TUTTOFOOD
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Domicil Cuisine in Bern kocht nicht nur für zwei eigene Heime, sondern auch für über zehn externe Kunden. Das Produktionsvolumen wurde in den letzten vier Jahren verdreizehnfacht – gleichzeitig konnte die Qualität und Rendite gesteigert werden. Erreicht wurde diese Entwicklung aufgrund angepasster Produktionsprozesse und einer Umstellung auf Hugentobler Schweizer Kochsysteme.
Domicil Bethlehemacker, Bern: Hier wohnen ältere Menschen, die mehrheitlich unter Demenz leiden. An dieser Adresse wird jedoch nicht nur gepflegt – da wird auch gekocht. Unter dem gleichen Dach befindet sich nämlich zusätzlich die Domicil Cuisine, welche als eigenes Profitcenter geführt wird. Früher kochte die Küchenmannschaft hauptsächlich für die 72 Bewohnerinnen und Bewohner. Bis 2010, dann stellte sich eine Wende ein, wie sich Remo Stalder erinnert. Der Leiter Gastronomie erzählt, dass die Crew damals nur aus vier Personen bestanden habe. Aufgrund einer neuen Vorwärtsstrategie wurde entschieden, die Küche auszubauen. Vor vier Jahren gelang es, erste externe Institutionen als Kunden zu gewinnen. «Damals produzierten wir pro Woche etwa 500 Menüs, was für unser bescheidenes Team sehr viel war.» In der Zwischenzeit hat sich der Output vervielfacht, Lichtjahre scheinen vergangen zu sein: «Heute produzieren wir wöchentlich 6500 Menüs, 13-mal mehr als vorher», stellt Stalder fest. Der Grund: Domicil Cuisine ist es erfolgreich gelungen, weitere Aufträge auszuhandeln. Zum Kundenkreis gehören derzeit 14 Firmen und Institutionen, davon sind drei Pflegeheime, die zur Gruppe von Domicil zählen. Überdies werden unter anderem Pro Senectute Bern, Berner Stadtbetriebe und Teile der Polizei beliefert.
Strukturierte Arbeitsprozesse
Damit das massiv gesteigerte Volumen bewältigt werden konnte, stockte Domicil Cuisine einerseits das Team auf 10 Mitarbeiter auf, andererseits wurden die Kochprozesse umgestellt. Remo Stalder erklärt: «Die Zeiten, wo wir morgens zur Arbeit kamen und einfach mit kochen begonnen haben, sind vorbei. Alle Arbeitsvorgänge müssen vorher strukturiert, gut geplant und vorbereitet werden. Das erforderte von uns allen ein Umdenken.» Im Alltag heisst das: «Wir sind vom reinen Menü-Denken abgekommen. Wir brechen die Wochenplanung auf die einzelnen Komponente herunter.» Diese Vorgehensweise bedingt einen neuen Wochenablauf. In der Praxis bedeutet das: Jeweils am Montag und Donnerstag werden die Menü-Komponenten produziert. Am Dienstag und Freitag wird alles, was tags zuvor hergestellt und heruntergekühlt wurde, abgewogen, verpackt, etikettiert und ausgeliefert. Der Mittwoch wiederum ist zum Vorproduktionstag geworden. «Da stellen wir unsere Inhouse-Convenience her», beschreibt Stalder. «An diesem Tag produzieren wir Komponenten wie Grundsaucen und die Basis für verschiedene Suppen.»
Systemelemente im praktischen Einsatz
Mehr Frischprodukte steigern Geschmackserlebnis
Oft verwendet wird Hot fill: Mit diesem Verfahren wird die Suppen- und Saucenbasis vorproduziert. Remo Stalder veranschaulicht: «Wir füllen die Suppen, wenn sie 86°C Grad heiss sind, in Beutel ab. Diese werden nicht vakuumiert, sondern zweimal verschweisst. Anschliessend legen wir die verschlossenen Beutel flach in den Schockfroster FrigoJet zum Schnellkühlen.» Diese Methode hat sich auch aus hygienischer Sicht bewährt. Die Laboranalysen zeigen, dass die Produkte – mikrobiologisch überprüft − bis zu 21 Tage problemlos gekühlt haltbar sind. Und: Gemäss Stalder können die Köche dank dem Hot fill-Verfahren mit mehr Frischprodukten arbeiten, was das Geschmackserlebnis merklich steigert.
Der Schnellkühler FrigoJet, der bis - 40°C Grad frostet, ist nicht mehr wegzudenken. Bei Domicil Cuisine wird er unter anderem für die Patisserie eingesetzt. «Wir leisten uns eine reichhaltige Angebotspalette mit 10 verschiedenen Sorten respektive 1500 Stück pro Woche, was unsere Kunden begeistert», erklärt Stalder. «Qualitätsdenken und Mengenproduktion bedingen einen Hochleistungsschocker FrigoJet.» Die Desserts werden bei - 40°C Grad gefroren, dann bei - 20°C Grad gelagert und so auch ausgeliefert.
Kücheninfrastruktur bewährt sich
Die neue Kücheninfrastruktur von Hugentobler hat sich ausgezeichnet bewährt. Das Fazit lautet: «Die Küchensysteme sind für uns elementar, ohne sie könnten wir nicht mehr arbeiten», befindet der Gastronomieleiter. Zentraler Vorteil ist die Angebotsvielfalt. Pro Woche werden über 20 verschiedene Menüs hergestellt. Ohne moderne Technik und Kochsysteme wäre das nicht machbar. Als weiteren Pluspunkt streicht er die hohe Effizienz heraus, was unter dem Strich zu einer erfreulich überdurchschnittlichen Rendite führt. Doch auch der Kunde profitiert von moderaten Preisen. Beispiel: Während der Benchmark* im schweizerischen Durchschnitt zwischen 32 und 52 Franken liegt, kann das Domicil Bethlehemacker die Menüs pro Person und Tag für knapp unter 20 Franken beziehen – und das mit top Qualität.
Lohnende Einarbeitungszeit
Als zeitaufwändig erwies sich die Einarbeitungszeit der Mitarbeiter, wobei Stalder auf die tatkräftige Unterstützung von Hugentobler zählen konnte. «Wir befinden uns auf dem richtigen Weg», resümiert Stalder. Der Produktions-Output lässt sich mit der gegenwärtigen Küchenmannschaft kaum mehr optimieren. Beim nächst grösseren neuen Auftrag muss Manpower aufgestockt werden. «Mit einer zusätzlichen halben Stelle könnten wir beispielsweise täglich nochmals 300 zusätzliche Menüs herstellen», rechnet Stalder vor. Trotz der neuen Ausrichtung von Domicil Cuisine betont er: «Wir sind eine Handwerksküche und kein Industrie-Betrieb. Wir können individuell auf Kundenwünsche eingehen und das soll auch so bleiben!»
Christoph Hämmig
* Benchmark: Verpflegungskosten pro Tag / pro Bewohner
Best Partner Heime, Spitäler und Kliniken 2015
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Perlen der Langzeitpflege – verborgene Potenziale enthüllen
Datum: 14. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik
Datum: 03.-06. Juni 2025
Ort: Genf (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 26.-27. Juni 2025
Ort: Schwyz (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.
Datum: 19.-22. Mai 2026
Ort: Genf (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)