GS1-Studie: Zukunft des Gesundheitswesens


68 Milliarden Franken kostet das Gesundheitswesen. Laut der bundesrätlichen Reformagenda «Gesundheit 2020» können die heutigen Leistungen ohne Qualitätseinbussen 20 Prozent günstiger erbracht werden. Auch die Studie und Umsetzungsempfehlungen «Spital derZukunft» von GS1 Schweiz zeigen Massnahmen zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung.

Ein Drittel der Gesundheitsausgaben fallen in Spitälern an. Zu den Hauptaufgaben eines Spitals zählen die ärztliche und pflegerische Hilfeleistung bei Krankheiten, Leiden oder körperlichen Schäden. Zahlreiche Abläufe, Strukturen sowie die verschiedensten Bereiche und Funktionsabteilungen wie Orthopädie, Unfallchirurgie, Dermatologie, Verwaltung, Apotheke, Labor, Wäscherei und Küche etc. stehen rund um die Uhr im Dienst des Patienten.

Logistikprozesse im Fokus
Um die optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, stellt die Krankenhauslogistik sämtliche benötigten Ressourcen sicher. Egal ob Personal, Operationssäle, Betten, Medikamente, Lieferanten oder Dienstleister: Die Aufgaben sind vielfältig und unerlässlich. Trotz der Wichtigkeit ein Thema mit viel Potenzial, geringer Dynamik und hohen Einsparungsmöglichkeiten. Die Studie «Spital der Zukunft» hat die Logistikprozesse in Spitälern unter die Lupe genommen. Was, wann und wo abgegeben, verbraucht oder angeschafft wird, bleibt oft verborgen. Neben effizienten Abläufen und optimaler Logistik tragen die medizinischen Leistungen des gesamten Personals entscheidend zur Qualität im Krankenhaus bei. Im Oktober 2012 gelangt das internationale Beratungsunternehmen McKinsey & Company in seiner Studie «Strength in unity: The promise of global standards in healthcare» zum Schluss, dass Standards fürs Gesundheitswesen in dieser von einem enormen Strukturwandel geprägten Branche entscheidende Vorteile liefern. Standards unterstützen viele digitale Prozesse im Supply Chain Management, erhöhen die Patientensicherheit und die Patienten-Compliance.

Internationale Strategie
Die Erkenntnis ist klar: Es braucht eine internationale Strategie auf allen Stufen der Wertschöpfung. Dadurch kann es den Regulatoren gelingen, eine gemeinsame Vision und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln. «Die grösste Schwäche des Gesundheitssystems liegt darin, dass man sich zu sehr auf die Preise anstatt auf die Prozesse fokussiert», erklärt Nicolas Florin, CEO bei GS1 Schweiz und Initiator der Studie «Spital der Zukunft».

Vor diesem Hintergrund haben economiesuisse und GS1 Schweiz mit genannter Studie die Wertschöpfungskette, mit dem Ziel die Prozessqualität und die Patientensicherheit zu erhöhen, untersucht. Als Projektpartner wurde die Forschungsgruppe Gesundheitsinformatik des Institute for ICT Based Management der Berner Fachhochschule Technik und Informatik ausgewählt.

IXPRA zeigt Informationsbrüche
«Mit dem Projekt wollen wir einen konkreten Beitrag zur Verbesserung der Leistungs- und Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen leisten», erklärt Valentin Wepfer, Mitinitiator der Studie. «Die ganzheitliche Betrachtung ist der Schlüssel.» Um die Ursachen der heutigen Situation zu verstehen, wurde im Rahmen der Studie in einem ersten Schritt der Medikationsprozess aus Patientensicht inklusive der technischen und personellen Schnittstellen dokumentiert. Das Projektteam hat eigens dafür das Prozess-Analyse-Werkzeug IXPRA entwickelt.

IXPRA steht für «Interface Crossculture Process Analysis». Die zu untersuchenden Prozesse werden in einer Matrix dargestellt, die es erlaubt, jeden Teilschritt und die damit verbundene und erbrachte Anwendung sowie die involvierten Parteien abzubilden. Egal ob es sich dabei um das Bereitstellen der Medikamente, die Medikamentenkontrolle, die Medikamentenabgabe und schlussendlich um die Medikamentendokumentation handelt – jeder einzelne Arbeitsschritt wird in IXPRA erfasst. Das Prozessanalyse-Werkzeug ermöglicht, einzelne Spital-Prozesse im Kontext ihrer technischen, personellen und kulturellen Schnittstellen zu identifizieren.


Von Bruchstellen zu Schnittstellen


Die eigentliche Innovation an IXPRA ist die Interaktionsschicht. Hier werden zu jedem Prozessschritt die verwendeten Dokumentationssysteme und involvierten Personengruppen beschrieben und nach klinischer und administrativer Sichtweise dargestellt. So werden jeder Arbeitsschritt und alle beteiligten Softwaresysteme und die einzelnen Berufsgruppen detailliert erfasst. Der damit gewonnene Überblick über alle Teilarbeitsschritte mit der beteiligten Informatik und den Mitarbeitern wird auf technische und kulturelle Brüche hin analysiert. Identifizierte Bruchstellen werden mit den beteiligten Berufsgruppen und mit Personen aus der Informatik besprochen.

Im Ergebnis lassen sich die Interaktionen aufzeigen und nicht vorhandene Schnittstellen technischer oder kultureller Natur werden aufgedeckt. Die Synthese und Interpretation der Ergebnisse zeigen auf, dass sich bestimmte Schwerpunkte bilden lassen, die die häufigen Unterbrüche oder das fehlende Funktionieren der Supply Chain im Spital bedingen. Bruchstellen werden zu Schnittstellen, indem beispielsweise durch den Geräteeinsatz der Barcode auf der Medikamentenpackung beim Verlassen des Lagers gescannt wird. So kann der physische Weg der Packung nachverfolgt werden. Daraus – so die Studie «Spital der Zukunft» – entsteht ein durchgängiger Informationsfluss, was letztlich auch die Patientensicherheit erhöht.

Erste Testläufe im Spitalzentrum Biel waren erfolgreich und haben gezeigt, dass das Werkzeug über alle Berufsgruppen hinweg gut verstanden wird und eingesetzt werden kann.

Joachim Heldt, Chefredaktion GS1 network



Best Partner Heime, Spitäler und Kliniken 2015

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis