Vario Cooking Center von Frima.

Hot-Mix von Pitec.

Moderne Grossküchentechnik

Publiziert

Programmierbare und multifunktionelle Grossküchengeräte sind die Zukunft. Das wichtigste ist der Combisteamer. Dennoch sind Universalgeräte nicht für jede Anwendung immer die beste Lösung.

Die Digitalisierung schreitet im Bereich Küchentechnik voran und optimiert durch künstliche Intelligenz die Prozesse. Sie führt zu mehr Automatisierung, höherer Produktqualität und mehr Entlastung für die Mitarbeiter. Immer mehr Grossküchengeräte besitzen automatisierte Garprofile, die eingespeichert und beliebig wieder abgerufen werden können. So werden bestimmte Speisen stets unter den gleichen Bedingungen zubereitet, was eine konstante Qualität gewährleistet.

Das wichtigste Gerät in der Gastronomieküche ist der Combisteamer, ein typisches Beispiel eines erfolgreichen multifunktionellen Gargerätes, schon fast ein Universalgerät. «Combi» bedeutet hier, dass mehrere Funktionen im selben Gerät vereinigt sind wie Garen in feuchter Luft (in der Gastronomie Dampf genannt) sowie Backen in trockener Luft. Seit seiner Erfindung kamen weitere Funktionen hinzu, und heute gibt es programmierbare Geräte mit Hunderten von hinterlegten Programmen. Dabei liefern die Technikfirmen immer öfter Funktionen, die den Bedürfnissen der Köche voraus sind. Vollautomatische Kochprozesse mit gradgenauen Temperatursteuerungen, Mehrpunkt-Kernsonden und Hilfsprogrammen wie eine Zeitkontrolle der Einschübe sind heute beinahe Standard bei Combisteamern.

Als Innovationsführer bei Combisteamern gilt die Firma Rational. Deren sogenanntes Self-Cooking Center SCC erlaubt nicht nur die üblichen Garmethoden wie feucht Garen oder trocken Backen mit Endergebnis-Vorgabe sowie Regenerieren, sondern auch Fremdfunktionen, für die normalerweise andere Geräte genutzt werden. Beispiele: Fritieren (mit Combi Fry-Körben), Grillieren (mit Grillgitter, allerdings nur auf einer Seite mit Grillmarkierung), Fleisch-Niedergaren über Nacht (mit Kernsonde) oder Warmhalten (Lüfterrad auf langsamer Stufe). Ausserdem: «Im Vergleich zu herkömmlichen Combi-Dämpfern gart das SCC bis zu 15 Prozent schneller», wirbt Rational. Besonders sinnvoll ist der Einsatz für grosseMengen und Vorproduktionen.
 
Befürworter und Gegner der Automatisierung streiten sich, ob sich beispielsweise jede Fleischsorte programmiert garen lässt und dann in perfekter Qualität auf dem Teller landet. Der Markt spricht hier eine klare Sprache. Gemäss dem Schweizerischen Verband für Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegungs-Systeme (SVGG) sind 97 Prozent der verkauften Geräte vollelektronisch. Aber werden die Programme auch eingesetzt? Da drängt sich der Vergleich mit dem Smartphone auf, das heute immense multifunktionelle Möglichkeiten bietet, obwohl es oft nur für Telefonate, Textnachrichten und Fotos genutzt wird. So oder so, moderne Combisteamer haben heute nicht nur starre Steuerungen, sondern intelligente Regelungen basierend auf Kernsonden-Messungen. Sie können mit dem PC vernetzt und bedient werden, HACCP-Daten lassen sich auslesen und im PC ablegen.

Gemäss der Grossküchentechnikfirma Elro eignen sich moderne Combisteamer mit starker Umluft auch für das Pasteurisieren (im Beutel) ohne Risiko von lokalen Hotspots oder Coldspots. Dies wird in Careküchen teilweise praktiziert, aber das Cook+Chill-Verfahren (in Schalen) ist eher das übliche Vorgehen. Was Combisteamer jedoch nicht optimal beherrschen ist die stille Hitze – wenn man das Lüfterrad abstellt, entfällt die Wärmeübertragung. Für diesen Zweck eignen sich Etagenbacköfen besser.

Immer beliebter werden in Küchenapparaten auch Sensortechnik und künstliche Intelligenz. Je mehr die Technologie selbstständig lernt, desto weniger Zeit und Aufwand muss investiert werden, um Programme zu selektieren oder die Speisen zu überprüfen. Vernetzte Küchengeräte kommunizieren ausserdem miteinander und bereiten sich gegenseitig auf die nächsten Arbeitsschritte vor. Wenn der Koch-, Gar- oder Backprozess im Ofen nahezu abgeschlossen ist, setzt sich beispielsweise der Ofen mit dem Schnellkühler in Verbindung, damit dieser sich automatisch auf die Übernahme der Speisen vorbereiten kann.

