Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik
Datum: 04.-06. Dezember 2023
Ort: Ulm (D)
Die Ava AG hat am Swiss Medtech Day vom 12. Juni in Bern den von Swiss Medtech verliehenen Swiss Medtech Award gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Zürcher Start-up für die Entwicklung eines Fertilitäts-Trackers. Weitere Nominierte waren die Xeltis AG und Bühlmann Laboratories AG.
▶ KATHRIN CUOMO-SACHSSE
Eines der Highlights des vom Schweizer Verband der Medizintechnik zusammen mit Innosuisse durchgeführten Swiss Medtech Day ist die Verleihung des Awards für herausragende Leistungen in der Medizintechnik. Für den erstmals mit 50 000 Franken dotierten Preis hat eine vierköpfige Jury aus insgesamt 25 Bewerbungen die drei Nominierten und schliesslich das Zürcher Start-up Ava ausgewählt. Dieser hilft Frauen, ihre fruchtbaren Tage zu erkennen und sich so leichter ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Der Jury-Vorsitzende Prof. Mirko Meboldt von der ETH Zürich überreichte den Preis vor rund 600 Teilnehmenden. Er würdigte den hohen Nutzen und die unternehmerische Leistung der 2014 gegründeten Firma. Auch die beiden anderen Award-Nominierten, die Xeltis AG und Bühlmann Laboratories AG, tragen mit ihren zukunftsweisenden Medizinprodukten – einer künstlichen Herzklappe und einem Heimtest für chronisch Darmerkrankte – deutlich zur erhöhten Lebensqualität der Patienten und zur effizienteren Gesundheitsversorgung bei.
Geschäftsmodell überzeugt
Das Sensor-Armband von Ava misst über Nacht die Temperatur und acht weitere physiologische Parameter wie Atemfrequenz oder Puls. Die erfassten Daten gelangen jeden Morgen via Smartphone-App von den Benutzerinnen zum Server von Ava. Mit Hilfe von Algorithmen werden dann die fünf fruchtbaren Tage berechnet und zurückgemeldet. Mehrere klinische Studien am Universitätsspital Zürich sowie an weiteren Kliniken belegen eine 89-prozentige Treffgenauigkeit. Das benutzerfreundliche Produkt ist erfolgreich in den USA und in Europa auf dem Markt. Täglich werden rund 15 Schwangerschaften registriert, die mit Unterstützung der Technologie möglich wurden. «Unsere Vision ist, Frauen mit unseren Produkten durch ihre gesamte reproduktive Lebensphase zu begleiten», erklärt Peter Stein, Ava-Mitgründer und Leiter Forschung und Entwicklung. Dazu entwickelt das Start-up weitere Lösungen, etwa zur Verhütung, für das frühzeitige Erkennen von Ursachen für Unfruchtbarkeit oder zur Vermeidung von Komplikationen während der Schwangerschaft.
«Zum einen überzeugte uns, wie das Medizinprodukt von Ava an Hand verschiedener Parameter spezifische Auswertungen ermöglicht und wie die Firma ihre Technologie-Plattform mit weiteren Angeboten ausbaut. Zum anderen hat es das Start-Up dank seinem ausgeklügelten Geschäftsmodell in kurzer Zeit geschafft, beträchtliches Wachstum zu generieren», begründet Prof. Mirko Meboldt für die Jury die Wahl der Gewinnerin. Ava hat an ihrem Sitz in Zürich bereits über 45 Arbeitsplätze geschaffen und plant bis Ende des Jahres weitere 20 neue Stellen. Das Unternehmen führt Zweigstellen in San Francisco und Belgrad und will 2018 ein Büro in Asien eröffnen.
Labortests für zu Hause
Auch die Lösung der Award-Nominierten Bühlmann Laboratories AG basiert auf der Auswertung von Daten: Die bereits 1976 gegründete Firma hat einen Smartphone-gestützten Schnelltest entwickelt. Mit «IBDoc» können Patienten mit chronischen Darmerkrankungen erstmals zu Hause selbst Messungen des BiomarkersCalprotectin vornehmen. Damit überwachensie den Entzündungsverlauf und können bei Bedarf mit dem Arzt die Therapieentsprechend ausrichten. Im Vergleich zur Laborauswertung stehen die Ergebnisse mit dem Heimtest in 15 Minuten und damit bedeutend schneller zur Verfügung. Die Anwendung besteht aus der Kombination von verschiedenen innovativen Komponenten wie einem verschlussdichten Extraktionsröhrchen für die Stuhlprobe und einer App zur richtigen fotografischen Erfassung der Testkassette. Das bedienungsfreundliche Produkt wird bisher weltweit von 2000 Personen benutzt.
Künstliche Herzklappe für Kinder
Lebenswichtig ist die Innovation der Xeltis AG. Im Jahr 2000 aus einem Spin-off der Universität Zürich hervorgegangen, hat das Unternehmen eine künstliche Herzklappe entwickelt, die den Körper dazu stimuliert, selbst eine neue aufzubauen. Bei der natürlichen Wiederherstellung des Gewebes wird das Implantat schrittweise absorbiert. Zum einen besteht das verwendete Material aus supramolekularen Polymeren, erforscht von einem Chemie-Nobelpreisträger. Zum anderen setzt das Unternehmen sein patentiertes Elektrospin-Verfahren für die Bearbeitung der Herzklappenbestandteile ein. Dank dieser neuen Methode kann Millionen betroffenen Kindern geholfen werden. Im Rahmen klinischer Studien wurden bei 12 jungen Patienten in Europa und Asien erfolgreich Pulmonalklappen eingesetzt. Die Ergebnisse überzeugen Herzchirurgen weltweit. Im Jahr 2021 will die Firma mit Zweitsitz in den Niederlanden das Produkt auf den Schweizer Markt bringen.
Mit effizienten Medizinprodukten Kosten senken
Neuartige Medtech-Technologien und -Verfahren verbessern nicht nur die Qualität, sondern auch die Effizienz der Gesundheitsversorgung, wie die drei Beispiele eindrücklich belegen: Mit dem Therapieansatz von Xeltis lassen sich im Laufe eines Patientenlebens die Kosten für Eingriffe, Nachbehandlungen und Untersuchungen in Millionenhöhe reduzieren. Mit dem Schnelltest von Bühlmann entfallen unnötige Arztbesuche und Endoskopien, was laut einer Studie allein einem jährlichen Sparpotenzial von rund 1200 Franken pro Patient entspricht. Auch die laufenden Kontrollen des Schwangerschaftsverlaufs mit dem Ava-Fertilität-Tracker machen Zusatzuntersuchungen überflüssig. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen leisten die Firmen zudem einen wertvollen Beitrag zum Werkplatz Schweiz.
Science Slam, Referate und Breakout-Sessions
Während des Swiss Medtech Day wurden 39 Poster mit innovativen Medtech-Forschungsprojekten vorgestellt. Acht Teams präsentierten beim Science Slam ihre Neuheiten im Blitzvortrag. Dabei wurde die Firma Credentis mit ihrem unterhaltend präsentierten zahnmedizinischen Produkt vom Publikum zum Sieger gekürt. Marco Gadola, CEO der Straumann Group, beschrieb den spektakulären Weg seiner Firma aus der Krise hin zum Weltmarktführer.
Als Keynote-Referentin sprach Professorin Andréa Belliger vom Institut für Kommunikation & Führung über die Dringlichkeit der digitalen Transformation von Unternehmen und an sechs Breakout Sessions wurden branchenspezifische Fragen diskutiert. Die diesjährigen Themen reichten vom Innovations-Support für Start-ups und KMU bis zu Kooperationsmodellen bei der Implementierung der beiden neuen EU-Regulierungen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR). Mit über 500 Teilnehmern stellt der zum dritten Mal durchgeführte Swiss Medtech Day die grösste nationale Plattform für Industrie, Handel, Forschung und Start-ups aus der Medtech-Branche dar.
Kathrin Cuomo-Sachsse, Kommunikation, Swiss Medtech, Kontakt: Tel. +41 31 330 97 79
Datum: 04.-06. Dezember 2023
Ort: Ulm (D)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 09.-12. Januar 2024
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.
Datum: 16.-19. Januar 2024
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 24.-25. Januar 2024
Ort: Bern (CH)
Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport
Datum: 24.-25. Januar 2024
Ort: Bern (CH)
Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche
Datum: 28.-31. Januar 2024
Ort: Köln (D)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs
Datum: 07.-09. Februar 2024
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 13.-16. Februar 2024
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 13.-16. Februar 2024
Ort: Nürnberg (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik
Datum: 05.-07. März 2024
Ort: München (D)
Ausfalltage am Arbeitsplatz minimieren!
Datum: 6. März 2024
Ort: Zürich (CH)
Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.
Datum: 06.-07. März 2024
Ort: Luzern (CH)
Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht macht Druck auf die Krankenversicherer, der Preisüberwacher auf die Tarife in den Halbprivat- und Privatversicherungen.
Datum: 07. März 2024 (Digital/Online – Teil 1) / 21. März 2024 (2. Teil – physisch)
Ort: Zürich (CH)
SVI Jahrestagung
Datum: 07. März 2024
Ort: Technopark Zürich (CH)
Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt
Datum: 08.-12. März 2024
Ort: Hamburg (D)
Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.
Datum: 08. März 2024
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen
Datum: 10.-12. März 2024
Ort: Düsseldorf (D)
Der Zuliefertag bietet eine Plattform, auf der schweizerische Industrieunternehmen ihre hochwertigen Produkte deutschen Einkäufern präsentieren.
Datum: 19. März 2024
Ort: Neu-Ulm (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 19.-21. März 2024
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie
Datum: 19.-22. März 2024
Ort: Köln (D)
Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.
Datum: 20.-21. März 2024
Ort: Berlin (D)
Accelerating the healthcare system
Datum: 21. März 2024
Ort: Basel (CH)
Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 21. März 2024
Ort: Bern (CH)
Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft
Datum: 24.-26. März 2024
Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)
Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health
Datum: 26.-27. März 2024
Ort: Zürich (CH)
Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 09.-12. April 2024
Ort: München (D)
Connecting Digital Health
Datum: 09.-11. April 2024
Ort: Berlin (D)
Jahresfachtagung
Datum: 12. April 2024
Ort: Kultur- & Kongresszentrum Trafo Baden (CH)
Hier trifft sich die Cleanroom Community!
Datum: 15. April 2024
Ort: Pratteln (CH)
Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS
Datum: 18. April 2024
Ort: Luzern (CH)
TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER
Datum: 22.-26. April 2024
Ort: Hannover (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 23.-25. April 2024
Ort: Essen (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 23.-26. April 2024
Ort: Stuttgart (D)
Kursthema: Sicherheitsdatenblatt & Security: Bedrohungsbilder und Massnahmen
Datum: 02. Mai 2024
Ort: Wallisellen (CH)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 02.-03. Mai 2024
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 13.-17. Mai 2024
Ort: München (D)
Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform
Datum: 25. Mai 2024
Ort: Basel (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 28. Mai-07.Juni 2024
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 28.-29. Mai 2024
Ort: Amsterdam (NL)
(Im)puls der Zeit
Datum: 29. Mai 2024
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 5. - 6. Juni 2024
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 05.-06. Juni 2024
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 10.-14. Juni 2024
Ort: Frankfurt am Main (D)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 11. Juni 2024
Ort: Aarau (CH)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 14.-16. Mai 2024
Ort: Stuttgart (D)
Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.
Datum: 20. Juni 2024
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 18.-20. Juni 2024
Ort: Stuttgart (D)
9. Fachkonferenz – Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 20.-21. Juni 2024
Ort: Luzern (CH)
9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 20.-21. Juni 2024
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 28.-29. August 2024
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 28.-29. August 2024
Ort: Zürich (CH)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 25. - 28. September 2024
Ort: Düsseldorf (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 24.-26. September 2024
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie
Datum: 25.-26. September 2024
Ort: Frankfurt am Main (D)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 25.-26. September 2024
Ort: Lausanne (CH)
Gamechanger für das «neue» Gesundheitssystem Schweiz
Datum: 26. September 2024
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 18.-19. September 2024
Ort: Beaulieu Lausanne (CH)
14. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 10.-12. September 2024
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 08.-10. Oktober 2024
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 19.-23 Oktober 2024
Ort: Paris (F)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 20.-23. Oktober 2024
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für den Gesundheitsmarkt
Datum: 22.-24. Oktober 2024
Ort: Zürich (CH)
Organisation & Information
Datum: 23. Oktober 2024
Ort: Zürich (CH)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 04.-07. November 2024
Ort: Paris (F)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 18.-19. November 2024
Ort: Geneva (CH)
Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.
Datum: 29. November-1. Dezember 2024
Ort: Luzern (CH)
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Messegelände Hannover (D)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 16. - 17. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 16.-17. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23. - 25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26. - 27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltleitmesse für Vliesen
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Genf (CH)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)