Derzeit sind mehrere vielversprechende Initiativen im Gang, um die Versorgung digitaler und integrierter zu gestalten: Im Zuge von EFAS prüfen viele Leistungserbringer den Ausbau integrierter Versorgungsmodelle sowie ambulanter Gesundheitszentren. Mit Digisanté werden zusätzliche Investitionen in die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorangetrieben, und auch das elektronische Patientendossier (EPD) gewinnt weiter an Dynamik.
So erfreulich diese Entwicklungen auch sind, werfen sie zentrale Fragen auf: Wie sieht ein konkretes Erfolgsmodell integrierter Versorgung in der Praxis aus? Reichen die derzeitigen Investitionen in die Digitalisierung aus – und werden sie auch zielgerichtet eingesetzt? Ein Blick ins Ausland zeigt, dass andere Länder teils deutlich direkter in die Leistungserbringer investieren. Zudem stellt sich die grundsätzliche Frage: Müsste der Fokus nicht noch stärker auf Prävention und Früherkennung liegen, um hohe Gesundheitskosten bereits im Ansatz zu vermeiden?
Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Experten diskutieren, Erfahrungen austauschen und Lösungen entwickeln, um die Zukunft zu sichern – wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung unter Health 2.025