt wird, sowie Kosten über Lebenszyklusbetrachtungen gerechnet werden, sind Systeme wie die Warmwasserstation «Regudis» und die Gebäudeautomation «DynaTemp» Bestandteile, die schon in der strategischen Planung zu berücksichtigen sind, damit eine Koordination mit Architekten, Planer und anderen am Bau Beteiligten stattfinden kann.

Philipp Zulian, Leiter Technischer Service Oventrop (Schweiz) GmbH Dietikon
http://www.oventrop.ch



Best Partner Heime, Spitäler und Kliniken 2015

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis