Es gibt Module für unterschiedliche Zielgruppen und Lebensphasen, die den Teilnehmenden dabei helfen können, ihr Gehirn fit zu halten.

Gehirnfitness wird von vielen Faktoren beeinflusst, die mit Hirncoach ganzheitlich angesprochen und trainiert werden.

Dr. Maria Brasser und Christian Schmid.

Wie «Hirncoach» mentale Stärke in Unternehmen bringt

Publiziert

Das Schweizer Start-up Hirncoach verbindet Neurowissenschaft, digitale Lernformate und persönliche Begleitung zu einem Business-Programm, das Resilienz, mentale Gesundheit, Agilität und Produktivität im Berufsalltag stärkt – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und hybrid. Besonders gefragt: Lösungen für das Gesundheitswesen.

Resilienz, mentale Gesundheit und kognitive Leistungsfähigkeit sind im Berufsalltag mehr denn je gefragt – insbesondere in hochbelasteten Branchen wie dem Gesundheitswesen. Das Schweizer Start-up Hirncoach hat ein Business-
Programm entwickelt, das wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse der Neurowissenschaft mit einem praktischen, hybriden Ansatz verbindet. Ziel ist es, Mitarbeitende und Führungskräfte nachhaltig zu stärken und einen gesundheitsförderlichen Lebensstil im Berufsalltag zu verankern. Hirncoach ist als Spin-off der Universität Bern entstanden und arbeitet weiterhin eng mit Forschungseinrichtungen wie den Universitäten Zürich und Basel zusammen. Mitgründerin Dr. Maria Brasser bringt ihre Expertise aus der kognitiven und affektiven Neurowissenschaft ein: «Unser Ansatz geht weit über klassisches Hirntraining hinaus. Es geht nicht nur um Konzentration oder Gedächtnis – wir sprechen alle Ebenen eines neuroprotektiven Lebensstils an.»

Gesundheit beginnt bei jedem Einzelnen

Das Business-Programm von Hirncoach richtet sich an Unternehmen, Institutionen und Verwaltungen, die das Potenzial gesunder, leistungsfähiger Mitarbeitender erkennen. Die Module decken vier zentrale Themenfelder ab: Leistungsfähigkeit, Produktivität, mentale Gesundheit und Agilität.

«Unser Ziel ist nicht weniger als die Stärkung der öffentlichen Gesundheit durch gezielte Intervention bei Einzelpersonen», betont Christian Schmid, Verwaltungsratspräsident von Hirncoach. Er versteht das Programm als Transformation, die bei jedem Einzelnen beginnt: «Organisationen können sich nur dann verändern, wenn auch die Menschen, die darin arbeiten, sich entwickeln. Wir setzen genau dort an.»

Hybrid, persönlich, skalierbar

Die Umsetzung erfolgt hybrid: Auf eine physische Kick-off-Veranstaltung folgen auf der digitalen Hirncoach-Plattform wöchentlich Module, die neue Lerninhalte zur selbständigen Abarbeitung liefern. Reflexionsaufgaben, Videos, Bewegungseinheiten und interaktive Inhalte sorgen für Nachhaltigkeit im Lernprozess. Das Besondere: Die interaktive Hirncoach-Plattform gibt den Teilnehmenden jederzeit Auskunft über ihren persönlichen Fortschritt und dem Unternehmen einen anonymisierten Überblick des Ausbildungsstandes. Bei Bedarf greifen die Hirncoaches aktiv ein, motivieren zur Weiterarbeit und stellen die Adhärenz und Zielerreichung sicher.

Ganzheitlich denken, nachhaltig verändern

Im Zentrum steht ein ganzheitliches Verständnis von Gehirngesundheit: Schlaf, Bewegung, Resilienz, Gedächtnisstrategien, Achtsamkeit, soziale Kontakte, Ernährung und kognitive Aktivierung sind eng miteinander verknüpft. Brasser erklärt: «Wir wissen aus der Forschung, dass einzelne Massnahmen nur begrenzte Wirkung zeigen. Erst die Kombination macht den Unterschied – und genau das setzen wir um.»

Lösungen für Kliniken, Heime und KMU

Gerade in Kliniken, Heimen und Spitälern stossen die Programme auf wachsendes Interesse. Der demografische Wandel, Fachkräftemangel und steigender Leistungsdruck führen zu hoher Fluktuation und innerer Kündigung. Hirncoach will diesen Entwicklungen mit einem Angebot begegnen, das zugleich individuell und skalierbar ist. Die Teilnahme ist mit rund 45 Minuten pro Woche realistisch integrierbar, die Inhalte auf wissenschaftlichen Standards aufgebaut.

Messen, begleiten, verbessern

Um den Praxistransfer zu sichern, setzt Hirncoach auf konsequente Evaluation: Vor und nach den Programmen erfassen Fragebögen oder Leistungstests die Veränderungen bei Teilnehmenden. Die Resultate werden anonymisiert an Unternehmen zurückgespielt. Damit ist Hirncoach nicht nur ein digitales Lernangebot, sondern eine strategische Investition in Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Mit Begeisterung in die Zukunft

Die Nachfrage wachse rasant, so Schmid: «Wir erhalten wöchentlich mehrere Initiativbewerbungen von Fachpersonen, die bei uns mitarbeiten wollen. Das Thema berührt und mobilisiert.» Mit neuen Produkten wie Hirncoach Compact, einem 3-monatigen Intensivtraining, oder dem spezifisch für Frauen entwickelten Vertiefungskurs Female Brain, erweitert Hirncoach laufend sein Angebot. Die Vision ist klar: «Wir wollen dazu beitragen, dass Menschen gesünder altern, länger leistungsfähig bleiben und ihr Leben mit mehr Energie, Sinn und Freude gestalten», so Brasser.

Kurzinterview

5 Fragen an Christian Schmid, Mitgründer & VRP, und Dr. Maria Brasser, Mitgründerin & Chief Education Officer von Hirncoach

Wie ist die Idee zu Hirncoach entstanden?

Dr. Maria Brasser: Die Ursprünge liegen in einer Forschungskooperation mit der Universität Bern. Ich habe dort mit der Initiantin der Hirncoach-Idee, Dr. Barbara Studer, zur kognitiven und affektiven Neurowissenschaft gearbeitet und wir haben gemerkt, wie gross das Potenzial wäre, neurowissenschaftliches Wissen gezielt in den Alltag zu übertragen. Viele bestehende Angebote griffen zu kurz – wir wollten etwas schaffen, das ganzheitlich wirkt und gleichzeitig praxisnah ist.

Welches Problem wollen Sie mit Hirncoach lösen?

Christian Schmid: Es gibt einen riesigen Graben zwischen Absicht und Umsetzung – das nennen wir den Intention-Action-Gap. Menschen wissen oft, was ihnen guttun würde, aber sie schaffen es nicht, es im Alltag umzusetzen. Genau hier setzt Hirncoach an. Wir unterstützen mit einem strukturierten, begleiteten Programm, das Veränderung wirklich bewirkt – und das auch skaliert funktioniert.

Was macht Ihr Business-Programm besonders?

Christian Schmid: Es ist hybrid, wissenschaftlich fundiert und konsequent auf Wirkung ausgelegt. Unternehmen erhalten nicht nur ein Lernangebot, sondern eine echte Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden. Besonders ist auch, dass wir alle Ebenen der Gehirngesundheit berücksichtigen – von Schlaf und Ernährung über Achtsamkeit bis hin zu kognitiven Strategien.

Warum ist gerade das Gesundheitswesen eine wichtige Zielgruppe?

Dr. Maria Brasser: In Spitälern, Heimen und Pflegeeinrichtungen sehen wir extreme Belastungen. Viele Mitarbeitende sind erschöpft, die Fluktuation ist hoch. Unser Programm hilft, Resilienz zu fördern und mentale Ressourcen zu stärken – individuell, aber mit grossem Nutzen für das ganze Team. Auch Führungskräfte profitieren davon, weil sie lernen, gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen zu schaffen.

Was ist Ihre Vision für die Zukunft von Hirncoach?

Christian Schmid: Wir wollen einen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit leisten – in der Schweiz und darüber hinaus. Mentale Stärke soll nicht nur ein Privileg sein, sondern zur Basis jeder gesunden Gesellschaft werden. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen, bevor Probleme chronisch werden – präventiv, persönlich, wirkungsvoll.

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis