Chronische Wunden schmerzfrei mit Kaltplasmajet behandeln

Es ist eine Weltneuheit in der Medizintechnik. Der CE-zertifizierte Kaltplasmajet ermöglicht eine schmerzfreie Behandlung von chronischen Wunden und erregerbedingten Hauterkrankungen.

▶ NICKI TEUMER

Chronische Wunden, die beispielsweise als Folge von Durchblutungsstörungen oder Diabetes entstehen, sind für Bakterien, Viren und andere Keime eine willkommene Eintrittspforte in die Haut und tiefere Gewebeschichten. Die herkömmliche Behandlung mit Antiseptika ist sehr langwierig und nicht immer erfolgversprechend. Selbst die Verabreichung von Antibiotika führt nicht immer zum Erfolg, da sie bei multiresistenten Erregern oft wirkungslos sind – eine Heilung der Wunde ist extrem erschwert bis unmöglich. Eine Lösung für dieses Problem hat die neoplas tools GmbH mit dem kINPen MED: dem weltweit ersten CE-zertifizierten Atmosphärendruck-Plasmajet. Dieser ist als Medizinprodukt zur Behandlung von infizierten und schlecht heilenden Wunden sowie erregerbedingten Erkrankungen von Haut und Haut-Anhangsgebilden zugelassen.

Berührungslos und schmerzfrei
Die Behandlung ist einfach: Der Arzt bewegt einen feinen, blauen Strahl über die wunde Hautstelle. Bei einer Temperatur von circa 37 Grad Celsius spürt der Patient wenig vom Kaltplasma, das durch elektrische Anregung des Edelgases Argon entsteht. Nach einer bis zu zehn Minuten ist die völlig schmerzfreie Prozedur vorbei. Sie wird in der Regel über mehrere Wochen hinweg wiederholt, um die gewünschte Wirkung zu erreichen. Eine antiseptische Wirkung sowie ein Stimulieren der Zellteilung sollen die Wundheilung fördern oder sogar induzieren. Das Verfahren ist berührungslos, hautschonend und für den Patienten schmerzfrei.

«Für Erkrankte mit chronischen Wunden oder einem Diabetesleiden zählen häufige Arztbesuche und ein langwieriger Heilungsverlauf zum Alltag», erklärt Madlen Voss, Sprecherin der neoplas tools GmbH. «Solche Erkrankungen sind für die Betroffenen oft schmerzhaft und auch mental belastend, da Entzündungen in den Wundarealen über längere Zeit wachsen und auch durch starke Geruchsbildung den Alltag sehr einschränken können.» Bei der Behandlung gilt es daher vor allem, die Infektionen zu eliminieren und sämtliche Erreger abzutöten. In der Regel wird dies über den Einsatz von Antibiotika versucht. Oft kann dieses aber aufgrund der schlechten Durchblutung bei chronischen, infizierten Wunden nicht ans Ziel gelangen. Zudem entwickeln viele Problemkeime zunehmend Resistenzen und der Heilungsprozess stagniert beziehungsweise wird rückläufig. Die Wundversorgung ist aufwendig: Da sich chronische Wunden, solange sie infiziert sind, nicht verschliessen, müssen sie sicher abgedeckt werden, um weitere Infektionen und ein Austrocknen der Wundränder zu verhindern. Dies erfordert einen regelmässigen Verbandwechsel, wofür viel Material benötigt wird.

Rein physikalische Wirkung
Um die Behandlungsdauer zu verkürzen und die Chance auf Genesung zu erhöhen, hat die neoplas tools GmbH auf Grundlage der plasmamedizinischen Forschung gemeinsam mit dem Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. den kINPen MED entwickelt. Durch die Jet-Technologie, mit der die wirksamen Plasmakomponenten quasi auf die Wunde ausgeblasen werden, lassen sich auch stärker strukturierte Flächen, Vertiefungen und Kavitäten gut erreichen und gleichmässig behandeln. Plasma kann Erreger abtöten und fördert gleichzeitig die Zellneubildung: «Die Kaltplasmatherapie beruht auf einer rein physikalischen Wirkung, wobei die verschiedenen Komponenten für eine Dekontamination der Wunde sorgen, die Mikrozirkulation fördern und zusätzlich die Wundheilung anregen», erläutert Voss. Die wesentlichen Komponenten des Plasmas sind eine leichte UV-Strahlung, reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies, elektromagnetische Felder und eine kurzfristige Temperaturerhöhung. In der Kaltplasmatherapie werden die positiven Eigenschaften der verschiedenen Wirkmechanismen verbunden.

Das Plasma arbeitet auf drei Wirkebenen. An der Wundoberfläche hat es einen antibakteriellen und antientzündlichen Effekt. Da die Wirkmechanismen teilweise hochreaktiv sind, greifen sie die schwächeren Zellwände der Keime an und inaktivieren die Erreger. Innerhalb des erkrankten Gewebes werden für die Wundheilung wesentliche Signalkaskaden in Bewegung gesetzt, die dafür sorgen, dass sich die Zellen wieder teilen und die Neubildung angeregt wird. Im weiteren Verlauf kommt es zur Angiogenese. Dabei wird der Sauerstoff- und Hämoglobingehalt durch Anregung der Mikrozirkulation in der Wundumgebung erhöht, wodurch die Gesamtversorgung verbessert wird. Zudem kann das Plasma für eine Schmerzdämpfung und Reduzierung von Juckreiz und Missempfindungen sorgen. «Patienten verspüren die schmerzfreie Behandlung als eine Art kühlen Windhauch auf der Haut, was ihnen auch die Angst vor weiteren Sitzungen nimmt», erklärt Voss die Anwendungsvorteile.

Effektive Ergänzung zur Standardwundversorgung
Da der kINPen MED lediglich aus einer kleinen Grundvorrichtung, einem damit verbundenen Handgerät und einer Gasflasche besteht, ist er in seinem Aufbau ebenso unkompliziert wie in seiner Handhabung. Der optionale Gerätewagen ermöglicht einen flexiblen Einsatz in verschiedenen Patienten- oder Behandlungszimmern. Die Anwendung kann ausserdem durch den behandelnden Arzt an medizinisches Fachpersonal delegiert werden, sodass sich der kINPen MED effizient im Klinikbetrieb einsetzen lässt. Die Kaltplasmatherapie hat sich auch deshalb als effektive Ergänzung zur Standardwundversorgung erwiesen. Während der Behandlung wird der Plasma-Jet senkrecht und in gleichmässiger Geschwindigkeit über das betroffene Wundareal geführt, wobei das Wirkungsfeld des Plasmas etwa einen Radius von einem Quadratzentimeter umfasst. Dabei wird die Intensität der Behandlung über die Zeit gesteuert und sollte zwischen 30 und 60 s/cm² betragen.

--> kINPen MED

Bei schweren Infektionen sollte die Therapie in kurzen Zeitabständen, wie zum Beispiel täglich erfolgen, um die Keimlast möglichst schnell zu reduzieren. Zur anschliessenden Anregung der Wundheilung kann der zeitliche Abstand der Behandlungen auf beispielsweise alle zwei bis drei Tage erweitert werden. Nekrotische Wunden und Wunden mit dicken Belägen müssen vor der Behandlung ein Debridement erfahren. Die notwendige Hygiene bei der Therapie mit dem Kaltplasmapen wird unter anderem durch einen auswechselbaren Abstandhalter gewährleistet.

Die Therapie mit dem Kaltplasma hat keine nachteiligen Auswirkungen auf den Alltag des Patienten. Da die Behandlung nichtinvasiv erfolgt, kann zudem auf eine Anästhesie und das damit verbundene Risiko verzichtet werden, was auch dem medizinischen Personal Arbeit und Zeit spart.


Nicki Teumer

ist technischer Redakteur aus München



Best Partner für Kliniken, Spitäler und Heime 4 / 2018


EVENTS

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis