Bild: Pixabay

Studie: Schweiz fällt beim Zugang zu innovativen Medikamenten zurück

Publiziert

Die Schweiz verfehlt im europäischen Vergleich einen Spitzenplatz. Beim vollen Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten liegt die Schweiz nur auf Rang 6. Bei Medikamenten zur Behandlung von seltenen Krankheiten fällt sie gar auf Rang 9 zurück.

Die Schweiz stellt zurecht den Anspruch, eines der besten Gesundheitssystem der Welt zu haben. Mit dem Zugang zu innovativen Medikamenten steht es jedoch nicht zum Besten. Es bestehen teils lange Wartefristen und die Vergütung ist nicht immer gesichert. Patientinnen und Patienten geraten oftmals – zusammen mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten – in schwierige Situationen. Der Zulassungs- und Vergütungsprozess stellt für die pharmazeutische Industrie eine zunehmend grössere Hürde dar.

Dies bestätigt die aktuelle «EFPIA Patients W.A.I.T. Indicator»-Studie des Marktforschungsinstituts IQVIA, die grösste europäische Studie zur Verfügbarkeit innovativer Arzneimittel und der Verzögerung beim Patientenzugang. Erstmalig wurde eine detaillierte Schweizer Analyse der Daten anlässlich einer Medienkonferenz präsentiert.

Die Schweiz nur auf Rang 6 beim vollen Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten

Die Studie stellt fest, dass von den 167 innovativen Arzneimitteln, die zwischen 2019 und 2022 in Europa zugelassen wurden, nur 48 % für Schweizer Patientinnen und Patienten voll verfügbar sind, also auf die Spezialitätenliste genommen und somit regulär von der Krankenversicherung erstattet werden. Dies ist im europäischen Vergleich Rang 6 – hinter Deutschland, Italien, den Niederlanden, Luxemburg und Österreich. Weitere 22 % der innovativen Arzneimittel sind zwar in der Schweiz zugelassen, jedoch nur im Rahmen der Einzelfallvergütung (Art. 71a-b KVV) verfügbar. Beim Vergleich des vollen Zugangs zu Medikamenten für seltene Krankheiten, sogenannte Orphan-Produkte, fällt die Schweiz sogar auf Rang 9 zurück. Nur 29 % der 63 Orphan-Produkte, die zwischen 2019 und 2022 in Europa zugelassen wurden, sind in der Schweiz voll verfügbar.

Mehr als die Hälfte der Produkte ohne Swissmedic-Zulassung sind Medikamente zur Behandlung von seltenen Krankheiten

Damit ein Medikament in der Schweiz erstattet wird, muss es von Swissmedic zugelassen sein und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Aufnahme in die Spezialitätenliste verfügen. Bereits bei der ersten Hürde, der Schweizer Zulassung, fehlen 30 % der 167 EU-Zulassungen. Diese wurden entweder (noch) nicht von Swissmedic zugelassen oder (noch) nicht von der Herstellerfirma bei der Swissmedic zur Zulassung eingereicht. Mehr als die Hälfte aller (noch) nicht zugelassenen bzw. (noch) nicht bei Swissmedic eingereichten Produkte (57 %) zwischen 2014 und 2022 sind Orphan-Produkte, also Medikamente zur Behandlung von seltenen Krankheiten.

In Deutschland sind 94 % der auch von Swissmedic zugelassenen Produkte voll verfügbar, in der Schweiz sind es lediglich 68 %

Doch selbst von den 117 Produkten, die auch von Swissmedic zugelassenen wurden, sind nur 68 % voll verfügbar in der Schweiz. Deutschland bleibt mit 94 % auch bei diesen Produkten führend. Die besondere Problematik der vollen Verfügbarkeit von Medikamenten für seltene Krankheiten setzt sich auch hier fort: Die volle Verfügbarkeit von Orphan-Produkten liegt bei 45 %.

Florian Saur: «Es ist ungerecht, wenn Menschen in Konstanz sofortigen Zugang zu einer neuen Therapie haben, in Kreuzlingen jedoch nicht.»

Für Florian Saur, Geschäftsführer von AstraZeneca Schweiz, zeigen die Ergebnisse Ungerechtigkeiten auf, die dringend adressiert werden müssen: «Unsere höchste Priorität ist, dass jede Patientin und jeder Patient in der Schweiz die bestmögliche Behandlung bekommt. Innovative Therapien tragen nicht nur zu einem längeren Leben und besserer Lebensqualität bei, sondern können auch die Gesamtkosten des Gesundheitssystems senken und personelle Ressourcen schonen, beispielsweise durch eine Reduktion der Krankenhaustage.»

Saur verweist auf andere Länder wie Deutschland, welche zeigen, dass es möglich sei, Patientinnen und Patienten rasch und kosteneffektiv mit neuen Medikamenten zu behandeln. «Während es in der Schweiz manchmal Jahre dauert bis eine reguläre Erstattung erfolgt, werden in Deutschland neue Arzneimittel ab dem Tag ihrer Zulassung für alle und ohne zusätzliche Einschränkungen erstattet.» Florian Saur betont, dass die Schweiz dies ebenfalls erreichen könne und dass dies im besonderen Interesse von kranken Menschen und den behandelnden Ärztinnen und Ärzten sei. Dazu benötige es jedoch neue Lösungen bei Zulassung und Vergütung. «Es ist ungerecht, wenn Menschen in Konstanz sofortigen Zugang zu einer neuen Therapie haben, in Kreuzlingen jedoch nicht.»

Yvonne Feri: «Es ist essenziell, dass Patientinnen und Patienten direkt und standardmässig in die Prozesse einbezogen werden.»

Yvonne Feri, Präsidentin von ProRaris, dem Dachverband für Patientenorganisationen von Menschen mit einer seltenen Krankheit, verweist als Gastreferentin darauf, dass die Hürden bei der Zulassung und Vergütung von Medikamenten für seltene Krankheiten noch höher seien: «Stellt eine Firma ein Medikament für eine ganz kleine Patientengruppe her, muss sie sich gut überlegen, ob sich der sehr grosse und komplexe Aufwand für eine Schweizer Zulassung wirklich lohnt.» Ausserdem dauere es gerade dort oft Jahre, bis regulär über die Spezialitätenliste vergütet werde – wenn überhaupt.

Es sei zwar positiv, dass es die Ausnahmeregelung der Einzelfallvergütung gebe, jedoch sei das Problem, «dass diese Regelung, die eigentlich eine Ausnahme sein sollte, in den letzten Jahren mehr und mehr zur Regel geworden ist. Ärztinnen und Ärzte müssen vermehrt aufwändige Gesuche bei den Krankenkassen einreichen, was Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige in ständiger Unsicherheit leben lässt.» Lösungen könnten dabei am besten gemeinsam mit den Betroffenen gefunden werden, betont Yvonne Feri. «Es ist essenziell, dass Patientinnen und Patienten direkt und standardmässig in die Prozesse einbezogen werden. Dies dient in letzter Konsequenz allen Beteiligten, weil dadurch die Qualität der zu treffenden Massnahmen steigt.»

René Buholzer: «Es liegen Vorschläge auf dem Tisch, wie Patientinnen und Patienten sofortigen Zugang ab Zulassung ohne Mehrkosten erhalten können. Verwaltung und Politik sind nun gefordert.»

Als weiterer Gastreferent pocht René Buholzer, Geschäftsführer von Interpharma, auf schnelles Handeln der Politik: «Die Schweiz hat ein ernsthaftes Zugangsproblem zu Medikamenten, das sich in den letzten Jahren verschärft hat. Das ist gegenüber Patientinnen und Patienten, die auf einen schnellen und gleichberechtigten Zugang zu zugelassenen Medikamenten angewiesen sind, nicht akzeptabel.»

Weil der Prozess zur Preisfestsetzung und Vergütung beim BAG immer länger dauere und die Rahmenbedingungen sich zunehmend verschlechtern, fehle bei den Herstellerfirmen die nötige Rechts- und Planungssicherheit. René Buholzer weiter: «Die Schweizer Politik hat das Problem bis heute nicht entschieden an die Hand genommen, obwohl konkrete Vorschläge auf dem Tisch liegen. Immerhin hat die nationalrätliche Gesundheitskommission an ihrer letzten Sitzung dem BAG klarere Spielregeln gegeben, damit die Planungssicherheit für Unternehmen nicht noch weiter erodiert. Ermutigend ist auch, dass die Kommission sogenannte Kostenfolgemodelle erst beschliessen will, wenn die Ergebnisse aus der vom BAG geführten Arbeitsgruppe zur Gesamtmodernisierung des Preisbildungssystems für Medikamente vorliegen. Es braucht aber weitere Korrekturen, etwa bei Preismodellen, welche vielfach die einzige Hoffnung für Betroffene und zudem kostendämpfend sind.»

 

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis