Eine Branche mit vielen beruflichen Möglichkeiten


Aufgrund ihrer Vielfalt bietet die Medizintechnik attraktive Arbeitsplätze und schafft neue Berufsprofile. Gleichzeitig wird die Rekrutierung von Fachkräften hierzulande immer schwieriger. Gefragt sind gezielte Ausbildungsangebote und Fördermassnahmen.

Vom Pflaster über das Hüftimplantat bis zum Computertomographen – 10‘000 unterschiedliche Produktfamilien wiederspiegeln die Vielfalt der Medizintechnik. Weiter charakteristisch für diese Branche ist der hohe Grad an Komplexität der Produkte. All dies verlangt eine sehr hohe fachliche Kompetenz, handwerkliches Geschick sowie Präzision und setzt das Zusammenspiel verschiedenster Berufsgruppen voraus. Ursprünglich aus der Uhren- und Präzisionsindustrie kommend, bildet die Medizintechnik eine Schnittstelle zur Elektronik- und Maschinenindustrie, zur Medizin bzw. zur Pharmasowie zur Biotechnologie. Aufgrund ihrer traditionsreichen Herkunft und vielfältigen Struktur bietet die Medtech-Branche attraktive Arbeitsplätze in einem hochmodernen Umfeld. Für Forschung, Entwicklung, Planung und Betrieb medizintechnischer Produkte und Geräte haben sich verschiedenste Berufsbilder herausgebildet: Die «klassische» Palette reicht vom Orthopädietechniker bis zum Hörgeräteakustiker. Weitere Arbeitsbereiche sind u. a. die Arztpraxis, das medizinische Labor, die Radiologie und der Operationssaal sowie die Verwaltung im Spital. Mit der zunehmenden Digitalisierung im Rahmen von eHealth und Telemedizin sind in dieser «QuerschnittsBranche» neben Ärz ten, Ingenieuren, Technikern und Naturwissenschaftlern heute vermehrt auch Informatiker zu finden.

Immer mehr Spezialisten gesucht
Der wissenschaftliche und technologische Fortschritt, aber auch das politische Umfeld – u.a. die Einführung der Fallpauschale DRG für die stationäre Spitalbehandlung – bringen immer mehr Spezialisten und neue medizinische Berufe hervor, wie etwa den medizinischen Kodierer.

Doch im Rahmen des wachsenden weltweiten Wettbewerbs- und Regulierungsdrucks wird die Rekrutierung von Fachkräften für die Firmen hierzulande immer anspruchsvoller. Vor allem sind Marketing-, Legal & Compliance- beziehungsweise Regulatory Affairs- und Qualitätsmanagement-Spezialisten gesucht. Auch für Forschung und Entwicklung sowie Verkaufsberatung fehlt spezifisches Knowhow. Zwar bieten mittlerweile immer mehr Schweizer Universitäten, Fachhochschulen und höhere Fachschulen Weiterbildungen, u.a. berufsbegleitende Studienfächer und Spezialkurse in diesem Bereich an. Doch eine eigentliche Grundausbildung zur/zum MedizintechnikerIn gibt es bisher nicht. So reicht das heutige Angebot immer noch nicht aus, um den Bedarf an Fachspezialisten zu decken. FASMED und Medical Cluster – die beiden MedtechOrganisation planen im Juli 2017 die Gründung des neuen Verbands Swiss Medtech – arbeiten an Initiativen zur Förderung von Fach- und Nachwuchskräften.

Regelmässige Schulung wichtig
Einhergehend mit den Veränderungen und der wachsenden Komplexität im Schweizer Gesundheitssektor sind auch die Anforderungen an die Medtech-Mitarbeitenden mit Kundenkontakt gestiegen. Neben fachtechnischem ProduktKnowhow werden vermehrt medizinisches Grundwissen und Kenntnisse des Gesundheitswesens vorausgesetzt. Die wachsenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards machen dabei eine regelmässige Schulung unabdingbar. Der FASMED unterstützt diese Entwicklung mit der 2015 gemeinsam mit «swiss health quality association» (shqa) lancierten Verbandsprüfung zur/zum zertifizierten MedizintechnikberaterIn shqa.

Kompetent im Austausch mit medizinischem Fachpersonal
Das zusammen dem Institut für Medizinische Lehre der Universität Bern entwickelte branchenübergreifende Zertifikat für das neue Berufsbild (vgl. Box) wird von den Arbeitgebern als Grundqualifikation breit anerkannt. Es bescheinigt, dass die AbsolventInnen über umfassendes, fundiertes und aktuelles Knowhow für den kompetenten Austausch mit medizinischen Fachpersonen verfügen. Darüber hinaus müssen sich Medizintechnik-BeraterInnen auch im sich wandelnden regulatorischen und ökonomischen Umfeld auskennen. Neben dem Grundwissen in Medizin und zum Schweizer Gesundheitswesen werden Recht, Ethik und weitere Bereiche in der neuen Verbandsprüfung abgefragt. 29 von insgesamt 33 KandidatInnen haben die erste schriftliche Prüfung zum/zur «zert. Medizintechnik-Berater/in shqa» vom November 2015 bestanden. Die hohe Teilnahme und guten Resultate bestätigen das hohe Marktbedürfnis. «Den Lehrgang zum ‹zert. Medtech-Berater› kann ich empfehlen. Dieses Wissen ist für mich essentiell und wertvoll, um mich professionell in der Medizintechnik zu bewegen», erklärt eine Prüfungsabsolventin.

Mit der/dem Fachfrau/Fachmann für Rehatechnik hat FASMED ein weiteres neues Berufsbild mitgestaltet. Der dafür zusammen mit dem Bildungszentrum Feusi entwickelte, eidgenössisch anerkannte Lehrgang inkl. Abschlussprüfung wurde bereits mehrmals erfolgreich durchgeführt. Wie beim/bei der zertifizierten Medizintechnik-Berater/in erhalten auch hier nicht nur Mitarbeiter/innen aus der Branche und dem Gesundheitswesen, sondern auch Quereinsteiger eine fundierte theoretische und praxisbezogene Schulung. Sie ermöglicht beispielsweise Mechanikern und Elektrikern ebenso wie Ergotherapeuten und Apothekern, ihre technischhandwerkliche, medizinische oder kaufmännische Grundausbildung um die nötigen gesundheitlichen, rechtlichen sowie produktspezifischen Kenntnisse und BeratungsKompetenzen rund um die Hilfsmittelversorgung zu erweitern (siehe Box). Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite unter www.fasmed.ch/bildungjobs/weiterbildung.html. Beide Lehrgänge wird der FASMED an der IFAS 2016 an der dort erstmals stattfindenden Jobbörse für Gesundheitsberufe, CareFair, vorstellen.

Kathrin Cuomo-Sachsse, Medien und PR Dachverband Fasmed



Best Partner für Kliniken, Spitäler und Heime 2 / 2016


EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis