Diskutieren Sie mit Fachleuten aus Forschung, Politik und Wirtschaft und gestalten Sie die geschlechtersensible Präzisionsmedizin aktiv mit.
Die Gendermedizin ist ein essenzieller Teil der Präzisionsmedizin: Sie führt weg von der Einheitsbehandlung hin zu massgeschneiderten Lösungen, die genetische, biologische und individuelle Unterschiede ebenso berücksichtigen wie Umweltfaktoren. Am Symposium wird das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Aspekte in Diagnostik, Therapie und Prävention – vom Hörsaal bis in den Klinikalltag geschärft.
Posterbeiträge
Das Scientific Program Committee hat Forschende der Gendermedizin aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es werden Forschungsprojekte präsentiert, die
- den Übergang von Grundlagenforschung zur praktischen Anwendung beleuchten
- geschlechtsspezifische Therapieansätze im klinischen Alltag aufzeigen
- mithilfe von Data Science, Big Data und KI geschlechtsspezifische Muster analysieren
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von innovativen Projekten und interdisziplinären Diskussionen inspirieren zu lassen.
Melden Sie sich jetzt an und prägen Sie die Zukunft der geschlechtersensiblen Medizin!
Ihre Vorteile
- Praxisnahe Vorträge zu geschlechtsbezogenen Krankheitsverläufen
- Einblicke in innovative Forschungsprojekte und deren klinische Umsetzung
- Anwendbares Wissen zur Optimierung Ihrer Patientenbetreuung
- Interdisziplinäres Networking mit Expert:innen aus der Forschung und Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft.
- 8 SIWF-Credits (4 Credits pro Halbtag)
Wer geschlechts- und genderspezifische Unterschiede kennt und berücksichtigt, steigert Wirksamkeit und Sicherheit von Diagnostik und Therapie und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der personalisierten, evidenzbasierten Medizin bei.
Anmeldung unter Programm | Swiss Gender Medicine Symposium