Facility Management als Erfolgsfaktor


In Heimen und Spitälern ist das Facility Management ein wichtiges Element, um die Kernprozesse bestmöglich unterstützen zu können. Fmpro, der Schweizerische Verband für Facility Management und Maintenance, setzt sich deshalb auch aktiv mit den Anforderungen von Heimen und Spitälern auseinander.

Der Verband fmpro deckt mit seinen rund 1000 Mitgliedern die drei Teilbereiche Facility Management (FM), Maintenance und Hospitality Management ab. Das Facility Management ist in Heimen und Spitälern ein enorm wichtiges Element, das die nicht-medizinischen Leistungen bestmöglich organisiert und damit einen wesentlichen Teil des medizinisch und pflegerisch erfolgreichen Arbeitens bedeutet. Deshalb setzt sich auch fmpro mit verschiedenen Initiativen und Angeboten für das FM in Heimen und Spitälern ein, ganz im Rahmen seiner drei wesentlichen Engagements Bildung, Know-how und Netzwerk.

  • Bildung: fmpro ist Prüfungsträger verschiedener Höherer Fachprüfungen in den Bereichen FM, Instandhaltung und Hotellerie-Hauswirtschaft. Ausserdem bieten die verschiedenen Regionalgruppen des Verbands sowie der Think Tank in Healthcare Weiterbildungs-Veranstaltungen zu Themen des Gesundheitswesens an.
  • Know-how: fmpro bietet unterschiedliche Dokumente und mit der Fachzeitschrift «fmpro service» auch regelmässig aktuelle Informationen rund um die verschiedensten Themen für Heime und Spitäler an – ob Hospitality, Healthcare, Hygiene, Textilien, Reinigung, Sicherheit, Arbeitsschutz, Technisches Gebäudemanagement, Energiemanagement oder vieles anderes mehr. Übrigens: Der Think Tank in Healthcare (eine Initiative von fmpro), die ZHAW (IFM) und die Reso Partners AG haben im Jahr 2014 in Zusammenarbeit mit Spitälern und Wirtschaftspartnern den Leistungskatalog für nicht-medizinische Supportleistungen LekaS (vormals LemoS) erarbeitet. Lange Zeit wurde den nicht-medizinischen Supportleistungen in Spitälern wenig Beachtung geschenkt. Mit der Einführung von SwissDRG und der daraus resultierenden Effektivitäts- und Kostensensibilität, wird nun die Wichtigkeit des Facility/Infrastructure Managements deutlich. Mit LekaS wurde basierend auf der europäischen Norm «SN EN 15221» ein branchenspezifisches Werk zur Leistungszuordnung erstellt, welches auch nationale Gegebenheiten berücksichtigt.
  • Netzwerk: Mit verschiedenen Regional- und Fachgruppen nimmt sich fmpro auch regelmässig Themen an, die spezifisch das Gesundheitswesen fokussieren oder auch in Heimen und Spitälern aktuell sind. Mehrere Anlässe werden im Jahr 2016 den Praxistransfer in LekaS behandeln. Der Austausch unter den Mitgliedern – davon rund 40 Prozent aus dem Bereich Gesundheitswesen, Heime und Spitäler – ist ein zentrales Element der Arbeit von fmpro und half schon manchem Fachmann und mancher Fachfrau entscheidend weiter.

Umfrage unter Mitgliedern
Apropos Netzwerk: Ende 2015 wollte der Verband genauer wissen, wie sich das Leben für die Facility und Hospitality Manager in Heimen und Spitälern gestaltet und welchen Stellenwert das Hospitality Management (HM) in ihren Unternehmen hat. Eine Zusammenfassung:

  • Im UniversitätsSpital Zürich (USZ) ist das Hospitality Management mit Dienstleistungen aus Gastronomie, Patientenhotellerie, Reinigung, Wäsche, Kunden- und Sicherheitsdienst ein zentraler Support für das Kerngeschäft. Rund 1000 Mitarbeitende arbeiten im Bereich FM, über die Hälfte davon sind im HM tätig. Die beiden Bereiche Hotellerie und Gastronomie werden von je einer Bereichsleiterin geleitet, die direkt der Direktorin Betrieb unterstellt sind – der SICUM von einem Sicherheitsexperten im Stab. «So ist ein aktives Mitwirken auf strategischer und taktischer Ebene möglich», sagt Katharina Alföldi Wehrmüller, Leiterin Entwicklung Direktion Betrieb des USZ. Wie im ganzen FM sei auch im HM eine erhöhte Erwartung an Qualität, an Prozesse und an Kosten zu spüren.
  • Cécile Gut, Leitung Facility Management der Alterszentrum Sumiswald AG, stellt einen sehr hohen Stellenwert des FM in ihrem Betrieb fest. Sie schätzt diese Ausgangslage sehr. «Wir können in der Planung mitwirken, Prozessabläufe mitgestalten und stehen so natürlich auch in der Verantwortung», sagt Gut. «Ich sehe das Hospitality Management im FM richtig positioniert, weil das FM schlicht breiter abgestützt ist als beispielsweise der Bereich Hotellerie / Gastronomie. Diese Rolle nehmen wir ebenfalls wahr, jedoch beschäftigen wir uns zusätzlich mit vielen anderen wichtigen Themen und Aufgaben wie beispielsweise Wäscherei, Reinigung, Technik, ICT, Immobilie und so weiter.» Immer im Trend seien die Fragen, welche Dienstleistungen im Hospitality Management angeboten werden sollen, also wie die Kernprozesse unterstützt werden müssten, um als Ganzes die Effizienz zu heben und betriebswirtschaftlich zu arbeiten.
  • Prof. Dr. Susanne Hofer, Leitung Kompetenzgruppe Hospitality Management der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften), sagt: «Organisatorisch sehen wir das HM im institutionellen Kontext klar als Teil des FM. Fachlich sind die darin erbrachten Dienstleistungen eng mit der Hotel- und Gastro-Branche verbunden. Aber nicht der Begriff sollte stärker wahrgenommen werden, sondern die darunter erbrachten Dienstleistungen und deren Einfluss auf das Kerngeschäft einer Unternehmung», sagt sie. Hofer sieht als Trends das verstärkte Prozessdenken und die Übersetzung der Dienstleistungen in klar definierte Service-Levels mit entsprechender Kostenallokation. Diese Transparenz sei notwendig, um im steigenden Kosten- und Erwartungsdruck adäquat argumentieren zu können. Zudem komme eine verstärkte Vernetzung der verschiedenen Dienstleistungen hinzu.
  • «Hospitality Services und Aktivitäten haben für das Leben und Wohnen im Alterszentrum eine sehr grosse Bedeutung, weil bei unseren Alterszentren nicht die medizinische Pflege, sondern die optimale Gestaltung des Lebens im Alter im Zentrum steht», sagt Barbara Hohmann Beck, ehemalige Vizedirektorin der Alterszentren Stadt Zürich. «Der grosse Stellenwert zeigt sich auch in der Zahl der beschäftigten Mitarbeitenden, sind doch 48 Prozent aller Stellen hier angesiedelt.» Als Trend erkennt sie, dass sich das Hospitality Management als Begriff und Gestaltung umfassender Dienste und Managementaktivitäten im Bereich der personenbezogenen Dienstleistungen etabliert. Bei der dezentralen Versorgung und Betreuung alter Menschen als Teil der Social Hospitality sieht sie erheblichen Entwicklungsbedarf bei den Managementaktivitäten wie zum Beispiel Leistungsgestaltung und -differenzierung, Logistik, Qualitäts- und Umweltsicherung.
  • Andrea Krähenbühl, Leiterin Hotellerie, stv. Leiterin Geschäftsbereich Betrieb im Spitalzentrum Biel, betont ebenfalls den Support der Kernprozesse wie infrastrukturelle (Dienst-)Leistungen, welche das Kerngeschäft bei ihrer Aufgabe unterstützen. Dazu gehören die Hauswirtschaft (Reinigung, Textilversorgung, Personalhausbewirtschaftung, Garderobenbewirtschaftung, Sachgütertransport), die Gastronomie (Küche, Restauration, Room Service) und die Kindertagesstätte. Prozessoptimierung, Professionalisierung und Kostenoptimierung sind für sie die wichtigsten Trends in diesem Bereich.
  • Alice Rufer Hohl, Inhaberin der Firma Hospitality Beratung, vertritt die Meinung, dass in Alterszentren und kleineren bis mittleren Spitälern das Hospitality Management in der Geschäftsleitung vertreten sein müsse. In grossen Kliniken mache es Sinn, eine Vertretung vom Gesamt-FM in der Geschäftsleitung zu haben und das Hospitality Management dort zu unterstellen. «In Zukunft werden wir im Heimbereich Synergien mit andern Heimbetrieben suchen müssen, zum Beispiel im Bereich der Wäsche oder in der Küche», sagt Rufer Hohl. «Die Auslagerung des gesamten Hospitality Management wird sicher ein Trend sein, um die Kosten besser in den Griff zu bekommen. Das Hospitality Management wird einem enormen Kostendruck unterworfen sein und trotzdem gefordert sein, Topdienstleistungen zu erbringen.»
  • Nicole Schindler Kaul, Leitung Projekte Hotellerie und Systemverantwortliche QM der Heime Uster, sagt: «Das Hospitality Management ummantelt unsere Kernaufgaben Pflege und Betreuung und ist in diverse Subprozesse aufgeteilt. Somit wird dem Hospitality Management eine grosse Gewichtung eingeräumt.» Das Gedankengut von der Einführung einer eigenen Hotellerieabteilung in den Spitälern springe auch auf die Pflegezentren über. Diese Leistungen würden aber noch diverse Schnittstellenproblematiken in sich bergen. Die Frage sei: Bis wohin werden Leistungen vom Bereich FM abgedeckt und wo ist es die Verantwortung der Pflege?

Stefan Kühnis, Chefredaktor «fmpro service»



Best Partner für Kliniken, Spitäler und Heime 2 / 2016




EVENTS

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Internationale Leitmesse für den medizintechnischen Zuliefererbereich

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis