Prof. Dr. med. Axel Rominger, Klinikdirektor und Chefarzt Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern. Foto: Inselspital Bern

Ganzkörper-PET/CT: Weltweite Erstinstallation in Bern

Publiziert

Die Universitätsklinik für Nuklearmedizin am Inselspital, Universitätsspital Bern hat Ende November den weltweit schnellsten Ganzkörper-PET/CT-Scanner in Betrieb genommen. Der Scanner jüngster Generation eröffnet neue Dimensionen in Forschung, Diagnostik und Therapieplanung. Der Hersteller (Siemens Healthineers) hat den Standort Bern aufgrund der hochkarätigen Forschung, dem erprobten vernetzten Betriebskonzept und der führenden Rolle als Medizinalstandort für die weltweite Erstinstallation gewählt.

Bei der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) handelt es sich um ein bildgebendes Diagnoseverfahren der Nuklearmedizin, welches Schnittbilder vom Körper erzeugt, indem es schwach radioaktiv markierte Substanzen (Radiopharmaka) sichtbar macht. Tumoren weisen beispielsweise häufig einen intensiven Zuckerstoffwechsel auf oder exprimieren Rezeptoren, welche in der PET sichtbar gemacht werden können. Ähnliches gilt für die Abklärung von neurodegenerativen Erkrankungen, bei denen häufig ein reduzierter Zuckerstoffwechsel im Gehirn sichtbar ist. Die heutigen PET-Scanner sind mit einem Computertomographen (CT) kombiniert, welcher anatomische Strukturen, beispielsweise Knochen und Gewebe, visualisieren kann und so eine genaue Lokalisierung des PET-Signals im Körper ermöglicht.

Neue Dimensionen des PET/CT-Scanning

«Der neue PET/CT-Scanner, der in der Universitätsklinik für Nuklearmedizin in Betrieb geht, ist ein echter Meilenstein» freut sich Prof. Axel Rominger. «Mit einer Ausdehnung von 106 cm ist es nun erstmals möglich, PET/CT-Aufnahmen des gesamten Körperstammes auf einmal zu erstellen. So können zum ersten Mal echte 4D Aufnahmen von einem grossen Körperabschnitt erstellt werden.» Zudem ist die Technologie um Grössenordnungen schneller geworden und löst feinere Signale auf. Prof. Axel Rominger stellt die folgenden Vorteile für Patientinnen und Patienten fest: «Zum einen kann die Aufnahmedauer verkürzt werden und andererseits können die Aktivitätsmengen der nuklearmedizinischen Substanzen gesenkt werden, was zu einer geringeren Strahlenbelastung führt.»

Optimal in die Universitätsklinik eingebettet

Eine Besonderheit des Standortes Bern ist die Einbettung des PET/CT-Scanners in eine grosse, zugleich klinische und universitäre Forschungsumgebung. Die Möglichkeiten einer interdisziplinären, innovativen Forschungstätigkeit sind vielfältig. Initiiert und betreut durch das Tumorzentrum Bern UCI (University Cancer Center Inselspital) wird die Krebsforschung vernetzt und vorangetrieben. Ebenso bietet der «Medizinbereich Neuro», namentlich durch die Universitätsklinik für Neurologie am Universitätsspital Bern, hervorragende Bedingungen, um neurologischen Fragestellungen nachzugehen.

Regional vernetztes Betriebskonzept

Die Einbettung der PET Diagnostik Bern AG in den Medizinalstandort Bern ermöglicht ein wirtschaftliches und regional vernetztes Betriebskonzept. Die Firma wurde 2001 vom Inselspital und der damaligen Sonnenhof AG sowie privaten Aktionären gegründet. Der Verwaltungsratspräsident Peter Kappert erklärt: «Schon bald konnten weitere Spitäler im Kanton, das Lindenhofspital und das Spitalzentrum Biel als Aktionäre gewonnen werden. Durch einen Aktionärsbindungsvertrag verpflichteten wir uns, keine weiteren Geräte an anderen Standorten zu betreiben. So konnten wir ein Wettrüsten im Kanton verhindern.» Die regionale Vernetzung erlaubte einerseits trotz hohen Investitionen einen wirtschaftlichen Betrieb der Geräte und andererseits konnte die PET Diagnostik in die Hände eines top-qualifizierten Betreuerteams an der Universitätsklinik für Nuklearmedizin gelegt werden.

Ausblick für den Medizinalstandort

Der Medizinalstandort Bern entstand aus einem langjährigen Engagement der Politik, der Wirtschaft und der Hochschule. Die Vision einer weltweit führenden Spitalgruppe wird vom Direktionspräsidenten der Insel Gruppe, Uwe E. Jocham konsequent verfolgt und vorangetrieben: «Der neue PET/CT-Scanner unterstützt die Vision der Insel Gruppe. Er wird uns auch dabei helfen, Leistungen und Angebote der Spitzenmedizin mit der dezentralen Versorgung in den Stadt- und Landspitälern zu verbinden.» Auch auf politischer Stufe wird die Bedeutung der neuen Anlage hervorgehoben. «Wir durchleben anspruchsvolle Zeiten und kämpfen mit den Folgen einer Pandemie ungekannten Ausmasses» betont Regierungsrat Pierre Alain Schnegg. «Wenn uns die derzeitige Situation eines lehrt, so dies: Ein gutes, leistungsfähiges und innovatives Gesundheitssystem ist von grösster Bedeutung, heute und in Zukunft.»

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis