Schweizer Medizintechnik: Spitzenqualität für die Gesundheit

Die Medizintechnik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Perle der Schweizer Wirtschaft entwickelt: Etwa 1450 kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch Weltkonzerne, rund 10‘000 unterschiedliche Produktfamilien, gegen 52‘000 Vollzeitstellen, ein Umsatz von 14 Milliarden und ein Exportvolumen von insgesamt 12,8 Milliarden Schweizer Franken (CHF) belegen die Vielfalt sowie Leistungsund Innovationskraft dieser Schlüssel-Branche.

Als Standort für die Medizintechnik hält die Schweiz weltweit eine Spitzenposition: Mit 52‘000 Vollzeitstellen hat das Land den grössten Anteil an allen Medtech-Beschäftigten in Europa. Hier sind mit rund 1’450 Herstellern, Zulieferern, Händlern und Dienstleistern am meisten Betriebe pro Kopf angesiedelt. Mit einem Anteil von 1,1 Prozent aller Erwerbstätigen, 2,3 Prozent am BIP und 5,2 Prozent an den gesamten Schweizer Exporten ist die Medizintechnik für die Schweizer Volkswirtschaft von erheblicher Bedeutung und toppt sogar die EU und USA*. Weil die Nachfrage nach Medizinprodukten infolge der demografischen Entwicklung, wegen des medizinischen Fortschritts und der steigenden Lebensstandards weltweit weiter wächst, ist die Medtech-Industrie auch in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten ein beständiger Faktor.

Ursprünglich aus der Uhren- und Präzisionsindustrie kommend, bildet die Medizintechnik heute eine Schnittstelle zur Elektronik- und Maschinenindustrie, zur Pharma sowie zur Biotechnologie. Das Produktespektrum reicht von Verbrauchsgütern, wie zum Beispiel Spritzen oder Verbandsmaterial, bis hin zu High-Tech-Produkten wie zum Beispiel Hörgeräte, Herzschrittmacher und Computertomographen.
Ebenso gehören Rollstühle und andere technische Alltagshilfen wie auch spezielle Einrichtungsgegenstände für Arztpraxen und Spitäler dazu. Von der Forschung und Entwicklung über die Fertigung bis hin zum Vertrieb der Produkte deckt die Medtech-Branche dabei die komplette Wertschöpfungskette ab.

Spitäler und Heime sind grösste Kunden
In der OECD-Liste belegt die Schweiz mit über 40 Spitälern pro Million Einwohner den vierten Rang. Auch mit der Anzahl praktizierender Ärzte ist das Land im relativen Vergleich führend. Laut OECD lagen 2013 die Gesundheitskosten mit einem Anteil von über 11 Prozent am BIP über dem weltweiten Schnitt. Gemäss Angaben der Weltbank sind hier die Gesundheitskosten mit über 6‘300 US Dollar Pro-Kopf-Ausgaben hinter den USA am zweithöchsten. Damit ist die Schweiz ein sehr attraktiver Markt für Medizinprodukte. Grösste Abnehmerin ist das Spitalwesen, gefolgt von Heimen, Arztpraxen sowie Apotheken und Händlern.

Patientennutzen und Kosteneffizienz
Angesichts global stark gekürzter Budgets im Gesundheitswesen reichen heute innovative Produkte und Technologien allein nicht mehr, um Kostenträger zu überzeugen. Gefragt sind vielmehr Neuerungen und Verbesserungen, deren Patientennutzen und Kosteneffizienz nachweisbar sind. Um Leistungen preisgünstiger und möglichst aus einer Hand zu beziehen, greifen Spitalverantwortliche immer häufiger auf die Dienste von Einkaufsgesellschaften zurück. Auf der Angebotsseite sind massgeschneiderte Lösungen von Fullservice-Anbietern medizinischer Verbrauchsgüter wie Philips AG anwenderkonfigurierte Anästhesie- und Chirurgie-Sets im Trend. Ziel ist, Spitäler mit Instrumenten und Prozessmodellen bei der Effizienzsteigerung, u.a. durch Optimierung der Betriebs- und Einkaufsprozesse, zu unterstützen. So haben Medtech-Weltkonzerne damit begonnen, für Krankenhausketten Labore zu bauen, zu unterhalten und zu betreiben.

Ganzheitliche Gesundheitsanbieter
Neben Auslagerungen von (Spital-)Leistungen führen diese Entwicklungen vermehrt zur Bildung von ganzheitlichen Gesundheitsanbietern. Hersteller von Bildgebungssystemen offerieren heute für medizinische Diagnosen das komplette Beratungs- und Support-Portfolio. Auch im Dental-, Ophthalmologie- und Implantate-Bereich gehen visionäre Unternehmen immer mehr dazu über, innovative, ganzheitliche Angebote und Behandlungslösungen entlang der (Selbst-)Versorgung bei Krankheiten zu kreieren. Im Bereich chronischer Erkrankungen findet zunehmend ein Wandel vom klassischen Produkt- und Service- zum Therapie-Anbieter statt.

Mit ihren technologischen Entwicklungen tragen Medtech-Unternehmen selbst zur Erhöhung der Effizienz bei. So werden die Behandlungsmethoden immer schonender und zeitsowie kostensparender. U.a. profitieren die Arbeitgeber von der rascheren Reintegration eines Patienten ins Berufsleben. Künftig gilt es darum, vermehrt Lösungen anzubieten, die den Genesungsprozess der Patienten optimal fördern und gleichzeitig die Volkswirtschaft entlasten. Dabei gewinnen Prävention und Selbstversorgung immer mehr an Bedeutung:So lassen sich allein mit einem effektiven Diabetes-Selbstmanagement die Kosten dieser chronischen Krankheit und ihrer Folgeschäden um über 250 Millionen Schweizer Franken senken.

Mit Diabetes Selbstmanagement Prävention stärken
Hier setzt der FASMED, Dachverband der Schweizer Medizintechnik an: Mit Aufklärungsarbeit und durch die Mitgliedschaft bei «QualiCCare» (Verein zur Verbesserung der Qualität in der Behandlung chronischer Krankheiten in der Schweiz) unterstützt hier eine Arbeitsgruppe Menschen mit Diabetes beim Selbstmanagement. Weiter wurden Schweizer Richtlinien zum Selbst-Monitoring der Blutglukose (SMBG) bei der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED) initiiert. In der Diabetes-Therapie ist SMBG als unverzichtbares Hilfsmittel im täglichen Management der Krankheit anerkannt. Damit wird nachweislich die Prävention akuter Diabeteskomplikationen und Folgeerkrankungen unterstützt.

Um breite Kreise von Fachpersonen zu informieren und Betroffenen die Anwendung sowie Akzeptanz der Richtlinien im Alltag zu erleichtern, werden Kernelemente der empfohlenen Messschemata im Diabetespass festgehalten, Videosequenzen über den korrekten Einsatz der Blutzucker-Selbstmessung abhängig von der Therapieform produziert sowie demnächst eine Kurzversion für Grundversorger und medizinische Praxisassistentinnen in Broschüren-Form zur Verfügung gestellt.

«Hieb- und stichsicherer Schutz» vor Nadelstichverletzungen
Verletzungen durch medizinische Instrumente wie Kanülen, Lanzetten, Skalpelle und Pen-Nadeln gelten laut der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit, EKAS, mit einem Anteil von 29 Prozent als häufigster Arbeitsunfall im Schweizer Gesundheitswesen. Die gleichnamige FASMED-Arbeitsgruppe verfolgt die Vermeidung von Nadelstichverletzungen (NSV) und macht sich für den Einsatz sicherer Instrumente sowie für die Schaffung übergreifender und landesweit einheitlicher Arbeitsschutz-Standards nach dem Vorbild einer entsprechenden EU-Richtlinie stark. Zur Verbesserung des Arbeitsschutzes des Gesundheitspersonals schätzen Arbeitsmedizin- und -sicherheits-ExpertInnen den Informationsaustausch, die Sensibilisierung, das regelmässige Training sowie die medizinische Ausbildung als entscheidend ein und erachten hier die Entwicklung einer gemeinsamen Sicherheitskultur als zentral.

Kathrin Cuomo-Sachsse, Medien und PR, Dachverband FASMED

*Quelle: Swiss Medical Technology Industry (SMTI) Report 2014


Best Partner Heime, Spitäler und Kliniken 2015

EVENTS

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis