TUTTOFOOD
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Wohl jedem sind im Krankenhaus die kleinen farbigen «Steckdosen» bei den Betten schon einmal aufgefallen. Diesen Anschlüssen entnimmt man keinen Strom, sondern medizinische Gase zur Behandlung der Patienten. Die Gasentnahmestellen, so die korrekte Bezeichnung, finden sich auch in den Untersuchungsräumen und Operationssälen der Krankenhäuser. Damit sie immer zuverlässig und in medizinischer Qualität das richtige Gas liefern, werden komplexe Versorgungssysteme benötigt. Bei Messer arbeiten Experten, die sich auf die Planung und Installation solcher Systeme spezialisiert haben.
Medizinische Gase sind für die moderne Gesundheitsversorgung so unverzichtbar wie vielfältig. Ihre Anwendung erstreckt sich von der Beatmungs- über die Schmerztherapie bis zur Narkoseeinleitung. Die Gase in den Leitungen unterliegen dem Arzneimittel- oder dem Medizinprodukterecht, je nach Verwendung und Wirkung. In beiden Fällen gilt jedoch, dass die Qualität stets einwandfrei gewährleistet bleiben muss. Die Gase müssen immer der vorgeschriebenen Spezifikation entsprechend zur Verfügung stehen, sie dürfen auf ihrem Weg durch das System der Rohrleitungen nicht in ihrer Qualität beeinträchtigt werden. An die Installationen werden also ebenso hohe Ansprüche wie an die Gase selbst gestellt. «Eine durchschnittlich grosse Universitätsklinik braucht etwa drei bis vier Kilometer Gasleitungen, um alle Stationen und Funktionsbereiche mit medizinischen Gasen zu versorgen», erklärt Donato Clemente, Experte für Medizininstallationen bei Messer in der Schweiz. Die Leitungen dürfen nur von zertifizierten Unternehmen verlegt werden, die sich mit den hohen Anforderungen an Installationen für medizinische Gase auskennen.
Verlässliche Reserven
Damit die Leitungen ihren Zweck erfüllen können, müssen aber zunächst die Gase bereitgestellt werden. Für den hohen Bedarf werden grosse Gastanks auf dem Klinikgelände aufgestellt. Kleinere Mengen Gas werden in einzelnen Flaschen oder Bündeln bereitgestellt. Auch als Reserve dienen oftmals Gase in Flaschen. Experten sprechen von den «drei Sicherheiten», wie Donato Clemente erklärt: «Die erste Sicher-heit ist die Grundversorgung, die bei Bedarf automatisch auf die Reserve (zweite Sicherheit) umschaltet. Gleichzeitig wird ein Alarm aktiviert. Die dritte Sicherheit ist eine eigenständige Versorgung, die beim Ausfall der Grundversorgung und Reserve zum Einsatz kommt.» Fällt eine Leitung aus, gibt es zudem auf den einzelnen Etagen oder Stationen eine Bereichskontrolleinheit, in die man Gase aus Flaschen direkt einleiten kann.
Durchgängige Planung
Dass auf die Reserve zurückgegriffen werden musste, hat Clemente in langjähriger Praxis nur selten erlebt. Denn als Gaslieferant überwacht Messer in Abstimmung mit der Klinik auch die Gasvorräte und füllt sie auf, lange bevor sie sich einer kritischen Schwelle nähern. «Wir achten auch auf die effiziente Nutzung und sagen unseren Kunden, wann sie die Reserveflaschen aufbrauchen sollen, damit die Haltbarkeitsdaten nicht überschritten werden.» Die Experten von Messer können die komplette Planung eines Gasversorgungssystems übernehmen und führen auch die Installation durch, mit eigenen Handwerkern oder zertifizierten Partnern. «Die Komplettplanung wird nur bei Neubauten oder umfassenden Renovierungen benötigt», erläutert der Schweizer Experte. «Wir kümmern uns aber auch um Ausbau und Modernisierung bestehender Systeme, damit die Patienten immer die Gase bekommen, die sie brauchen.»
Messer Schweiz AG
Seonerstrasse 75
5600 Lenzburg
Tel. 062 886 41 41
Fax 062 886 41 00
info@messer.ch
www.messer.ch
Internationale B2B-Messe für Food & Beverage
Datum: 05.-08. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 07.-08. Mai 2025
Ort: Bern (CH)
Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.
Datum: 13. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Perlen der Langzeitpflege – verborgene Potenziale enthüllen
Datum: 14. Mai 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Fachmesse
Datum: 20.-21. Mai 2025
Ort: Amsterdam (NL)
Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik
Datum: 03.-06. Juni 2025
Ort: Genf (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 04.-05. Juni 2025
Ort: Zürich (CH)
Gestärkt und motiviert pflegen
Datum: 17. Juni 2025
Ort: Aarau (CH)
Mastering Complexity
Datum: 25. Juni 2025
Ort: Bern (CH)
10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 26.-27. Juni 2025
Ort: Schwyz (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Impulse und Gespräche
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024
Datum: 24.-25. November 2025
Ort: Vösendorf (A)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.
Datum: 19.-22. Mai 2026
Ort: Genf (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)