Grenzen der UniversalgeräteOft sind Universalgeräte sinnvoll, aber machmal ist das Gegenteil der Fall: Wenn man eine Funktion im Dauerbetrieb anwendet,  ist ein spezialisiertes Gerät effizienter als ein multifunktionelles. Und Universalgeräte beherrschen nicht immer jede Anwendung perfekt. Ein Beispiel: Dampfgaren kann der Drucksteamer rationeller und schneller als der Combisteamer, ausserdem verbraucht er weniger Energie und Wasser.

Die grüne Farbe von Bohnen bleibt nur im Drucksteamer ebenso gut erhalten, wie bei Garung unter Wasser. Im Combisteamer dagegen verfärbt sich das empfindliche Chlorophyll unter Einwirkung des Luftsauerstoffs bei Hitze bräunlich. Beim drucklosen Dämpfen bleibt Luft im Garraum, beim Kochen im Wasser hingegen nicht, und auch beim Druckgaren wird der Garraum vor der Bedämpfung entlüftet. Die Sauerstoff-Entfernung schützt die sensiblen Farbstoffe wie auch die Vitamine, und verbessert den Wärmeübergang. Laut physikalischen Gesetzen gibt Dampf mehr und schneller Wärme ans Kochgut ab als heisse Luft. Schnelligkeit ist eine der wichtigsten Erwartung der Heim- und Grossküchen, konstatiert man bei Salvis, einer der wenigen Firmen, die Drucksteamer bauen.

Universelle All-in-one-Geräte
Erklärtermassen multifunktionell ist das «Vario Cooking Center» der Rationaltochter Frima. Diese cockpitähnliche Miniküche ist vergleichbar mit dem Konzept eines Kombi-Sackmessers und besteht aus einem Combisteamer, zwei Druckgar-Braisièren (auch als Friteuse verwendbar) und einem Cerankochfeld. Es eignet sich für eine grosse Speisenvielfalt von kleinen Mengen auf kleiner Küchenfläche. Die Kapazität ist gemäss Angaben von Frima rentabel ab vierzig Essen pro Einsatz.

Nebst den thermischen Operationen gehören die mechanischen bei der Zubereitung zu den wichtigsten in der Küche. Diese umfassen Mischer und Cutter für die Zerkleinerung. Einige beherrschen ausserdem thermische Funktionen. Teilweise sind dabei kombinierte Funktionen ein Muss, wie beispielsweise das gleichzeitige Rühren beim schnellen Erhitzen oder Kühlen, das den Wärmeübergang in der nötigen Schnelligkeit ermöglicht.

Einige Beispiele: Einerseits der Rührkessel «Ott Freezer Masterchef», der Erhitzen, Kühlen und Freezen erlaubt für die Herstellung von Glace, Cremen, Mousse und Saucen, aber auch zum Schokolade temperieren oder Konfitüre herstellen. Andererseits der «Hotmix pro gastro»: Er mischt, zerkleinert, püriert, wärmt und kocht bis auf 190° C in zwei parallelen Zwei-Liter-Edelstahlbehältern. Mit einer Motorleistung von 1500 W erreichen die Spezialmesser eine Geschwindigkeit von bis zu 12 500 U/min. Die Zubereitungsdauer beträgt daher je nach Mixgut nur wenige Sekunden oder Minuten. Die Maschinen der Serie HotmixPRO erlauben Rezepte abzuspeichern und dann automatisch ausführen zu lassen. Sie ermöglichen die gradgenaue Temperaturregelung, Mixen mit bis zu 16 000 U/Min, Kochen mit Temperaturen bis +190° C und sogar Kühlen bis -24° C mit einem einzigen Gerät.

Und mit dem Robot Cook von der Küchentechnikfirma Pitec kann man perfekt emulgieren, mahlen, pürieren, hacken, vischen und kneten. Er besitzt eine Heizkraft bis 140° C, einen Deckel mit Abstreifer und Deckelwischer, stufenlose Drehzahlregelung von 100 bis 3500 U/Min, Turbo mit 4500 U/Min, R-Mix-Betrieb für umgekehrte Drehrichtung und Intervall-Betrieb. Er eignet sich für die Zubereitung von warmen sowie auch kalten Gerichten.

Zu guter Letzt: der Pacojet ist ein vielseitiger Kleincutter und Mixer, der sich sowohl für flüssige wie feste Lebensmittel eignet. Er zerkleinert Rindfleisch für Tartar, hackt Nüsse oder Kräuter und mixt Farce oder homogenisiert Saucen. Auch den Aufschlag beherrscht das Gerät, aber der Hauptzweck ist das Pürieren von gefrorenen Komponenten, um Glace herzustellen. Frische Zutaten werden in Chromstahlbecher gefüllt und tiefgekühlt. Den Becher montiert man am Gerät, dessen Messer mit 2000 U/min durch das Material von oben nach unten rotiert und zerkleinert, ohne dabei aufzutauen.

Dr. Guido Böhler hat an der ETH Lebensmitteltechnologie studiert und doktoriert. Rund 20 Jahre arbeitete er als Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie. Er ist Chefredaktor der Zeitung foodaktuell.

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis