UZH und HSG schaffen zwei gemeinsame Brückenprofessuren zur Digitalisierung in der Medizin

Publiziert

Die Universität St.Gallen und die Universität Zürich schaffen zwei Lehrstühle im Rahmen der gemeinsamen Ausbildung von Medizinstudierenden – dem Joint Medical Master. Tobias Kowatsch wird Professor für «Digital Health Interventions» und Janna Hastings Professorin für «Medical Knowledge and Decision Support». Die Chancen der Digitalisierung in der Medizin nutzen, steht für beide Brückenprofessuren im Zentrum.

 

Die Universität St.Gallen (HSG) und die Universität Zürich (UZH) bieten seit 2020 einen Joint Medical Master für jährlich 40 Medizinstudierende an. Ziel ist, dass sich mehr angehende Ärztinnen und Ärzte aus der Ostschweiz nach dem Studium auch dort niederlassen, um so dem Ärztemangel in der Region entgegenzuwirken. Den Bachelor-Studiengang absolvieren die Studierenden an der UZH, für den Master-Studiengang wechseln sie nach St.Gallen. Der klinische Unterricht erfolgt während des gesamten Studiums in der Region St.Gallen/Ostschweiz.

Janna Hastings und Tobias Kowatsch besetzen neue Lehrstühle

Im Rahmen des Joint Medical Masters haben die beiden Universitäten nun zwei Brückenprofessuren geschaffen: Prof. Dr. Janna Hastings wird Assistenzprofessorin mit Tenure track für «Medical Knowledge and Decision Support» und Prof. Dr. Tobias Kowatsch übernimmt den Lehrstuhl für «Digital Health Interventions». Berufen wurden die beiden Fachpersonen an die Medizinische Fakultät der UZH – konkret: ans neu gegründete Institut für Implementation Science in Health Care. Die Finanzierung hingegen erfolgt durch die HSG, wo sich auch der primäre Arbeitsort befindet.

«Die neu geschaffen Professuren schlagen die Brücke zwischen den Universitäten St.Gallen und Zürich in zweierlei Hinsicht: Sie erweitern das Spektrum von Lehre und Forschung in Themenbereiche, die essenziell für die Zukunft der medizinischen Ausbildung und Gesundheitsversorgung sind. Zudem werden die Grenzen zwischen den Institutionen deutlich durchlässiger, was die Forschungslandschaft stärkt», sagt Alexander Geissler, Akademischer Direktor der School of Medicine an der HSG.

Digitalisierung für Patienten und Ärztinnen besser nutzbar machen

Janna Hastings ist Expertin für Informationstechnologie im Gesundheitswesen und biomedizinische Informatik. Seit 2020 arbeitete sie als «Systems Specialist» am Bioinformatics Competence Centre and Laboratory for Molecular Neurobiology der EPFL in Lausanne. Tobias Kowatsch ist Wirtschafts­informatiker und seit 2013 wissenschaftlicher Direktor am Center for Digital Health Interventions der ETH Zürich und der HSG. «Die Digitalisierung hat einen enormen Impact auf die Medizin. Mit den beiden Brückenprofessuren schaffen wir eine Basis, um die Chancen der Digitalisierung für Patienten und Ärztinnen besser nutzbar zu machen», sagt Hanns Ulrich Zeilhofer, stellvertretender Dekan der Medizinischen Fakultät der UZH.

Medical Knowledge and Decision Support

Die Professur für «Medical Knowledge and Decision Support» befasst sich damit, wie sich der Zugang zu medizinscher Information für Ärztinnen und Ärzte zukünftig ändern wird. Während früher ein Grossteil der Expertise im gelernten, abrufbaren Wissen der Ärztin oder des Arztes bestand, so wird Faktenwissen in Zukunft je länger je mehr über Expertensysteme verfügbar gemacht. Wie soll der Umgang mit spezialisiertem Wissen für die Ärzteschaft gestaltet werden? Welche Fähigkeiten und Schnittstellen sind dazu nötig? Und wie wirkt sich dieser Wechsel auf die Aus- und Weiterbildung aus? Solche Fragen stehen im Zentrum der Forschung von Janna Hastings – kurz: das Wissens- und Skills-Management entlang des lebenslangen Lernens in der Medizin.

Digital Health Interventions

Der Lehrstuhl «Digital Health Interventions» widmet sich der digitalen Vernetzung der Arzt-Patienten-Beziehung und der Begleitung von multimorbiden Patientinnen und Patienten. Diese Menschen leiden an einer, häufig sogar mehreren chronischen Erkrankungen. Entsprechend komplex – sowohl medizinisch wie auch organisatorisch – ist ihre Betreuung über Fachdisziplinen, Berufsgruppen und Distanzen hinweg. Die Anwendung digitaler Medien erlaubt es, Patient:innen mit Analyseinstru­menten wie Wearable electronics direkter zu begleiten oder mit mobilen Coaches zu Verhaltens­änderungen anzuregen. Der Arzt bzw. die Ärztin wiederum kann die Daten für Diagnose und Therapie einsetzen. Zusammen mit Klinikern, Informatikern und Verhaltenswissenschaftlern wird Tobias Kowatsch vielfältige Anwendungen moderner digitaler Lösungen entwickeln, erforschen und vermitteln.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis