Roche hat neue Fünfjahresdaten aus der Phase-III-Portal-Studie veröffentlicht, einer Langzeitverlängerung der Archway-Studie. Das Medikament Susvimo (Ranibizumab injection) zeigte eine anhaltende Wirksamkeit bei Patientinnen und Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD), der häufigsten Ursache für Sehverlust bei Menschen über 60 Jahren.
Zwei Nachfüllungen pro Jahr reichen aus
Mit nur zwei Nachfüllungen pro Jahr konnte Susvimo bei rund 95 Prozent der Patientinnen und Patienten die Sehkraft erhalten und die Netzhautstabilisierung sicherstellen. «Diese robusten Daten verstärken unser Vertrauen in Susvimos einzigartigen therapeutischen Ansatz, der eine wirksame Alternative zu regelmässigen Augeninjektionen bietet und das Sehvermögen nachhaltig erhält», sagt Levi Garraway, Chief Medical Officer und Leiter der Global Product Development bei Roche.
Alternative zu monatlichen Injektionen
«Patientinnen und Patienten mit nAMD erzielen in der Praxis häufig suboptimale Ergebnisse mit Anti-VEGF-Behandlungen, vor allem wegen der Häufigkeit der Injektionen», erklärt John Kitchens, Retina Associates of Kentucky. «Die kontinuierliche Wirkstoffabgabe durch Susvimo kann das Sehvermögen bei nAMD-Patientinnen und -Patienten länger erhalten als intravitreale Injektionen.»
Ergebnisse aus der Portal-Studie
Die Daten zeigen, dass die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) auch nach fünf Jahren stabil blieb. Zudem wurde eine gleichbleibende Netzhauttrockenheit gemessen. Susvimo ist ein wiederbefüllbares Augenimplantat, das während eines einmaligen ambulanten Eingriffs eingesetzt wird und den Wirkstoff Ranibizumab kontinuierlich abgibt.