Impression vom genomDE Symposuim 2024. Quelle: TMF e.V.

Impression vom genomDE-Symposium 2022. Quelle: TMF e.V.

Genommedizin: Baustein der modernen Versorgung

Publiziert

Die medizinische Versorgung in Deutschland befindet sich in einem Umbruch – ausgelöst durch den Einsatz innovativer Technologien wie der Ganzgenomsequenzierung. Bei Erkrankungen wie etwa Krebs zeigt sich das Potenzial dieser Methode besonders: Durch die Analyse des vollständigen Erbguts können Diagnosen präzisiert, Therapien personalisiert und Krankheitsverläufe besser verstanden werden. Das Pilotprojekt genomDE will Betroffenen die Genomsequenzierung mit einem Modellvorhaben flächendeckend zugänglich machen.

Im Rahmen des deutschlandweiten Pilotprojekts genomDE wird seit 2021 konzipiert, wie die Genommedizin systematisch in die klinische Versorgung integriert werden kann. Dabei geht es nicht nur um die technische Machbarkeit, sondern auch um die Entwicklung tragfähiger Strukturen für eine zukünftige Regelversorgung. Koordiniert wird genomDE durch die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.

genomDE wird vom Bundesministerium für Gesundheit finanziert. Ursprünglich sollte die ministerielle Förderung im Dezember 2024 auslaufen, nun wurde sie bis Ende 2025 verlängert. genomDE hat bis Ende 2024 das Konzept für Modellvorhaben Genomsequenzierung erarbeitet. Die Fortführung von genomDE in 2025 bietet die Möglichkeit, sichere Datenverarbeitungsumgebungen für die Nutzung der sich aufbauenden genomischen und klinischen Datenbestände für Versorgungs- und Forschungsanfragen zu konzipieren. Die Ergebnisse der Arbeit sollen, neben zahlreichen weiteren Themen, auf dem mittlerweile 4. genomDE-Symposium am 10. und 11. Juli 2025 in Berlin vorgestellt und mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin und Politik diskutiert werden.

Modellvorhaben Genomsequenzierung

Was genau ist das Modellvorhaben Genomsequenzierung? Konkret ermöglicht das Vorhaben unter bestimmten Voraussetzungen eine von den gesetzlichen und privaten deutschen Krankenkassen finanzierte Ganzgenomsequenzierung für Menschen mit einer onkologischen oder einer seltenen Erkrankung. Die im Modellvorhaben Genomsequenzierung von den beteiligten 27 Universitätsklinika und anderen medizinischen Einrichtungen erhobenen und pseudonymisierten klinischen und genomischen Daten von Patientinnen und Patienten werden in sicheren Verfahren gespeichert. Das Ziel ist, sie für die Diagnoseunterstützung von Erkrankten und für die Forschung zu verwenden. Die benötigte Dateninfrastruktur wird durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgebaut.

Aufgrund der grossen Komplexität des menschlichen Genoms ist zur Identifizierung von Variationen beziehungsweise Mutationen ein möglichst grosser Bestand an Vergleichsdaten notwendig. Erstmalig in Deutschland können in Zukunft auf Basis des grossen Datenbestandes von genomischen und klinischen Daten aus dem Modellvorhaben Genomsequenzierung neue und personalisierte Therapien entwickelt werden.

Behandelnde Ärztinnen und Ärzten könnten in diesem Datenbestand kurzfristig nach ähnlichen Erkrankungsmerkmalen suchen und so die Diagnostik unterstützen. Bei Krebspatientinnen und -patienten könnten etwa im Tumor spezielle Angriffspunkte identifiziert werden, die eine zielgerichtete, nebenwirkungsärmere Behandlung zur Lebensverlängerung oder im besten Fall eine Heilung erlauben würde.

Durch die Ganzgenomsequenzierung des menschlichen Erbgutes können insbesondere bei Krebs und seltenen Erkrankungen präzisere Diagnosen gestellt und individuell angepasste Therapien entwickelt werden. Für bestimmte Versorgungsfragen wird - gesetzlich gesichert – auch eine Fallidentifikation möglich. Damit können in Zukunft neue Erkenntnisse zu spezifischen Konstellationen direkt mit den jeweils behandelnden Ärzten geteilt und Betroffenen u.U. neue, lebensrettende Therapien ermöglicht werden.

Die Idee ist, dass mit einer flächendeckend verfügbaren Ganzgenomsequenzierung die personalisierte Medizin in Deutschland gestärkt und für mehr Menschen zugänglich gemacht werden kann. Denn noch ist die Ganzgenomsequenzierung in Deutschland nicht flächendeckend Teil der Regelversorgung, obwohl zwar genetische Tests bereits in bestimmten Fällen durchgeführt werden, vor allem bei den genannten Erkrankungen, aber die umfassende Nutzung der Ganzgenomsequenzierung als standardisiertes Verfahren steht noch aus und wird mit dem Modellvorhaben Genomsequenzierung erst getestet.

Informationen für den Terminkalender

Am 10. und 11. Juli 2025 wird in Berlin das 4. genomDE-Symposium 2025 stattfinden. Unter dem Motto "Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen." wird beim Symposium neueste wissenschaftliche Forschung präsentiert. Im Zentrum steht der Austausch mit Debatten zum Modellvorhaben Genomsequenzierung sowie über neue Therapien, die Entwicklung der Dateninfrastrukturen in Deutschland und Europa und die Weiterentwicklung der personalisierten Medizin. Zur Einbindung von internationalen Vortragenden und Gästen wird die Veranstaltung teilweise in englischer Sprache ausgerichtet.

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis