CSEM/Inselspital: Tag-Nacht-Überwachung bei Epilepsie. Foto: CSEM

Aktuelle CSEM-Digital-Health Aktivitäten

Publiziert

Am Berner CSEM werden reihenweise interessante Innovationen bis zur Marktreife entwickelt. Wir stellen hier einige medizinische Wearables und Entwicklungen zur optischen Blutdruckmessung vor

 

Seit dem Entscheid des Berner Grossen Rates am 13. Juni 2023 bezüglich der Ansiedelung einer Abteilung des Technologie-Innovationszentrums CSEM wurde die medizinische und klinische Forschung auf dem Inselcampus aktiv vorangetrieben. Zehn neue Kooperationsprojekte mit verschiedenen Universitätskliniken und der Universität Bern wurden gestartet.

Zu den bisherigen Arbeiten in der Frauenheilkunde, der Neurologie und Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus sind nun auch Projekte in Zusammenarbeit mit den Bereichen Pneumologie, Kardiologie und Chirurgie entstanden: Allen Vorhaben gemeinsam ist das Ziel, durch neue Mess-Technologien die Betreuung und Überwachung von Patienten und Patientinnen zu vereinfachen und dank künstlicher Intelligenz und Algorithmen die Ärzteschaft in der Diagnostik und der Therapie-Optimierung zu unterstützen. Im Folgenden stellen wir eine Auswahl interessanter Produkte vor.

Möglichkeiten der Fernüberwachung

Technologien für die Fernüberwachung von Patienten (Remote Patient Monitoring – RPM) haben sich im Verlauf der Pandemie als hilfreich erwiesen, und ihre Bedeutung nimmt weiter zu. RPM kann bei verschiedenen Arten von digitalen Gesundheitslösungen verwendet werden, um die Pflege persönlicher, bequemer und kostengünstiger zu gestalten.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Fernüberwachung gehören betriebliche Effizienz, Kosteneinsparungen, verbesserter Zugang zu Pflege, höhere Pflegequalität und Unterstützung des medizinischen Personals. «Viele medizinische ‹Wearables› am CSEM wurden ursprünglich für die Überwachung der Astronauten im Weltraum entwickelt. Diese mussten leicht, robust und kompakt sein und extremen Bedingungen standhalten. Im Laufe der Zeit haben technologische Fortschritte und die Miniaturisierung von Sensoren die Entwicklung von tragbaren Geräten ermöglicht, die zur Überwachung von Vitaldaten zu Hause geeignet sind», sagt Jens Krauss, VP Systems bei CSEM.

Schwangerschaftsgurt

CSEM und die Frauenklinik des Universitätsspitals Bern (Inselspital) vereinfachen die kontinuierliche Überwachung von Schwangerschaft und Geburt durch den Einsatz von tragbaren, intelligenten Trockenelektroden und künstlicher Intelligenz (KI). So ein Gurt würde vielen Frauen nützen, vor allem den Risiko-Schwangeren. Wenn die Mutter krank wird, oder wenn sich das Kind nicht so gut entwickelt, entscheidet man sich heute häufig für eine Hospitalisation. Dies liesse sich künftig durch eine Heimüberwachung mit solch einem Gurt vermeiden. Darüber hinaus soll die künstliche Intelligenz die Ärzteschaft bei der Analyse von CTG-Daten unterstützen. Zu diesem Zweck wurde ein KI-basiertes Expertensystem entwickelt, das bei der Entscheidungsfindung hilft.

Epilepsie: Tag-Nacht-Überwachung

Epilepsie und Schlafstörungen erfordern eine effektive Überwachung der Hirnaktivität. CSEM und das Inselspital, Universitätsspital Bern, haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, die eine zuverlässige, langfristige und kontinuierliche Überwachung der Hirnaktivität während des Tages und vor allem in der Nacht ermöglicht – und das bequem von zu Hause aus. Die genaue Überwachung der Hirnaktivität während der Anfälle spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und der wirksamen Behandlung der Epilepsie, und sie ermöglicht individuelle Behandlungspläne für jeden einzelnen Patienten.

Diabetes per Stimme überwachen

Die kontinuierliche Innovation im Bereich der medizinischen Geräte zielt darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Belastung der Patientinnen und Patienten zu verringern. Dies gilt auch für Personen mit Diabetes. Deshalb arbeiten CSEM und das Inselspital, Universitätsspital Bern, an nicht-invasiven, nicht-intrusiven Lösungen zur Erkennung von Hypoglykämie, welche die Stimme und andere physiologische Signale nutzen.

Langzeitüberwachung der Lunge

Lungenkrankheiten gehören zu den häufigsten Todesursachen in der EU. Bisherige Methoden zur Analyse von Brusterkrankungen sind teuer, unbequem, invasiv oder verwenden ionisierende Strahlung. Als Antwort darauf hat das von der EU finanzierte Welmo-Konsortium kostengünstige und energiesparende Sensoren entwickelt, die in eine bequeme und sichere Weste integriert sind. Dies ermöglicht die Fernüberwachung der Lunge durch die Erfassung von atmungsabhängigen Brustgeräuschen und elektrischen Impedanz-Tomografie-Signalen.

Optische Blutdruckmessung

Fast die Hälfte der Menschen, die an Bluthochdruck leiden, sind sich ihrer Erkrankung nicht bewusst und behandeln sie daher nicht rechtzeitig. Die Gefahr besteht, dass schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt entstehen. Ein erster Schritt bei der Behandlung von Bluthochdruck besteht somit darin, die Krankheit zu erkennen und dann den Blutdruck kontinuierlich und ambulant zu überwachen.

Blutdruckmessung am Handgelenk

Aktiia hat klinisch validierte Software-Algorithmen entwickelt, die eine kontinuierliche Blutdruckmessung über am Handgelenk getragene optische Sensoren ermöglichen. Es ist das Ergebnis von mehr als 15 Jahren Forschung am CSEM. Das Aktiia-Armband ist das erste medizinische Produkt, das Bluthochdruck automatisch und ohne menschliches Zutun misst. Die Daten werden in einer Zusatzapplikation visualisiert, und mit einem einfachen Klick kann eine digitale Zusammenfassung an eine Fachperson weitergegeben werden, um eine gezieltere und rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen.

Blutdruckmessung per Smartphone

Das Start-up Biospectal hat sich zum Ziel gesetzt, das Blutdruckmanagement zu demokratisieren. Die Applikation läuft auf einem normalen Smartphone und nutzt die eingebaute Kamera, um den Blutfluss über die Fingerspitze aufzuzeichnen und zu messen. Eine Messung wird in ca. 20 Sekunden durchgeführt – der Hälfte der Zeit mit einer herkömmlichen Blutdruckmanschette. Die Lösung basiert auf mehr als 15 Jahren Forschung und Entwicklung am CSEM und fünf Jahren klinischer Tests, hauptsächlich am Universitätsspital Lausanne. Die wichtigsten Vorteile:

  1. Die einfache Nutzung eines bereits vorhandenen, allgegenwärtigen Geräts – des Smartphones – reduziert verschiedene Barrieren für die Messung.
  2. Der Weg vom Messen bis zum Handeln wird verkürzt.
  3. Der Blutdruck kann in einer «natürlichen» Umgebung gemessen werden, was Stress reduziert.
  4. Über das globale Gerätenetz werden neue Dateneinblicke möglich, was einen hohen Wert für die Arzneimittelentwicklung hat und indirekt die Gesundheitskosten senken kann.
  5. Der Blutdruck kann in einer «natürlichen» Umgebung gemessen werden, was Stress re- duziert.
  6. Über das globale Gerätenetz werden neue Da- teneinblicke möglich, was einen hohen Wert für die Arzneimittelentwicklung hat und indi- rekt die Gesundheitskosten senken kann.

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis